DTI und eDTI
Produktbeschreibung
Die Temperaturüberwachungsgerät DTI/eDTI wird in Harztransformatoren oder
Trockentransformatoren verwendet und kann auch leicht für den Einsatz in
Öltransformatoren angepasst werden.
DTI/eDTI arbeitet mit Temperaturfühlern vom Typ PT100 und überwacht
die Temperatur des Transformators lückenlos. Das Gerät erzeugt bei zwei
Schwellenwerten jeweils ein elektrisches Signal (Alarm und Abschaltung).
Sicherheitshinweise zum Gerätebetrieb
Die elektrische Installation muss die vor Ort geltenden Sicherheitsvorschriften
erfüllen. Die Temperaturüberwachungsgerät DTI/eDTI ist zweifach isoliert. Eine
Erdung ist nicht erforderlich.
Die Kabel müssen fachgerecht befestigt
werden.
Die Baureihe DTI arbeitet mit Temperaturfühlern vom Typ PT100 und misst die
Temperatur des Transformators an 4 Punkten: 3 Punkte befinden sich an den
Wicklungssäulen des Transformators und einer am Magnetkreis der Maschine.
Bei Funktionsstörungen am Transformator, die zu einem Anstieg der Temperatur
führen, erzeugt die Einheit ein Alarmsignal. Wenn die Temperatur eine gefährliche
Höhe erreicht, erzeugt die Einheit ein Signal für die zweite Auslösestufe. Darüber
hinaus kann über einen Schalter das Gebläse angesteuert werden.
Installation
Das Gerät muss von entsprechend geschultem Personal installiert und bedient
werden. Bevor mit der Installation begonnen wird, muss überprüft werden, ob
das Gerät intakt ist und beim Transport oder dem Heben evtl. beschädigt wurde.
Die Stromversorgung muss innerhalb des für das Gerät angegebenen Bereichs
liegen. Bei der Installation des Gerätes darf auf keinen Fall Spannung anliegen
und es müssen die geltenden Sicherheitsvorschriften eingehalten werden.
Alle Wartungs- und Reparaturarbeiten sind nicht entsprechend dazu ermächtigten
Personen verboten. Wenn während des Betriebs die Sicherheit des Gerätes
nicht gewährleistet ist, muss sie außer Betrieb genommen werden, und es muss
sichergestellt werden, dass sie nicht versehentlich in Betrieb genommen werden
kann. Der sichere Betrieb des Gerätes ist nicht gewährleistet, wenn es:
• nicht regelgerecht funktioniert
• einen deutlich sichtbaren Schaden aufweist
• beim Transport oder dem Heben beschädigt wurde
• unter schlechten Bedingungen gelagert wurde
34
VORSICHT
TEMPERATURÜBERWACHUNGSGERÄT DTI/eDTI