Übersicht; Bedienen; Bedienhinweise - Porsche Mobile Charger Connect Manual De Instrucciones

Ocultar thumbs Ver también para Mobile Charger Connect:
Tabla de contenido

Publicidad

Idiomas disponibles
  • ES

Idiomas disponibles

  • ESPAÑOL, página 184
Übersicht
Die Web Application bietet im Vergleich zum Gerät
umfangreichere Einstellungsmöglichkeiten.
Abb. 17: Übersicht in der Web Application
A
Aktueller Ladevorgang
Zeigt Informationen zum aktuellen Ladevorgang,
wie zum Beispiel die Anfangszeit und die Dauer
des Ladevorgangs.
B
Gerätestatus
Zeigt Informationen zum Gerät, zum Beispiel:
den aktuellen Ladestatus
die verwendete Netzwerkverbindung
den Verbindungsstatus zum Energiemanager
(falls vorhanden)
die Verfügbarkeit eines Softwareupdates
die Deaktivierung der Erdungsüberwachung
1. Stand der Drucklegung: Informieren Sie sich bei Ihrem Porsche Partner.
C
Aktuelle Ladeleistung
Der aktuelle Fluss der elektrischen Leistung [in
Kilowatt] vom Ladegerät zum Verbraucher.
Kurvenverlauf: Die dargestellte Kurve zeigt den
zeitlichen Verlauf der Ladeleistung seit dem Lade-
start sowie den Gesamtenergieverbrauch [in Kilo-
watt].
In der Kurve einen Zeitpunkt auswählen, um
sich die Ladeleistung zu diesem Zeitpunkt anzu-
schauen.
D
Verbrauch
Der Gesamtverbrauch an Energie des aktuellen La-
devorgangs [in Kilowattstunden].
E
Ladestatus
Die verwendete Farbe in der Übersicht zeigt den
Ladestatus des Geräts an:
rot: Fehlermeldung
blau: Laden pausiert
grün: Fahrzeug wird geladen
weiß: Kein Fahrzeug an Ladegerät ange-
schlossen

Bedienen

Bedienhinweise

Länderabhängig ist der Anschluss von Ladeeinrich-
tungen für Elektrofahrzeuge anmeldepflichtig.
e
Meldepflicht und rechtliche Rahmenbedingun-
gen zum Betrieb vor Anschluss prüfen.
HINWEIS
Beschädigung des Ladegeräts
e
Ladegerät beim Ladevorgang immer auf festem
Untergrund abstellen.
e
Porsche empfiehlt, das Ladegerät in der Wand-
halterung Basis oder im Lade-Dock zu betreiben.
Länderabhängig, z. B. in der Schweiz
Ladegerät nur in der Wandhalterung Basis oder
im Lade-Dock betrieben werden.
e
Ladegerät nicht in Wasser tauchen.
e
Ladegerät vor Schnee und Eis schützen.
e
Ladegerät mit Bedacht behandeln und vor Bean-
spruchungen wie Überfahren, Fall, Zug, Knicken
und Quetschen schützen.
e
Das Gehäuse des Ladegeräts nicht öffnen.
HINWEIS
Beschädigung des Ladegeräts
Das Ladegerät darf nur in einem Temperaturbereich
von –30 °C bis +50 °C betrieben werden.
e
Um eine Überhitzung während des Betriebs zu
vermeiden, das Ladegerät nicht dauerhaft direk-
ter Sonneneinstrahlung aussetzen. Bei Überhit-
Übersicht
, darf das
1
25

Publicidad

Tabla de contenido
loading

Tabla de contenido