Ingersoll Rand CL125K Manual Del Usuario página 37

Tabla de contenido

Publicidad

Idiomas disponibles
  • ES

Idiomas disponibles

  • ESPAÑOL, página 10
1. Hebezeug. Prüfen Sie das Hebezeug auf sichtbare Zeichen oder unnormale Geräusche (Knirschen o. ä.), die möglicherweise auf ein
potenzielles Problem hindeuten. Überprüfen Sie alle Steuerungsfunktionen auf ordnungsgemäßen Betrieb und achten Sie darauf, dass diese
bei Nichtbetätigung in die Neutralstellung zurückkehren. Prüfen Sie die Kettenführung durch das Hebezeug und den unteren Block. Wenn
die Kette klemmt, springt, übermäßig viele Geräusche von sich gibt oder knackt, reinigen und schmieren Sie sie. Wenn das Problem weiter
besteht, ersetzen Sie die Kette. Betreiben Sie das Hebezeug erst wieder, nachdem alle Probleme behoben wurden.
2. Haken. Prüfen Sie den Haken auf Abnutzung oder Beschädigung, eine vergrößerte Kehlenbreite, einen verbogenen Schaft oder ein
Verwinden des Hakens. Ersetzen Sie Haken, deren Kehlenbreite die in Tabelle 3 auf Seite 22 angegebenen Ausschusswerte überschreitet
oder deren Verwindung 10° übersteigt. Siehe Zeichnung MHP0040 auf Seite 6, A. Kehlenbreite; und siehe Zeichnung MHP0111 auf Seite 6,
A. Verwunden, NICHT BENUTZEN; B. Normal, Verwendung möglich. Wenn die Hakensperre über die Spitze des Hakens hinaus einschnappt,
ist der Haken gesprungen und muss ersetzt werden. Weitere Informationen finden Sie in der aktuellen Ausgabe von ASME B30.10 „HOOKS"
(Haken). Prüfen Sie die Stützlager des Hakens auf korrekte Schmierung und Beschädigungen. Vergewissern Sie sich, dass sich die Stützlager
leicht und gleichmäßig drehen lassen.
Tabelle 3: Haken – normale Breite und Ausschussbreite
Hebezeugmodell
CL125K
CL250K
CL500K
* Abmessungen ohne Hakensperre.
3. Hakensperre. Stellen Sie sicher, dass die Hakensperre vorhanden und betriebsbereit ist. Tauschen Sie defekte Teile gegebenenfalls aus.
4. Druckluftsystem. Nehmen Sie im Hinblick auf Leckage eine Sichtinspektion aller Anschlüsse, Fittings, Schläuche und Komponenten vor.
Reparieren Sie jedwede gefundenen Luftundichtigkeiten. Überprüfen und reinigen Sie den Filter.
5. Notausschalter. Überprüfen Sie die korrekte Funktion des Notausschalters.
6. Endabschalter. Ohne Last am Haken sollte der Lastblock langsam zum Endabschalter bewegt werden und dessen Funktion (die
Lastbewegung zu stoppen) überprüft werden. Ähnlich sollte dies bei vollständig herabgelassener Kette überprüft werden.
7. Bremssystem. Überprüfen Sie die korrekte Funktion des Bremssystems.
8. Lastkette. Überprüfen Sie alle Glieder, ob diese nicht verbogen sind oder Risse in Schweißstellen oder Randbereichen, durchgehende
Kerben, Kaltwalzfehler, Schweißreste, Rostnarben, winzige parallele Riefen oder Abnutzungserscheinungen aufweisen. Achten Sie
dabei auch auf die Aufliegeflächen zwischen den einzelnen Kettengliedern. Siehe Zeichnung MHP0102 auf Seite 6, A. Durchmesser; B.
Schweißstelle; C. Abnutzung in diesen Bereichen. Ersetzen Sie Ketten, die eine dieser Inspektionen nicht bestehen. Überprüfen Sie die
Schmierung der Kette und schmieren Sie ggf. nach. Weitere Hinweise finden Sie unter „Lastkette" im Abschnitt „Schmierung" auf Seite 23.
Das gesamte Ausmaß der Abnutzung einer Lastkette kann durch eine Sichtprüfung nicht ermittelt werden. Prüfen Sie die Kette oder
das Kettenrad bei jeglichen Abnutzungserscheinungen gemäß den Anweisungen unter „Periodische Inspektion". Weitere Hinweise
finden Sie im Handbuch mit den Informationen zur Produktwartung.
9. Lastketteneinscherung. Stellen Sie sicher, dass Schweißnähte an stehenden Gliedern von der Lastscheibe entfernt sind. Bringen Sie die Kette
ggf. erneut an. Überprüfen Sie, dass die Kette nicht umgeschlagen, verdreht oder geknickt ist. Nehmen Sie die erforderlichen Anpassungen
vor. Siehe Zeichnung MHP0043 auf Seite 6, A. Stellen Sie sicher, dass der Bodenblock NICHT durch die Kettenstränge gedreht wurde.
10. Plaketten und Schilder. Überprüfen Sie Vorhandensein und Leserlichkeit von Plaketten und Schildern. Tauschen Sie defekte Teile
gegebenenfalls aus.
Tabelle 4: Intervall für regelmäßige Inspektion:
Alle funktionellen Betriebsmechanismen auf
falsche Einstellung oder ungewöhnliche
Geräusche.
Korrekte Funktion vom Bremssystem
des Hebezeugs.
Haken gemäß Anweisungen im Handbuch.
Korrekte Funktion der Hakensperre.
Lastkette gemäß Anweisungen im
Handbuch.
Einscherung der Lastkette gemäß
Herstellerempfehlungen.
Druckluftsystem: Leckage von Leitungen,
Ventilen und anderen Teilen.
Fernbedienung und Notausschalter:
korrekte Funktion überprüfen.
Endabschalter.
45550183_ed4
Traglast
(Tonne)
in.
1/8
1/4
0.945
1/2
Posten
Kehlenbreite *
mm
24
Hinweis
Normal
Monatlich
Monatlich
Monatlich
Monatlich
Monatlich
Monatlich
Monatlich
Monatlich
Monatlich
Ausschussbreite *
in.
mm
1.042
27.6
Einsatzbedingungen
Schwer
Sehr schwer
Wöchentlich
Täglich
Wöchentlich
Täglich
Wöchentlich
Täglich
Wöchentlich
Täglich
Wöchentlich
Täglich
Wöchentlich
Täglich
Wöchentlich
Täglich
Wöchentlich
Täglich
Wöchentlich
Täglich
DE
DE-6

Publicidad

Tabla de contenido
loading

Este manual también es adecuado para:

Cl250kCl500k

Tabla de contenido