Technische Daten - Laerdal Serres Guia Del Usuario

Tabla de contenido

Publicidad

Idiomas disponibles
  • ES

Idiomas disponibles

  • ESPAÑOL, página 31
Klassifizierung
Elektrisch betriebenes, medizinisches Absauggerät für den präklinischen Einsatz gemäß
ISO 10079-1.
Hohes Vakuum/hoher Durchfluss.
Die LSU darf gemäß IEC 60601-1-12 in Rettungswagen eingesetzt werden.
Nicht in der Nähe von entflammbaren Flüssigkeiten oder Gasen einsetzen.
Interne Stromversorgung/Geräteklasse II, Typ BF, gemäß IEC 60601-1
Das Gehäuse entspricht der Schutzklasse IP34:
Geschützt gegen das Eindringen von Fremdkörpern einer Größe von 2,5 mm Ø und größer.
Spritzwassergeschützt.
Geschützt gegen den Zugang mit einem Draht.
Allgemeine Toleranz
Gesamtoleranz ±5 %
Abmessungen
Größe (H x B x T)
Gewicht
Kanistervolumen
Genauigkeit der Kanisterskala
Patienten-Absaugschlauch (nicht steril) Kat.-Nr. 770410: 8 mm
Innendurchmesser x 1,5 m Länge.
Temperatur und Umgebung
Betriebs-/Ladetemperatur
Empfohlene Ladetemperatur
Temperatur für langfristige Lagerung
Lagerdauer von max. 24 Stunden
Nach Lagerung bei der minimalen Lagertemperatur benötigt die LSU zum Aufwärmen mindestens
90 Minuten bei Raumtemperatur, um die erforderliche Temperatur für den ordnungsgemäßen Betrieb
zu erreichen.
Nach Lagerung bei der maximalen Lagertemperatur benötigt die LSU zum Abkühlen mindestens
90 Minuten bei Raumtemperatur, um die erforderliche Temperatur für den ordnungsgemäßen Betrieb
zu erreichen.
Luftfeuchtigkeit (Betrieb und Lagerung)
Höhe
Angaben zu Akku und Ladeverhalten
Betrieb/Aufladen Wechselstrom
Betrieb/Aufladen Gleichstrom
315 mm x 330 mm x 160 mm
4 kg. (einschließlich NiMH-Batterie)
1.000 ml
±5 % über die gesamte Skala
0 °C bis 40 °C
15 °C bis 25 °C
0 °C bis 40 °C
-30 °C bis 70 °C
5–95 % relative Luftfeuchtigkeit, nicht
kondensierend
0–4.000 m
**100–240 VAC, 50–60 Hz
**12–28 VDC
163

Technische Daten

Publicidad

Tabla de contenido
loading

Este manual también es adecuado para:

78 00 30

Tabla de contenido