8. VON DER MASCHINE ERZEUGTES LUFTGERÄUSCH
Das Luftgeräusch der Maschine ist an einer gleichen Mustermaschine gemäß DIN 45635
gemessen worden, und danach ist es beständig und unter 70 dB(A), wie es im Prüfbereich
steht, den der Hersteller besitzt.
9. ABRÜSTUNG UND ABBRUCH DER MASCHINE
Die Bestandteile der Maschine sind im Falle ihrer Abrüstung oder ihres Abbruches nicht der-
maßen gefährlich, daß besondere Vorsicht angewandt werden muß.
Es ist jedoch zu bedenken, daß, um die Materialien wieder in Umlauf zu bringen, die
Bestandteile der elektrischen Anlage von der Maschine getrennt werden sollten.
INFORMATIVER REPORT ZU DEN KUNDEN
entsprechend dem Art.13 der Ermächtigungsgesetz 25. Juli 2005, n.151 „Ausführungs-
Richtlinien 2002/95/CE, 2002/96/CE und 2003/108/CE, im Verhältnis zu der Verringerung
des Gebrauches der gefährlichen Stoffe der elektronischen und elektrischen Apparatur,
sowie zur Müllentsorgung".
EN 50419
Die Apparatur oder seine Verpackung versieht mit das Symbol des gekreuzten Müllcontainer, bedeutet, dass das
Produkt am Ende seines eigenen Lebenszyklus separat von den anderen Ablehnungen gesammelt werden muss.
Die unterschiedene Ansammlung der vorliegenden Apparatur am Ende seines Lebenszyklus wird organisiert und
wird vom Verteiler gehandhabt. Der Kunde, der die vorliegenden Apparatur abschaffen möchte, hat folglich mit
dem Verteiler in Verbindung zu treten und dem System zu folgen, das er angenommen hat, um die unterschiedli-
che Ansammlung der Apparatur am Ende seines Lebenszyklus übereinzustimmen. Die angepasste unterschiede-
ne Ansammlung für den folgenden Start der obsoleten Apparatur zur Wiederverwertung, zur Behandlung und zur
kompatiblen mit Umwelt Entsorgung trägt bei, um mögliche negative Auswirkungen auf der Atmosphäre und der
Gesundheit zu vermeiden und bevorzugt die Wiedereinstellung und/oder die Wiederverwertung der Materialien,
aus denen die Geräte geherstellt werden. Unerlaubte Beseitigung des Produktes von dem Halter schließt die
Anwendung der vorgesehenen von der gültigen Norm Verwaltungsstrafe ein.
MÄNGEL
1) Maschine arbeitet nicht
2) Probleme mit dem Produkt:
Das Produkt klebt sich
am Ausgang fest
Das Produkt nimmt nach
Ablauf der ersten Minuten
kein annehmbares
Aussehen an: es
zerbröckelt, es zerfällt
Das Produkt kommt nicht
aus dem Zieheisen hervor
10. MÄNGEL UND ABHILFE
URSACHEN
• Stecker nicht eingeführt
• Steckerdrähte nicht
richtig befestigt
• Schutzschalter auf
ungenügende Werte geeicht
• Schutzschalter ungeeignet
• Sicherheitshaken auf dem
Beckendeckel nicht
richtig eingefügt
• verwendete Knetmasse
zu feucht
• Knetzeit zu kurz
• Anteil des Wassers
zu gering
• Zieheisen auf Grund einer
vertrockneten Knetmasse
verstopft
56
ABHILFE
• Stecker einstecken
• Befestigung der
Drähte prüfen
• Schutzschalter richtig
eichen
• Schutzschalter wechseln
• Haken am Endanschlag
positionieren
• die für die Knetmasse
verwendete Wassermenge
verringern unter Berück-
sichtigung des vorge-
sehenen Prozentsatzes
• Knetzeit erhöhen
• die Wassermenge unter
Berücksichtigung des vor
gesehenen Prozentsatzes
erhöhen
• Zieheisen abmontieren
und reinigen