B - Einstellung Der Parameter; B1. Auspacken Des Gerätes; B2. Netzanschluss; B3. Gasanschluss (An Den Druckminderer) - Oerlikon CITOTIG 240 AC/DC Instrucciones De Seguridad, Empleo Y Mantenimiento

Tabla de contenido

Publicidad

DE

B - EINSTELLUNG DER PARAMETER

B1. AUSPACKEN DES GERÄTES
WARNUNG : Bei einem Winkel von 10° kann das Gerät instabil
Bei der Montage des Gerätes ist folgende Vorgehensweise zu
Stellen Sie die Schweißmaschine auf einen stabilen und trockenen
Boden auf, so dass sichergestellt ist, dass das Gerät bei der
Luftkühlung keinen Staub ansaugt.
- Stellen Sie sicher, dass die Schweißmaschine von
wegfliegenden Partikeln entfernt ist.
- Stellen Sie sicher, dass die Luft bei der Kühlung frei zirkulieren
kann.
- Die Front- und Rückseite des Gerätes soll mindestens 20
cm von jeglichen Hindernissen entfernt sein, so dass genügende
Luftkühlung sichergestellt ist.
- Schützen das Gerät vor Regen und direkter Sonnestrahlung.
Schneiden Sie das Klebeband und öffnen Sie den Karton.
Ziehen Sie die Stromschweißquelle am Griff heraus.

B2. NETZANSCHLUSS

CITOTIG 240 AC/DC ist :
mit einem Primärkabel, der innen in der Schweißstromquelle angeschlossen
ist, mitgeliefert.
Wenn Ihre Netzspannung spezielle Anschlüsse hat, versehen Sie einfach den Kabel
von Schweißstromquelle, mit einem Anschluss, das mit Ihrer Netzspannung und
Spannung des Gerätes kompatibel ist (schauen Sie sich Tabelle auf der Seite 22 an).
Geeignete Frequenz ist :
50 und 60 Hz
Die Schweißstromquelle muss eine Schutzvorrichtung enthalten (Sicherung oder
Schutzschalter), die für die maximale Stromaufnahme des Gerätes ausgelegt ist.

B3. GASANSCHLUSS (AN DEN DRUCKMINDERER)

(
Voir PAGE 137)
Schließen Sie den Gasschlauch an die Buchse der Schweißstromquelle an – Nr. 25.
Öffnen Sie kurz und schließen Sie das Ventil der Gasflasche, damit alle
Verunreinigungen ausströmen.
Schießen Sie den Druckminderer / Durchflussmengenmesser an.
Schließen Sie den mitgelieferten Gasschlauch am Ausgang des Druckminderers
mittels seiner Kupplung an.
Öffnen Sie das Gasventil.
Während des Schweißens sollte der Gasdurchfluss zwischen 10 und 20l/Min. sein.
WARNUNG
Vergessen Sie nicht die Gasflasche durch das Anlegen des
Sicherheitsgurtes entsprechend zu sichern.
B4. ANSCHLUSS DES ZUBEHÖRS
(
Voir PAGE 137)
Verbindungen sind an der Vorderseite des Generators.
Überprüfen Sie, ob sich der Ein/Aus Schalter (On/Off 0/1), Nr. 26, in der Position 0 befindet.
Schweißprozess TIG :
Schließen Sie den TIG Brenner an den Anschluss Nr. 23 richtig an, die
Masseklemme an den Anschluss Nr. 23 verließ, den Gasschlauch Nr. 24 an die
Kupplung und den Regler an den Anschluss Nr. 21.
Wenn Sie den Fernregler benutzen, schließen Sie ihn an den Anschluss Nr. 22 an.
Schweißprozess mit umhüllter Elektrode :
Schließen Sie den Elektrodenhalter an den Anschluss Nr. 23 richtig der
Schweißstromquelle an.
Schließen Sie die Masse an den Anschluss Nr. 23 verließ der Schweißstromquelle
an.
Wenn Sie den Fernregler benutzen, schließen Sie ihn an den Anschluss Nr. 22 an.
Achten Sie auf die Polarität (DC+ DC-), die an der Verpackung der eingesetzten
Elektroden aufgeführt ist.
sein.
beachten :

B1. SBALLARE PER ISTALLAZIONE

ATTENZIONE: alla inclinazione di 10° l´impianto puó essere
Alla istallazione prendere in considerazione quanto segue:
Posare la macchina su una base stabile e asciutta per evitare
che non viene aspirato il polvere insieme l´aria di
raffredamento.
Assicurarsi che la macchina é situata nella distanza
adequata da tutti particelle di polvere che potrebbero
uscire dall´impianti di mollatura.
Assicurarsi della circolazione libera di aria del
raffredamento.
Verificare che la macchina si trova minimo 20 cm da
qualsiasi ostacolo per assicurare la circolazione
adequata di aria del raffredamento.
Prottegere la macchina contro la pioggia e la esposizione
diretta al sole.
Togliere il nastro adesivo e aprire il cartone di protezione.
Sollevare il generatore con le maniglie.

B2. CONNESSIONE ALLA RETE ELETTRICA

CITOTIG 240 AC/DC é fornito con:
Cavo primario di alimentazione dentro il generatore
Se la vostra rete ha gli attacchi speciali, dotare il cavo del generatore di una presa
compatibile con vostro impianto elettrico che corrisponde al consumo massimo di
generatore (vedere la tabella pagina 22).
La frequenza accettabile di rete:
50 a 60 Hz
Il generatore deve essere protetto da un dipositivo di protezione (fusibile
o interruttore), la potenza del quale deve corrisondere al consumo primario
massimo del generatore.
B3. COLLEGAMENTO AL GAS (SUL REGOLATORE DI
Collegare tubo di gas sul raccordo di generatore – Pos: 25
Aprire leggermente e chiudere la valvola di bombola del gas, per far uscire
eventuali impuritá.
Montare regolatore di pressione /flussometro.
Collegare tubo di gas fornito con generatore sull raccordo di uscita dal
regolatore di pressione.
Aprire la valvola di gas.
Durante la saldatura il flusso di gas dovrebbe essere tra 10 e 20 l/min.
ATTENZIONE
Non dimenticare di fissare la bombola di gas mettendo la cinghia
di sicurezza.

B4. COLLEGAMENTO DI ACCESSORI

Le connessioni sono nella parte anteriore del generatore.
Verificare che l´interruttore On/Off 0/1, pos. 26, si trova nella posizione 0.
In regime TIG:
Collegare la torcia TIG sul attacco – pos. 23 destra, la pinza di massa sul attracco
– pos 23 sinistra, tubo di gas sul attacco – pos.24 e comando sulla pos. 21.
Per uso di comando a distanza, collegarlo sul connettore – pos.22.
In regime di elettrodo rivestito:
Collegare pinze portaelettrodo sul attacco – pos. 23 destra su generatore.
Collegare pinze massa sul attacco – pos. 23 sinistra su generatore
Per uso di comando a distanza, collegarlo sul connettore – pos.22.
Rispettare la polaritá (DC+ DC-) indicata sul imballo di elttrodo utilizzato.

B - MESSA IN FUNZIONE

instabile.
PRESSIONE)
(
See PAGE 137)
(
See PAGE 137)
IT
25

Publicidad

Tabla de contenido
loading

Tabla de contenido