D E U T S C H
•
Das linke Pedal "POS. 75" treten
und weiter treten, um die linke
Klammer zu verbreitern.
•
Die Ärmel ins Inneren der Klammer
stellen.
•
Das Pedal "POS
die Klammer schließen zu können.
•
Selber Vorgang für den rechten
Ärmel vornehmen und das rechte
Pedal "POS. 78" treten.
N.B.: Die zwei o.a. Operationen könnten
auch umgekehrt vorgenommen werden.
b) Das Startpedal "POS. 77" drücken und
somit den Zyklus in Funktion setzen.
Anfangs wird das Gewebe nach der
eingestellten Zeit gedämpft. Nach dem
Dampfzyklus setzt sich den Vorgang
Dampf/Luft in Betrieb. Danach beginnt die
Pausezeit. Nach der Dämpfung setzt sich
der Ventilator in Betrieb, bläst warme Luft
durch das Innere des Bezuges und
trocknet das Kleidungsstück in kurzer Zeit.
Nach der Trocknung kommt die Maschine
zum Stillstand.
c)
Der
Bügelprozess
unterbrochen werden, indem die Taste
Stop "POS. 74", gedrückt wird, und der
blockiert bleibt. Für das loslassen im
Uhrzeigersinn drehen.
♦ Für alle weitere Ausführungen (siehe Seite
13-1):
Wie nachstehend handeln:
a)
Das
Kleidungsstück
anziehen (siehe Abschnitt 1).
b) Das Startpedal "POS. 53" drücken und
somit den Zyklus in Funktion setzen. Nach
der Trocknung kommt die Maschine zum
Stillstand. Zur Wiederholung des Zyklus
muß das Pedal wieder gedrückt werden.
Der
Bügelvorgang
unterbrochen werden.
Bei der Version "Sparer" ist die Lüftung von
einer elektrischen Vorrichtung weiter erwärmt,
und die Temperatur wird von einem Thermostat
(liegt im Inneren der Schalttafeln), der auf
circa 120°C=250°F geregelt ist, kontrolliert
(Bitte diese zwei Werte nicht ändern).
Sollte der Thermostat defekt werden, gibt es
im Inneren der Schalttafel einen weiteren
Thermostat
mit
(145°C
=
300°F),
Erwärmungsvorrichtung
müssen alle Unregelmäßigkeiten untersucht
werden
(durchgebrannter
defekter
Thermostat,
Stromdurchganges, uzw.).
75" loslassen
.
kann
jederzeit
auf
die
Puppe
kann
jederzeit
einer
festen
Einstellung
die
sofort
blockiert.
Wiederstand,
Unterbrechung
K A P I T E L 6
Wenn die Probleme gelöst worden sind, soll
den Sicherheitsthermostat wieder eingestellt
werden: den schwarzen Stöpsel lockern, den
Wiedereinstellungsknopf drücken, den Stöpsel
wiederschrauben
schließen.
um
,
Dann ist es durch den Luftregulierungshebel
"POS. 63" möglich, die Luftmenge in der
Trocknungs-
regulieren:
Bedieners rücken, um die Menge zu erhöhen;
bei gegensätzlicher Bewegung des Hebels
wird die Luftmenge zu reduziert.
BLAS/DÄMPFVORRICHTUNG
Während
gleichzeitig der Ventilator in Betrieb, der dann
fortwährend
erzeugt. Nach dem Dämpfvorgang schaltet sich
diese Vorrichtung ab.
Die
Blas/Dämpfvorrichtung
Vorteile:
1. Dank
gleichmäßig im Puppenbezug verteilt
werden die Kleidungsstücke deutlich besser
gedämpft und man spart viel Energie.
2. Weiterhin
begünstigt und die Kondensatansammlung
vermieden,
Lebensdauer der Puppe gewährt.
DURCHZUFÜHRENDE
BEENDIGUNG DES
a) Die beiden, an den Versorgungsschläuchen
für Dampf, "POS. 67, und den Kondens
Rücklauf,
Schieber schließen (siehe Seite 10-4, fig
oben).
b) Im Fall einer Maschine die mit Druckluft
funktioniert den Kugelhahn schließen, der
auf dem Versorgungsnetz für Dampfluft,
die
"POS. 25", montiert ist (siehe Seite 10-5 fig.
Jetzt
unten).
c) Die Schalter am elektrischen Schaltbrett
der Maschine schließen und zuletzt den
des
Hauptschalter der elektrischen Zuleitung.
Seite 6-7
und
die
und
Dampf-Luftphase
den
Hebel
in
des
Dampfvorganges
in
Abständen
kurze
der
Blasstöße
wir
wird
die
Dampfströmung
somit
wird
ARBEIT NACH
GEBRAUCHS
"POS,
68",
D E U T S C H
Schalttafel
zu
Richtung
des
setzt
sich
Blasstöße
hat
mehrere
der
Dampf
dadurch
,
eine
längere
angebrachten