Elektrischer Anschluss - Stanley Bostitch MRC2 Manual De Instrucciones

Tabla de contenido

Publicidad

Idiomas disponibles
  • ES

Idiomas disponibles

  • ESPAÑOL, página 52
ACHTUNG
Alle Gefahren durch elektrische Entladungen vermeiden. Den Kompressor nie benutzen, wenn das Netzkabel oder
die Verlängerung beschädigt sind. Die Kabel in regelmäßigen Abständen kontrollieren. Den Kompressor nie im oder
in der Nähe von Wasser oder in der Nähe von Umgebungen benutzen, in denen Stromschlagrisiko besteht.
DAS VORLIEGENDE BEDIENUNGS- UND WARTUNGSHANDBUCH AUFBEWAHREN UND ALLEN
PERSONEN ZUR VERFÜGUNG STELLEN, DIE DIESES GERÄT BENUTZEN.
BENUTZUNG UND WARTUNG
ANMERKUNG: Die Informationen in dem vorliegenden Handbuch stellen eine Hilfe für den Bediener bei der
Benutzung und der Wartung des Kompressors dar. Einige Abbildungen des vorliegenden Handbuches können
Bauteile zeigen, die sich von denen Ihres Kompressors unterscheiden können.
INSTALLATION
Den Kompressor aus der Verpackung nehmen (Abb. 1) und sicherstellen, dass er unversehrt ist und beim Transport
keinen Schaden erlitten hat; dann die folgenden Schritte ausführen: die Räder und das Gummielement gemäß
Abbildung 2a auf solchen Kesseln montieren auf denen diese nicht bereits fabrikmäßig montiert sind. Als nächstes
den Luftfilter anbringen. Bei Luftbereifung, mit einem Maxidruck von 1,6 bar (24psi) aufpumpen. Den Kompressor
auf einer ebenen Fläche, bzw. auf einer Fläche, die maximal 10° Neigung aufweist, an einem gut belüfteten, vor
Witterungseinwirkungen geschützten Ort und nicht in explosionsgefährdeten Bereichen aufstellen (Abb. 3). Falls der
Untergrund geneigt und glatt ist, so muss sichergestellt werden, dass der Kompressor während des Betriebs nicht
wegrollen kann; anderenfalls die Räder mit zwei Keilen blockieren. Falls der Kompressor auf einem Träger oder
einem Regal aufgestellt wird, so muss sichergestellt werden, dass er nicht herunterfallen kann, indem er in
entsprechender Weise befestigt wird. Zur Gewährleistung einer guten Lüftung sowie einer ausreichenden Kühlung
muss der Riemenschutz des Kompressors sich mindestens 100 cm von jeder Wand entfernt befinden (Abb. 4).
Kompressoren, mit Füßen anstatt Rädern, die direkt auf Kesseln montiert sollten nicht fest am Boden befestigt
werden; wir empfehlen in diesem Fall das Anbringen von 4 vibrationsdämpfenden Stützelementen.
BEDIENUNGSANLEITUNGEN
- Darauf achten, dass der Kompressor ordnungsgemäß transportiert wird; nicht stürzen und nicht mit Haken und
Seilen anheben (Abb. 5 –6).
- Den Kunststoffstopfen auf der Schutzabdeckung (Abb. 7 - 8) mit dem Ölstab (Abb. 9) bzw. mit dem
entsprechenden Entlüftungsstopfen (Abb. 10) ersetzen, der zusammen mit dem Bedienungshandbuch geliefert wird.
Den Ölstand anhand der Markierungen auf dem Stab (Abb. 9) oder des Ölstandfensters (Abb. 11) kontrollieren.

ELEKTRISCHER ANSCHLUSS

Einphasenkompressoren werden vollständig mit Netzkabel und zweipoligem Netzstecker mit Erdung geliefert. Der
Kompressor muss an eine geerdete Netzsteckdose angeschlossen werden (Abb. 12).
WICHTIG:
Niemals die Erdung anstatt des Nullleiters verwenden. Der Anschluss der Erdung muss den Sicherheitsstandards
gemäß EN 60204 entsprechen. Der Netzstecker des Netzkabels darf nicht selbst zum Ausschalten verwendet
werden, sondern muss an eine Netzsteckdose angeschlossen werden, die einen angemessenen
(thermomagnetischen) Differentialschalter aufweist.
STARTEN:
Sicherstellen, dass die Netzspannung der auf dem Datenschild (Abb. 14) angegebenen Betriebsspannung
entspricht; der zulässige Toleranzbereich liegt bei +/- 5%. Je nach Typ des auf dem Gerät montierten
Druckwächters den Knauf auf der Oberseite in die Position "0" drehen oder drücken (Abb. 15 & 15A). Den
Netzstecker in die Netzsteckdose einstecken (Abb. 12 - 13) und den Kompressor starten, indem der Knauf des
Druckwächters in die Position "I" gebracht wird.
ANMERKUNG: Position "II" hat keine Funktion auf Bostitch Kompressormodellen.
Der Kompressor ist vollkommen automatisch und wird vom Druckwächter gesteuert, der den Kompressor anhält,
wenn der Druck im Kessel den Höchstwert erreicht; wenn der Mindestwert erreicht wird, startet der Druckwächter
den Kompressor erneut. Normalerweise beträgt der Druckunterschied zwischen dem Höchst- und dem Mindestwert
ca. 2 bar (29 psi). Beispiel: Der Kompressor hält an, wenn ein Druck von 8 bar (116 psi) erreicht wird (maximaler
Betriebsdruck) und er wird automatisch wieder gestartet, wenn der Druck im Kessel auf 6 bar (87 psi) abfällt. Nach
dem Anschließen des Kompressors an die elektrische Leitung, den max. Druck herstellen und den
ordnungsgemäßen Betrieb der Maschine überprüfen.

Publicidad

Tabla de contenido
loading

Tabla de contenido