Fehlersuche
Das Gerät ist mit Temperaturfühlern für die Fehlersuche ausgestattet.
Es wird Folgendes am Messeingang kontrolliert:
• PT100-Fühler unterbrochen: Die Anzeige zeigt die Meldung O P E (Open/Offen) an.
• Kurzschluss am Fühler: Die Anzeige zeigt die Meldung S H R (short circuit/
Kurzschluss) an.
• Fühler außer Betrieb wg. falsch gemessener Temperatur: Die Anzeige zeigt F D C an.
Wenn die Einheit die automatische Fehlersuche einschaltet, schaltet das FAULT-
Relais und bleibt im angezogenen Zustand, bis eine der oben angegebenen
Bedingungen eintritt, oder wenn eine Störung festgestellt wird oder wenn die
Stromversorgung fehlt.
Sie Störung wird auch durch die FAULT (FEHLER)-LED angezeigt.
Immer wenn der Fühler außer Betrieb ist, da er unterbrochen ist (OPE) oder ein
Kurzschluss (SHR) vorliegt oder der Temperaturunterschied zu hoch ist (FDC),
blinkt die LED des zugehörigen Kanals, bis die Störung behoben ist.
Der Alarm der kurzgeschlossenen Sonde (SHR) oder einen unterbrochenen
Fühler (OPE) wird automatisch zurückgesetzt. Der Alarm wegen eines zu
hohen Temperaturunterschieds (FDC) wird mit der folgenden Tastensequenz
zurückgesetzt:
• ENTER-Taste drücken
• gedrückt halten
• die Taste →+ mindestens 5 Sekunden lang gedrückt halten.
Der Zustand des Relaiskontakts (alle mit Wechselkontakt erhältlich) ist in der
nachstehenden Tabelle angegeben:
RELAIS
ALARM
ABSCHALTUNG
FAN (Gebläse)
FAULT
(STÖRUNG/FEHLER)
DEAKTIVIERT
OFF: geschlossen 29-30 ON: geschlossen 29-31 geschlossen 29-30
OFF: geschlossen 32-34 ON: geschlossen 32-33 geschlossen 32-33
OFF: geschlossen 35-36 ON: geschlossen 35-37 geschlossen 35-36
OFF: geschlossen 38-40 ON: geschlossen 38-39 geschlossen 38-40
AKTIVIERT
NICHT ANGEZOGEN
45