D E U T S C H
GEBRAUCH UND REGULIERUNG
GEBRAUCH UND REGULIERUNG
DES PRESSEN DER
ANDRUCKLEISTE
(SIEHE ZEICHNUNG AUF SEITE 10-3, FIG. 2)
Eine
richtige
Regulierung
notwendig,
damit
Kleidungsstücken nicht zeichnen.
Wie nachstehend handeln:
a) Die Knöpfe "POS. 55" oder "POS. 56" im
Uhrzeigersinn drehen, um die Druckkraft der
Andruckpatschen
Uhrzeigersinn
entgegen,
reduzieren.
b) Als die optimale Druckstärke festgesetzt ist,
den Bolzen "POS. 46" gegen die Sperre
festziehen.
c) Die Sperreschraube "POS. 47" regulieren
und sie gegen den Stab des Knaufes stellen.
Den Bolzen "POS. 48" anziehen.
GEBRAUCH DER
ÄRMELSPANNER
(SIEHE ZEICHNUNG SEITE 10-3, FIG. 1)
Die zwei Ärmelspanner "POS. 49" in den
Kleidungsärmeln
stecken,
Spannerseite mit einem einzigen Durchmesser
die Hinterseite des Ärmels folgt. Bitte beachten,
dass
das
Ende,
zusammenlaufen, nach oben gesteckt wird und
das Ende, dessen Spitzen auseinanderlaufen,
nach unten gesteckt wird.
GEBRAUCH DER HANDZANGEN
(SIEHE ZEICHNUNG AUF SEITE 10-3, FIG.1)
Die
zwei
Handzangen
notwendig um eventuellen Seitenschlitzen der
Kleidungsstücke
zu
hinterer kurzen Andruckleiste.
GEBRAUCH DER
MIKROPROZESSORKARTE
Um Jacken zu Bügeln, wie folgt fortfahren:
des
Pressen
die
Andruckleisten
zu
erhöhen
und
um
sie
indem
dessen
Spitzen
"POS.
50"
schließen,
anstelle
K A P I T E L 6
GEBRAUCH DER TASTEN
(PROZESSTART UND EINSSICHTNAHME IN
DAS BÜGELPROGRAMM)
Den Hauptschalter der Maschine einschalten,
"POS. 69" (siehe Seite 13-1 und 13-2), welcher
das Display der Lochkarte aufleuchten lässt:
ist
sichtbar wird das letzte vollständig abgewickelte
die
Bügelprogramm.
WIE DIE BÜGELPROGRAMME ZU SPEICHERN
SIND (GEBRAUCH DER TASTEN
)
den
zu
Es ist möglich, 10 Programmen zu speichern: von
"P0" bis "P9". Die Bügelzeiten der ersten fünf
Programme (von "P0" bis "P4") sind schon fertig
zur Bedienung aber sie können jederzeit auf
Wunsch geändert werden.
Die vier nacheinander sichtbaren Zeitphasen sind
wie folgt :
• 1° Phase: Dämpfen
• 2° Phase: Dämpfen mit Luft gemischt
• 3° Phase: Pause
• 4° Phase: Abtrocknen
Wahlbeispiele für Bügelzeiten:
• 1° Phase
die
• 2° Phase
• 3° Phase
• 4° Phase
sind
Um die Liste der gespeicherten Programme
von
laufen zu lassen, die Taste
Um die Zeitenlängen der Bügelphasen ändern zu
können, braucht man sich auf dem gewählten
Programm einzustellen (z.B. "P0").
Die Taste
Dampfzeit sichtbar zu machen (dabei beginnt
auch die Dampfkontrollampe zu blinken
Seite 6-5
Seite 6-5
0
10
5
0
5
0
5
5
10
0
drücken.
zum ersten Mal drücken, um die
D E U T S C H
UND
UND
15
20
).