RIB RAPID PARK Manual Del Usuario página 42

Ocultar thumbs Ver también para RAPID PARK:
Tabla de contenido

Publicidad

Idiomas disponibles
  • ES

Idiomas disponibles

D
ÜBERWACHUNG SICHERHEITSKONTAKTLEISTEN (D+Test D-)
Durch den Eingang D+TEST und «DIP 9» auf «EIN» ist es möglich, die
Kontaktleisten zu überwachen.
Die Überwachung besteht aus einem Funktionstest der Kontaktleiste, welcher bei
jeder vollständigen Öffnungsbewegung der Schranke durchgeführt wird.
Nach jeder Öffnungsbewegung wird deshalb eine Schließbewegung nur dann
zugelassen, wenn die Kontaktleiste(n) den Funktionstest bestanden haben.
ACHTUNG: DIE ÜBERWACHUNG DES EINGANGS «KONTAKTLEISTE» KANN
MIT «DIP 9» AUF «EIN» AKTIVIERT ODER DEAKTIVIERT WERDEN, INDEM
«DIP 9» AUF «AUS» GESETZT WIRD. ALLERDINGS IST DER FUNKTIONSTEST
DER FUNKTIONSLEISTEN NUR DANN MÖGLICH, WENN ES SICH UM EINE
VORRICHTUNG HANDELT, DIE MIT EINER EIGENEN STEUERLEITUNG
AUSGESTATTET IST. DA EINE MECHANISCHE KONTAKTLEISTE NICHT
ÜBERWACHT WERDEN KANN, MUSS «DIP 9» IN DIESEM FALL AUF «AUS»
GESETZT WERDEN.
KONTAKTLEISTEN-SELBSTTEST-ALARM (DIP 9 «EIN»)
Wenn die Überwachung der Kontaktleiste nach vollzogener Öffnung negativ ausfällt,
wird ein optischer Blinkleuchten-Alarm ausgelöst, der sich 2 x hintereinander
wiederholt und danach für 2 Sekunden ausschaltet, ferner wird der Buzzer
(falls aktiviert) 5 Minuten lang aktiviert. Ab dieser Phase wird eine Öffnung der
Schranke nicht mehr zugelassen. Der Normalbetrieb kann ausschließlich durch
Reparatur der Kontaktleiste und durch Betätigung einer der aktivierten Steuerungen
wiederhergestellt werden.
STOPP-TASTE (Com - Stop)
Unhängig vom Zustand, in dem sich die Schranke gerade befindet, erlaubt
die STOPP-Taste die Schließung der Schranke. Wenn die STOPP-Taste
bei vollkommen geöffneter Schranke gedrückt wird, wird vorübergehend die
automatische Schließung außer Kraft gesetzt (wenn diese durch «DIP3» auf «EIN»
gesetzt ist). Es ist deshalb notwendig, einen erneuten Befehl zur Schließung der
Schranke zu erteilen. Beim anschließenden Bewegungszyklus wird die Funktion
"automatische Schließung" wieder aktiviert (wenn diese durch «DIP3» auf «EIN»
geschaltet ist).
ARBEIT IM MANNSBEISEIN IM FALL EINES AUSFALLS DER SICHERHEITEN
Wenn die Kontaktleiste ist defekt oder diese arbeit länger als 5 Sekunden, oder
wenn die Fotozelle defekt ist oder für mehr als 60 Sekunden arbeit, die Befehle
ÖFFNEN 1, ÖFFNEN 2, SCHLIESSEN, und K BUTTON im Mannsbeisein arbeiten.
Die Aktivierung dieser Meldefunktion wird durch die Programmier-LED blinkt
gegeben.
Dieser Vorgang darf geöffnet oder geschlossen werden nur durch Halten der Tasten
steuern. Die Funksteuerung und automatische Schließung sind ausgeschlossen,
weil ihr Betrieb nicht an die Regeln erlaubt.
Nach der Wiederherstellung der Sicherheit , ist nach einer Sekunde automatisch
in automatischen Funktion oder Schritt für Schritt restauriert, und damit auch die
Fernbedienung und das automatische Schließen wieder möglich.
Anmerkung 1: Während dieses Vorgangs, im fall eines ausfalls der Kontaktleisten
(oder Fotozellen) der Fotozellen (oder Kontaktleisten) funktionieren
noch, Unterbrechung des Betriebs im Gange.
Anmerkung 2: Die Stoppen-Taste ist nicht als Sicherheitseinrichtung in diesem
Modus anzusehen; so wenn gedrückt oder kaputt, erlauben Sie
keines Manöver.
Die "Totmannschaltung" Bedienung ist nür eine Not-Bedienung und die,
für kurze Zeit und mit der Visuell-Sicherheit der Autmatismum-Bewegung
gemacht wird sein. So bald wie möglich, muss der Fehler Schutz, für den
ordnungsgemäßen Betrieb, wiederhergestellt werden sein.
BLINKLICHT 230V 40W
Durch «DIP 13» ist es möglich, den Modus des Blinkerausgangs folgendermaßen
einzustellen:
DIP 13 ON => Bei Schranken vom Typ RAPID S, RAPID N und RAPID PARK ist
der Blinker schon eingebaut.
Der Blinker verfügt über eine intermittierende Stromversorgung mit 500 mS ein/aus
bei der Öffnung bzw. mit 250 mS ein/aus bei der Schließung.
Bei einem Alarm der Kontaktleisten oder beim Selbsttest, blinkt der Blinkerausgang
in folgender Weise intermittierend auf: 2 Sekunde an, danach 2 Sekunden aus.
BUZZER (Fakultativ) - (Com - Buzzer)
Während der Öffnung ertönt durch den Buzzer ein intermittierendes akustisches
Signal; der Schließvorgang wird akustisch dadurch angezeigt, dass sich die
Frequenz dieses intermittierenden Signals erhöht.
Bei Auslösung der Sicherheitsvorrichtungen (Alarm) erhöht sich die Intervallfrequenz
des Signals.
Der Buzzer wird mit der folgenden Versorgung gespeist: 200 mA zu 12Vdc.
ANZEIGELEUCHTE «SCHRANKE GEÖFFNET» (Com-Signal)
Diese Leuchte hat die Aufgabe, die jeweiligen Bewegungszustände der Schranke
anzuzeigen: geöffnet, teilweise geöffnet oder zumindest nicht vollständig
geschlossen. Die Leuchte erlischt nur, wenn die Schranke vollständig geschlossen
ist.
N.B.: Bei übermäßigem Einsatz der Drucktaster oder Lampen, kann die Logistik der
Steuereinheit in ihrer Funktionsweise beeinträchtigt werden, was zur Blockade
von Bewegungsvorgängen führen kann.
DIP 12 - VERLANGSAMTE BETRIEB
OFF - Betrieb Funktionsweise mit Verlangsamungs-Endschaltern, die unabhängig
voneinander angeschlossen sind (siehe Foto A) ENDSCHALTER
ANGEBRACHT AN FEDERGEWICHTSAUSGLEICHSSYSTEM (für
PARK elektronische Steuerung)
ON
- Betrieb Funktionsweise mit Verlangsamungs-Endschaltern, die parallel
geschaltet sind (siehe Foto B) ENDSCHALTER ANGEBRACHT AN DER
ZUGWELLE
A
T
ECHNISCHE EIGENSCHAFTEN
Feuchtigkeit
Versorgungsspannung
Frequenz
Maximale Aufnahme der Platine
Kurze Netzunterbrechungen
Höchstleistung Kontrollleuchte «Schranke geöffnet»
Höchstbelastung am Blinkerausgang
Verfügbarer Strom für Fotozellen und Zubehöreinrichtungen
Verfügbarer Strom an der Funkgerätesteckverbindung
T
ECHNISCHE EIGENSCHAFTEN FUNKGERÄT (nur Modell CRX)
Empfangsfrequenz
Wechselstromwiderstand
Empfindlichkeit
Erregungszeit
Entregungszeit
Anzahl der Code-Speicherplätze
- Damit die doppelte bzw. verstärkte Isolierung gegenüber Teilen mit gefährlicher
Spannung gewährleistet ist, müssen alle Eingänge frei von Verunreinigungen sein,
da die Speisung im Innern der Platine erzeugt wird (sichere Spannung).
- Eventuell an den Ausgängen der Steuereinheit angeschlossene Außenschaltkreise
müssen ausgeführt werden, damit die doppelte bzw. verstärkte Isolierung
gegenüber den Teilen mit gefährlicher Spannung gewährleistet ist.
- Alle Eingänge werden von einem programmierten integrierten Schaltkreis, der bei
jeder Einleitung einer Bewegungsphase eine Selbstkontrolle vornimmt, gesteuert.
42
42
42
42
B
< 95% ohne Kondensierung
230 oder 120V~
±10%
50/60 Hz
30mA
100ms
3 W (entspricht 1 Glühbirne mit 3W
oder 5 LED mit serienmäßigem
Widerstand von 2,2 kΩ)
40W mit ohmscher Last
500mA 12Vdc
200mA 12Vdc
433,92MHz
52 Ω
>2,24µV
300ms
300ms
60 Plätze

Publicidad

Tabla de contenido
loading

Tabla de contenido