D E U T S C H
BESTELLUNG DER
ERSATZTEILE
Ersatzteile sind ausschließlich per Fax und mit
Hingabe aller Kodenummer und Beschreibungen
zu bestellen, so daß eine rasche Erledigung Ihrer
Bestellung möglich ist.
WICHTIG:
Bei elektrischen Bestandteilen mit Spannung und
Frequenz die sich von 220V/230V/240V50Hz
unterscheiden, (Daten die mit den Angaben auf
dem
Typenschild
des
vergleichen sind) muss dem Bestellcode der
Buchstabe
beigefügt
gewünschten Spannung übereinstimmt. Siehe
nachstehende Tabelle:
A
220V/230V 60Hz.
B
240V 50Hz.
C
200V 50Hz.
D
200V 60Hz.
E
190V 50Hz.
F
115V 60Hz.
G
110V 60Hz.
H
208V 50Hz.
I
24V 50Hz.
L
240V 60Hz.
M
254V 50Hz.
Beispiel 1:
Eine Frequenzwaagespule wird benötigt mit 230V
50 Hz.
Vollständige Daten für die Bestellung:
• Maschinenmodell: Bügelpuppe Typ.....
• Seriennummer N° 110227
• Code 04775-Frequenzwaagespule
• N° 1 Stück
Beispiel 2:
Gleiche Spule aber 254V/50Hz.
Vollständige Daten für die Bestellung:
• Maschinenmodell: Bügelpuppe Typ...
• Seriennummer N° 110228
Code
Frequenzwaagespule
•
04775/M-
• N° 1 Stück
ZU BEACHTEN.:
1. Einzelheiten
die
aufgeführt sind ohne die Codenummer auf der
Seite, sind im Lager NICHT VERFÜGBAR.
2. Die Zeichen "POS. 25" oder "POS. 67" u.s.w.
die neben einigen Einzelheiten stehen, hat mit
dem Code dieses Bestandteils nichts zu tun
und dürfen folglich nicht bei der Bestellung
mitangegeben werden.
K A P I T E L 6
defekten
Artikels
werden,
der
mit
230V/50Hz
254V/50Hz
in
diesem
Handbuch
3. Daten, Beschreibungen und Abbildungen in
diesem Handbuch sind in keiner Weise
bindend. Die Fabrik hält sich das Recht vor,
jederzeit Änderungen vornehmen zu können
die sie für angebracht hält, ohne verpflichtet zu
sein, das vorliegende Handbuch nachträglich
zu vervollständigen.
BEISEITELEGUNG ODER
VERSCHROTTUNG
zu
der
Im Falle einer Beiseitelegung für eine lange
Periode, müssen die hydraulischen, elektrischen
und
pneumatischen
abgeschlossen werden.
Wie folgt vorgehen:
a) Den
Kondensatbehälter entleeren.
b) Die
verschiedenen
Kalktampons befreien
c) Alle Kugelhähne für die Wasserversorgung
und den Kondensrücklauf schließen.
d) Die Filtertasse der Druckluft ausleeren.
Alle
Abdeckplatten
montieren und diese mit einem Tuch umhüllen,
zum Schutz gegen Feuchtigkeit und Staub.
Bei Verschrottung wie folgt handeln:
a) Direkt in den Abguss zu den Abwassern das
verbliebene Wasser des Kessels leeren. Aus
den
eventuell
aufgefangene Kondens entnehmen ebenso
wie aus dem Wassertank das Wasser und
kontrollieren, dass sie frei von Schadstoffen
sind, bevor sie weggeleert werden.
b) Die gesamten elektrischen, hydraulischen
und pneumatischen Bestandteile von den
Schalttafeln beseitigen.
c) Plastik, Bakelit, Gusseisen, Gummi, Stoffe,
Kupfer, Messing, Stahl u.s.w. zusammen-
nehmen, in den entsprechenden Behältern,
nach den gültigen Vorschriften, entsorgen
Wir hoffen, dass Ihnen diese Seiten von
Nutzen sein werden, so wie wir es uns
versprechen, und so bleibt nur noch
IHNEN GUTE ARBEIT ZU WÜNSCHEN!
Seite 6-10
Versorgungsquellen
eventuell
Schläuche
der
Maschine
vorhandenen
DAS TECHNISCHE BÜRO
D E U T S C H
vorhandenen
von
wieder
Behälter
die