3.2 I Salz hinzufügen
Jedes Gerät funktioniert mit einem empfohlenen Mindestsalzgehalt, siehe § „1.2 I Technische Daten".
Für einen einwandfreien Betrieb des Elektrolysegeräts sowie zum Schutz der Geräte wird empfohlen, Salz
(Natriumchlorid) gemäß der Norm EN 16401 zu verwenden.
3.2.1. Bestimmung der zu verwendenden Salzmenge bei der Installation des Gerätes
Beispiel:
A. Gerät, das mit 4 kg Salz pro m³ Wasser (= 4g/l oder 4000 ppm) funktioniert
B. Gerät. das mit 5 kg Salz pro m³ Wasser (= 5g/l oder 5000 ppm) funktioniert
• Schwimmbecken von 50 m³
Formel:
3.2.2. Regelmäßige Analysen
Der Salzgehalt ist vierteljährlich zu überprüfen, damit bei Bedarf Salz zugefügt werden kann.
==> Methode zum Zufügen von Salz zum Wasser
• Die Filterpumpe einschalten, damit das Wasser im Schwimmbecken zirkuliert.
• Ist das Gerät bereits installiert, muss es ausgeschaltet werden.
• Die erforderliche Salzmenge nach und nach ins Wasser streuen. Dabei am Rand des Schwimmbeckens
entlanggehen, damit sich das Salz besser auflösen kann. Es ist leichter, die fehlende Menge zuzufügen als eine zu
große Salzmenge aufzulösen.
• Die Filterung 24 Stunden lang laufen lassen.
• Nach 24 Stunden muss geprüft werden, ob der Salzgehalt im Schwimmbecken korrekt ist, d. h. 4 oder 5 g/Liter
Wasser (in den genannten Beispielen).
• Ist der Salzgehalt korrekt und das Gerät bereits installiert, dieses Gerät einschalten, dann die gewünschte
Chlorproduktion einstellen, siehe § „4.2.1. Einstellung der Chlorproduktion".
Das Salz darf nicht direkt in den/die Skimmer geschüttet werden.
Das Gerät darf erst dann eingeschaltet werden, wenn sich das Salz im Schwimmbecken vollständig
aufgelöst hat.
20
.
A.
50m
x 4 kg Salz/m³ = 200 kg Salz zum Wasser hinzugeben
3
B.
50m
x 5 kg Salz/m³ = 250 kg Salz zum Wasser hinzugeben
3