BIEMMEDUE FIRE 45 Manual Para El Usuario página 10

Generador de calor por rayos infrarrojos
Tabla de contenido

Publicidad

Achtung
Überzeugen Sie sich stets, dass die Schutzabdeckung
(B) vollständig herausgezogen ist, damit der maximale
Schutz der Standfläche des Geräts gewährleistet wird.
Der Generator kann im manuellen Modus arbeiten. Hierzu ist der
Schalter (14) in die Position (ON) zu schalten.
Der Warmegenerator kann nur dann automatisch arbeiten, wenn
eine Steuereinrichtung wie z.B. ein Thermostat oder ein Timer an ihn
angeschlossen wird. Für den Anschluss an den Warmegenerator
muss man den Deckel der Steckdose (15) entfernen und den Stecker
des Thermostaten einstecken.
Zum Starten der Maschine muss man:
• den Schalter in die Schaltstellung (ON + ) schalten, wenn ein
Thermostat angeschlossen ist;
• den Schalter in die Schaltstellung (ON), wenn kein Thermostat
angeschlossen ist;
Bei den Modellen -2 oder -2 SPEED kann die Wärmeleistung über
den Schalter (18) auf Stufe eins (I S) oder Stufe zwei (II S) eingestellt
werden: Die abgegebenen Wärmemengen sind in den Technischen
Daten in Tab. I angeben.
Bei
der
ersten
Inbetriebnahme
Entleerung des Dieselölkreislaufs, kann der Zufluß von Dieselöl zur
Düse
ungenügend
sein
Flammenkontrolleinrichtung bewirken, die den Warmegenerator
blockiert; in solch einem Fall, die Wiedereinschalttaste (13) drücken
und das Gerät neu einschalten.
Sollte das Gerät nicht anlaufen, sind als erstes folgende
Maßnahmen zu ergreifen:
1. Sich vergewissern, daß im Tank noch Dieselöl vorhanden ist;
2. Die Wiedereinschalttaste (13) drücken;
3. Falls das Gerät nach obigen Maßnahmen nicht in Betrieb tritt,
den Abschnitt "BETRIEBSSTÖRUNGEN UND BEHEBUNG"
durchlesen und den Grund für das Ausbleiben des Inbetriebtretens
des Gerätes herausfinden.
Achtung
Schalten Sie das Gerät nie durch Abziehen des
Netzsteckers
aus, da dies zu einer Überhitzung führen kann.
ABSCHALTEN
Um den Betrieb des Gerätes zu stoppen, ist der Schalter (14) auf
die Position "0" zu stellen oder auf die Kontrollvorrichtung
einzuwirken indem (z.B. der Thermostat auf eine niedrigere
oder
nach
vollkommener
und
den
Eingriff
DE
Temperatur geregelt wird). Die Flamme erlischt und der Ventilator
läuft für rund 90 Sekunden weiter, um die Brennkammer abzukühlen.
TRANSPORT UND VERSTELLEN
Achtung
Bevor das Gerät bewegt wird, ist folgendes zu tun:
• Das Gerät gemäß obigen Anleitungen zum Stillstand
"ABSCHALTEN";
• Die Stromzufuhr durch Herausziehen des Steckers
aus
der elektrischen Steckdose unterbinden;
• Solange warten, bis der Warmegenerator abkühlt.
Vor Heben oder Verstellen des Warmegenerators überprüfen, daß
der Tankverschluß fest verschlossen ist.
Achtung
Bei der Handhabung oder beim Transport des Geräts
kann Heizöl auslaufen. Der Füllstopfen des Tanks ist
nicht dicht, da er den Eintritt von Luft und die
Entleerung
des Tanks während des Gerätebetriebs ermöglichen
muss.
Für Transporte auf kurzen/mittellangen Strecken kann der
Wärmeerzeuger am Griff gehalten und auf den Rädern gezogen
werden. Bei Bedarf kann der Wärmeerzeuger mit Seilen oder Ketten
gehoben werden, die an den Hubösen (19) befestigt werden. In
diesem Fall sollten Sie sich vor dem Transport vergewissern, dass
sich die Seile bzw. Kettenin unversehrtem Zustand befinden und
sicher befestigt sind.
INSTANDHALTUNG
Für
den
einwandfreien
Verbrennungskammer,
der Brenner und der Lüfter regelmäßig zu reinigen.
Achtung
Bevor
ergreift,
ist folgendes vorzunehmen:
• Das Gerät gemäß obigen Anleitungen zum Stillstand
"ABSCHALTEN";
• Die Stromzuuhr durch Herausziehen des Steckers
aus
der elektrischen Steckdose unterbinden;
• Solange warten, bis der Warmegenerator abkühlt.
Nach Ablauf von je 50 Betriebsstunden ist für folgendes zu sorgen:
der
• Filtereinsatz abmontieren, herausnehmen und mit sauberem
Dieselölreinigen;
• Das zylindriche Gehäuse abmontieren, Innenteil sowie die
Flügel des Lüfters reinigen;
• Zustand der Kabel und der Hochspannungsstecker auf den
Elektroden überprüfen;
• Brenner abmontieren und Bestandteile reinigen, Elektroden
reinigen und den Abstand derselben gemäß den Angaben in
Schema "EINSTELLUNG DER ELEKTRODEN" einstellen.
10
Betrieb
des
Gerätes
man
jegliche
Instandhaltungsmaßnahme
sind
die

Publicidad

Tabla de contenido
loading

Tabla de contenido