D E U T S C H
WARTUNG
Nachfolgendes
ist
Wichtigkeit
für
funktionierende
Maschine
Leistungsfähigkeit
und
kostspieligem Arbeitsausfall. Der erste Teil dieses
Verzeichnisses ist nach Kapiteln aufgeteilt; für oft
vorzunehmende Wartungen und solche, die
weniger oft durchzuführen sind.
ZU BEACHTEN: Die von uns angegebene
Häufigkeit (wöchentlich, monatlich u.s.w.) ist
hinweisend und bezieht sich auf eine Maschine
die unter "normalen" Bedingungen arbeitet.
Es liegt an ihnen, anhand der nachstehenden
Richtlinien festzulegen, in welchen Abständen
die Wartungsarbeiten durchzuführen sind:
• Menge der Arbeiten die von der Maschine zu
bewältigen sind.
• Staub in der Luft;
• andere besondere Umstände.
Alle Wartungsarbeiten müssen bei vollkommen
abgeschalteter Maschine durchgeführt werden.
Zu beachten:
a) Der
Hauptschalter
Zuleitung muss ausgeschaltet sein und der
Stecker aus der Steckdose gezogen.
b) Die Kugelhähne für Dampf- und Kondens-
rücklauf "POS. 67" und "POS 68" sollen
geschlossen werden (siehe Seite 10-4).
c) Der Druckluftspeisungshahn "POS 25", bei
Maschinen die an Druckluft angeschlossen
sind, schließen (siehe Seite 10-5 Abbildung
unten) und die Luft, die noch in der Maschine
bleibt, durch das Luftabzug des Filters "POS.
1" ablassen (siehe Seite 10-5 Bild unten)
d) Noch heiße Teile der Maschine abkühlen
lassen
(interne
eventueller
Kessel,
Verbrennungen vorzubeugen.
Nur
unter
Berücksichtigung
Vorkehrungen,
ist
die
Maschine
unter
gewährleistet. Sich immer daran erinnern, dass
"Vorsicht nie zuviel sein kann".
Um Gefahren deutlicher erkennen zu können,
haben wir Symbole aufgeklebt, deren Bedeutung
ausführlich auf der roten Seite, am Anfang dieses
Handbuchs, erklärt ist ("Verbots-, Gebots- und
Warnzeichen").
ZU BEACHTEN: Unter allen Umständen dürfen
Wartungsarbeiten
ausschließlich
von
fundamentaler
eine
immer
perfekt
mit
maximaler
der
Vermeidung
der
elektrischen
Schläuche,
Ventile,
u.s.w.)
aller
dieser
Intervention
an
absoluter
Sicherheit
nur
K A P I T E L 6
fachkundigem Personal durchgeführt werden,
welche für die eigene Sicherheit, als auch die
Sicherheit anderer Personen, Gegenstände
oder Tiere verantwortlich sind, die mit der
Maschine in Berührung kommen könnten. Das
Gesetz, und insbesondere die neuesten EU-
Richtlinien, strafen jene Maschinenbesitzer,
welche die Wartung von nicht kompetenten
Personen durchführen lassen.
von
WÖCHENTLICHE WARTUNG
Für Geräte die an Druckluft angeschlossen
sind: den Filter der Druckluft kontrollieren, das
Wasser ausleeren und die Filtertasse reinigen.
HALBJÄHRLICHE/JÄHRLICHE
a) Die
und Kugelhähne kontrollieren, bei denen,
aufgrund der dauernden Erwärmung und
Abkühlung
könnten. In diesem Fall empfiehlt es sich, die
Verbindungen
abzumontieren
herzustellen.
b) Den Filter reinigen, der am Schlauch des
Kondensrücklaufs
Ausfluss verstopft wenn er verschmutzt ist
und den Wassersog fördert.
c) Das Druckreduzierventil, das bei der Version
"Sparer" unter dem Dampfbehälter liegt,
reinigen.
d) Den Leitkanal für die Luftventilation von
eventuellen
Schmutz) reinigen, welche die Luftströmung,
während der Ventilation, behindern könnten.
e) Den
Maschine
und Anleitungen). Sofern diese beschädigt
um
sind, müssen sie ersetzt werden.
f)
Wenn die Gummioberflächen der Leisten und
Klammern verbraucht sind, müssen sie, um
der
Abdrücke
vermeiden, ausgewechselt werden.
g) Die Leistung Bügelpuppe hängt weitgehend
von der Dampf und Luftdurchlässig keit des
Nylonbezuges ab: bei schmutzigem Bezug
fällt auch die Leistung der Puppe ab. Es ist
demzufolge ratsam den Bezug abzunehmen
und zu waschen.
von
Seite 6-8
WARTUNG
verschiedenen
Schlauchverbindungen
undichte
Stellen
und
und
den
montiert
Verstopfungen
Zustand
aller
Hinweisschilder
kontrollieren
(Gefahrenhinweise
auf
den
Kleidungsstücken
D E U T S C H
auftreten
Kugelhähne
Halt
wieder
ist,
der
den
(Wollfasern,
der
zu