Programmierung des Gerätes
Auswählen des Kanals, der dem analogen Ausgang zugewiesen ist
Diese Einstellung ist nur für das Modell
eDTI relevant.
Diese Einstellung wird auf den Anzeigen angezeigt:
• AN auf der T1-T2-Anzeige
• der zugehörige Kanal auf der T3-T4-Anzeige: CH 1/2/3/4 für die Messkanäle
1/2/3/4, ALL, um den Messkanal mit der höheren Temperatur zuzuweisen.
Mit den Tasten ← und → die Optionen auswählen.
Mit ENTER bestätigen.
Einstellung der Kanalzuweisungen
Kanal mit höherer Temperatur
Messkanal CH 1
Messkanal CH 2
Messkanal CH 3
Messkanal CH 4
Konfigurieren des Ausgangssignals
Diese Einstellung ist nur für das Modell
eDTI relevant.
In dieser Phase kann die Art des Signals des analogen Ausgangs auf 0-20 mA oder 4-20
mA eingestellt werden.
Diese Einstellung wird auf den Anzeigen angezeigt:
AN0 -20, um den Ausgang auf 0-20mA einzustellen oder (0 mA = -30 °C; 20 mA = 200 °C)
AN4 -20, um den Ausgang auf 4-20 mA einzustellen oder (4 mA = -30 °C; 20 mA = 200 °C)
Mit den Tasten ← und → die Optionen auswählen.
Mit ENTER bestätigen.
Analoge Signaleinstellung
Proportionaler 0 - 20 mA-Ausgang
Proportionaler 4 - 20 mA-Ausgang
42
HINWEIS
HINWEIS
TEMPERATURÜBERWACHUNGSGERÄT DTI/eDTI
T1-T2-Anzeige
AN
AN
AN
AN
AN
Der maximale Lastwiderstand des analogen
Ausgangs beträgt 400 Ω.
T1-T2-Anzeige
AN 0
AN 4
T3-T4-Anzeige
ALL
Ch 1
Ch 2
Ch 3
Ch 4
HINWEIS
T3-T4-Anzeige
-20
-20