Beschreibung des Frontpanels
1
2
3
4
8
9
Legende:
1. Die LEDs T1-T2-T3-T4 zeigen den jeweils messenden Kanal an
2. T1-T2 und T3-T4 zeigen an, für welchen Temperaturkanal die Anzeige und die
Einstellungen gelten
3. ALARM-LEDs dienen der Anzeige des Alarmzustandes des entsprechenden
Kanals (1 bis 4)
4. TRIP-LEDs dienen der Anzeige des abgeschalteten Zustandes des
entsprechenden Kanals (1 bis 4)
5. FAULT-LED: Störungsanzeige (Einheit oder Fühler vom Typ PT100)
6. HOLD-LED: Das manuelle Zurücksetzen ist aktiviert
7. FAN-LED: Der Gebläse-Ausgang ist aktiviert
8. HOT / T. MAX.-Taste: zeigt den Kanal an, der die höchste Temperatur misst,
(LED-Anzeige aktiviert) und zeigt die maximal erreichten Temperaturen an
9. ENTER / RESET-Taste zum Bestätigen der programmierten Einstellung und
zum Zurücksetzen eines Alarms von Hand
10. →+ / ←-Tasten zum Einstellen, welcher Kanal angezeigt wird und zum
Ändern der Parameter des Programms
11. SET-Taste für die Einstellungen
1
2
3
4
TRIP
HOT
RESET
T.
MAX
ENTER
T1 T2
T3 T4
048
0 3 3
°C
ALARM
1
2
3
4
TRIP
HOT
RESET
T.
MAX
ENTER
10
1
HOLD
FAN
HOT
T.
SET
MAX
DTI
T1 T2
048
°C
FAULT
1
HOLD
FAN
HOT
T.
SET
MAX
2
3
4
HOLD
TRIP
FAN
RESET
ENTER
Modbus RTU / 4-20mA
T3 T4
0 3 3
°C
5
6
ALARM
FAULT
2
3
4
HOLD
7
TRIP
FAN
11
RESET
ENTER
Modbus RTU / 4-20mA
10
37
SET
eDTI
°C
SET