TEMPERATURÜBERWACHUNGSGERÄT DTI/eDTI
Anzeige der gemessenen Höchsttemperatur
Durch Drücken der Tmax-Taste der maximal gemessene Wert der Temperatur
wird auf dem Display erscheint - im Blinkmodus.
Um von der Visualisierung der maximalen Temperatur T1-T3 zu T2-T4 zu gehen,
sind die Tasten ← und → zu verwenden. Nach 8 Sekunden das Gerät wird wieder
den Gemessenen Temperaturwert anzuzeigen.
Um den Wert der Maximaltemperaturen zurückzusetzen, benutzen Sie
Maximalwerte in der Visualisierung und drücken Sie gleichzeitig Tmax und ←.
Anzeige der Kanäle mit der höheren Temperatur
Die Taste HOT mehrere Sekunden gedrückt halten, bis sich sie HOT-LED
einschaltet.
Auf der T1-T2-Anzeige wird die höhere der über die Eingänge 1 und 2 gemeldeten
Temperaturen angezeigt.
Auf der T3-T4-Anzeige wird die höhere der über die Eingänge 3 und 4 gemeldeten
Temperaturen angezeigt
Um zur Standardanzeige zurückzukehren, mehrere Sekunden die Taste HOT
gedrückt halten, und zwar bis die zugehörige LED erlischt.
Testen der Warnleuchten
Gleichzeitig auf ← und → drücken: Nun beginnen alle Warnleuchten für einige
Sekunden zu blinken.
Ausschließen der nicht genutzten Fühlereingänge
Wenn einer oder mehrere Eingänge nicht genutzt werden, muss ein Widerstand
mit einem Wert zwischen 100 und 200 Ω, oder 0,25 W angeschlossen werden.
Der Eingang 4 kann über „Auswählen der aktiven Eingänge" auf Seite 5 deaktiviert
werden.
Auf der Abbildung ist die zum Deaktivieren des Eingangs Ch1 erforderliche
Verbindung dargestellt.
Die gleiche Verbindung kann für die anderen Eingänge verwendet werden.
Ch1
R = 100 120 Ω
R
0,25 W
01 02 03
46