7102-M004-0_B
D
Seite 51 von 116
ERGOLOCK.CB - AD - ST
1.0
ALLGEMEINES
Das vorliegende Handbuch ist ein wesentlicher
Bestandteil des Erzeugnisses.
Lesen Sie die in dem Handbuch enthaltenen Hinweise
und Anweisungen aufmerksam durch, denn sie ent-
halten wichtige Hinweise für die BETRIEBSSICHER-
HEIT und die WARTUNG.
BEWAHREN SIE DAS HAND-
BUCH AUF , UM ES SPÄTER ZU
RATE ZIEHEN ZU KÖNNEN.
2.0
VERWENDUNGSZWECK
Die
Maschine
Modell
ERGOLOCK.AD im all di Versionen sind Montage-
geräte für Kraftfahrzeugreifen und sie sind aus-
schließlich zum Aufziehen, Abziehen und Aufpum-
pen von Reifen mit einem Durchmesser von max. 50"
und einer Breite von max. 15" bestimmt.
Die Maschine Modell ERGOLOCK.ST im all di Ver-
sionen sind Montagegeräte für Kraftfahrzeugreifen
und sie sind ausschließlich zum Aufziehen, Abzie-
hen und Aufpumpen von Reifen mit einem Durch-
messer von max. 47" und einer Breite von max. 15"
bestimmt.
2.1
Einweisung des Bedienungspersonals
Die Benutzung des Gerätes ist nur eigens ausgebil-
detem und befugtem Personal gestattet.
Aufgrund der Komplexität der bei der Bedienung der
Maschine und der effizienten und sicheren Durchfüh-
rung der Arbeit erforderlichen Handgriffe muß das
Bedienungspersonal in geeigneter Weise unterrichtet
werden und die nötigen Informationen erhalten, um
eine Arbeitsweise gemäß den vom Hersteller geliefer-
ten Angaben zu gewährleisten.
Eine aufmerksame Zurkenntnisnahme der vorliegen-
den Gebrauchsanweisung für die Anwendung und die
Wartung und eine kurze Periode begleitet durch fach-
kundiges Personal kann eine ausreichende vorsorgli-
che Vorbereitung darstellen.
Diese Maschine darf ausschließlich für den ausdrück-
lich genannten Verwendungszweck eingesetzt werden.
Sämtliche anderen Verwendungsweisen sind als
Zweckentfremdung anzusehen.
Der Hersteller kann für Schäden, die aus Zweck-
entfremdung oder unsachgemäßer Verwendung ent-
stehen, nicht haftbar gemacht werden.
BEDIENUNGS- UND
WARTUNGSHANDBUCH
ERGOLOCK.CB,
3.0
SICHERHEITSVORRICHTUNGEN
• Kippschutz für den Arm
Diese Vorrichtung verhindert, daß der Arm den Be-
diener trifft.
• Sperre des Abdrückers (nur für Versionen CB und
AD)
Diese Sperre dient zur Verhinderung des Austritts
des Abdrückers während der Arbeit in Uhrzeiger-
richtung des Motors.
• Feste Schutzeinrichtungen und Schutze
An der Maschine befinden sich einige Schutzein-
richtungen fester Art, die dazu bestimmt sind, po-
tentielle Risiken der Quetschung, Schneidung und
Kompression zu vermeiden.
Diese Schutzeinrichtungen wurden nach der Bewer-
tung der Risiken und der Arbeitsweise der Maschi-
ne realisiert.
Es wurden Gummischutze an den operativen Punk-
ten angebracht, die für kritisch erachtet wurden.
Die Schutzeinrichtungen im allgemeinen und im be-
sonderen diejenigen aus gummiartigem Material müs-
sen periodisch kontrolliert werden, um ihren Ver-
schleiß zu bewerten.
PERIODISCH DIE WARTUNG
DER SCHUTZEINRICHTUNGEN,
DER SCHUTZE UND DER SI-
CHERHEITSEINRICHTUNGEN
IM ALLGEMEINEN, WIE IM KA-
PITEL 13 ANGEZEIGT, AUSFÜH-
REN. PLANMÄSSIGE WARTUNG.
• Überdruckventil.
Dient
zur
Vermeidung
Pneumatikdrucks und regelt den Lufteingang auf
maximal 10 bar. Dieses Ventil wird werksseitig ta-
riert und kann nicht nachtariert werden.
• Nicht nachtarierbarer Druckbegrenzer.
Dient zum sicheren Aufpumpen eines Rads. Er ver-
hindert ein Aufpumpen mit einem Druck von über 3
± 0,2 bar (44 PSI).
4.0
ALLGEMEINE
NORMEN
• Sämtliche unbefugte Eingriffe oder nicht zuvor vom
Hersteller genehmigte Abänderungen der Maschine
entbinden den letzteren von der Haftung für daraus
entstehende Schäden.
• Die Entfernung oder unerlaubte Abänderung der
Sicherheitsvorrichtungen ist eine Übertretung der
europäischen Sicherheitsnormen.
• Der Einsatz der Maschine ist ausschließlich in
Umgebungen gestattet, in denen keine Brand- oder
Explosionsgefahr besteht.
• Es wird zur Verwendung von Original-Ersatztei-
len geraten. Unsere Maschinen sind so eingerichtet,
eines
zu
starken
SICHERHEITS -