Deutsch
häufen. In diesem Fall muss der Spalt nachgestellt
werden.
Fig. 8.: Übersicht Schneidwerk
1...4 Gewindestift
5
Zylinderkopfschraube
6
Schneidplatte
Benötigtes Werkzeug
• Drehmomentschlüssel mit Innensechskanteinsatz
Größe 4
• Innensechskantschlüssel Größe 5
• Innensechskantschlüssel Größe 4
Arbeitsschritte
1.
Drehen Sie die Gewindestifte aus der Schneid-
platte.
2.
Drücken Sie die Schneidplatte gegen die innen-
liegende Schneide, so dass diese Kontakt haben.
Drehen Sie die vier Zylinderkopfschrauben leicht
3.
und von Hand langsam ein, bis diese an der
Schneidplatte anliegen.
Achtung: Nicht fest anziehen!
4.
Drehen Sie die Gewindestifte wieder in die
Schneidplatte ein und ziehen Sie diese über Kreuz
mit dem Drehmomentschlüssel an.
Beachten Sie hierbei folgendes Schema:
• Gewindestift 1: 3 Nm
• Gewindestift 2: 6 Nm
• Gewindestift 1: 6 Nm
• Gewindestift 3: 3 Nm
• Gewindestift 4: 6 Nm
• Gewindestift 3: 6 Nm
Außenliegendes Schneidwerk (CUT GE)
Standardmäßig beträgt der Spalt zwischen
Schneidplatte und rotierender Schneide
0,1...0,2 mm. Wird der Spalt größer, kann die
Schneidleistung nachlassen und Verstopfungen
können sich häufen. In diesem Fall muss der Spalt
nachgestellt werden.
Der Spalt wird hierbei über Distanzscheiben zwi-
schen der rotierenden Schneide und dem Laufrad
definiert. Die Distanzscheiben haben eine Stärke
von 0,1 mm und 0,2 mm.
Fig. 9.: Übersicht Schneidwerk
1
Rotierende Schneide
2
Schneidplatte
3
Distanzscheiben
Benötigtes Werkzeug
• Drehmomentschlüssel mit Innensechskanteinsatz
Größe 5
• Innensechskantschlüssel Größe 5
• Geeignetes Hilfsmittel zur Arretierung für die
rotierende Schneide
28
7 Rotierende Schneide
8 Druckanschluss
4
Befestigungsschraube
5
Laufrad
STÖRUNGSSUCHE UND -BEHEBUNG
Arbeitsschritte
1.
Die rotierende Schneide mit einem geeigneten
Hilfsmittel arretieren und die Befestigungs-
schraube herausdrehen.
Achtung: Die Schneide hat scharfe Kanten! Tra-
gen Sie geeignete Schutzhandschuhe!
2.
Die rotierende Schneide abziehen.
3.
Durch herausnehmen bzw. austauschen der
Distanzscheiben einen Spalt von 0,1...0,2 mm
definieren.
Achtung: Die Schneide darf nicht auf der
Schneidplatte schleifen.
4.
Die Schneide wieder aufstecken und Be-
festigungsschraube eindrehen. Befestigungs-
schraube mit 37 Nm anziehen.
5.
Spalt nachmessen und ggf. die Arbeitsschritte
wiederholen.
9. Störungssuche und -behebung
Um Sach- und Personenschäden bei der Beseiti-
gung von Störungen an der Pumpe zu vermeiden,
sind folgende Punkte unbedingt zu beachten:
• Beseitigen Sie eine Störung nur dann, wenn Sie
über qualifiziertes Personal verfügen, d. h. die
einzelnen Arbeiten sind von geschultem Fach-
personal durchzuführen, z. B. elektrische Arbeiten
müssen vom Elektrofachmann durchgeführt
werden.
• Sichern Sie die Pumpe immer gegen unbeab-
sichtigtes Wiederanlaufen, indem Sie dieses vom
Stromnetz wegschalten. Treffen Sie geeignete
Vorsichtsmaßnahmen.
• Gewährleisten Sie jederzeit die Sicherheitsab-
schaltung der Pumpe durch eine zweite Person.
• Sichern Sie bewegliche Teile, damit sich niemand
verletzen kann.
• Eigenmächtige Änderungen an der Pumpe erfol-
gen auf eigene Gefahr und entheben den Herstel-
ler von jeglichen Gewährleistungsansprüchen!
Störung: Pumpe läuft nicht an
1.
Unterbrechung in der Stromzuführung, Kurz-
schluss bzw. Erdschluss an der Leitung und/oder
Motorwicklung
• Leitung und Motor vom Fachmann prüfen und
ggf. erneuern lassen
2.
Auslösen von Sicherungen, Motorschutzschalter
und/oder Überwachungseinrichtungen
• Anschlüsse vom Fachmann prüfen und ggf.
ändern lassen.
• Motorschutzschalter und Sicherungen nach den
technischen Vorgaben einbauen bzw. einstellen
lassen, Überwachungseinrichtungen zurück-
setzen.
• Schneidwerk reinigen.
3.
Dichtungskammerüberwachung (optional) hat
den Stromkreis unterbrochen (Betreiber abhän-
gig)
• Siehe Störung: Leckage der Gleitringdichtung,
Dichtungskammerüberwachung meldet Stö-
rung bzw. schaltet die Pumpe ab
WILO SE 11/2014 V05 DIN A4