che Kontake sind für 120 V Netzbetrieb. Stecken Sie das Griffunterteil nun zum Aufladen in
die Steckdose.
ACHTUNG!
Vor der ersten Inbetriebnahme des Steckdosenhandgriffes sollte dieser in der Steckdose bis
zu max. 24 Stunden lang aufgeladen werden.
ACHTUNG!
Der Steckdosengriff darf nicht länger als 24 Stunden aufgeladen werden.
ACHTUNG!
Der Griff darf sich beim Auswechseln des Akkus niemals in der Steckdose befinden!
Technische Daten:
Wahlweise 230 V oder 120 V Ausführung
ACHTUNG!
• Sollten Sie das Gerät längere Zeit nicht benutzen oder auf Reisen mitnehmen,
entfernen Sie bitte die Batterien und Akkus aus dem Griff.
• Neue Batterien sollten dann eingelegt werden, wenn die Lichtintensität des Instrumentes
schwächer wird.
• Um eine optimale Lichtausbeute zu erhalten, empfehlen wir, beim Batteriewechsel (wie
in 3.1 und 3.2 beschrieben) immer neue hochwertige Batterien einzulegen.
• Sollte der Verdacht bestehen, dass Flüssigkeit oder feuchter Beschlag in den Griff
eingedrungen sein könnte, darf er auf keinen Fall aufgeladen werden. Insbesondere bei
den Steckdosenhandgriffen kann dies zu einem lebensgefährlichen elektrischen Schlag
führen.
• Um die Haltbarkeit des Akku zu verlängern, sollte der Akku erst dann aufgeladen werden,
wenn die Lichtintensität des Instrumentes schwächer wird.
4.4. Entsorgung:
Bitte beachten Sie, dass Batterien und Akkus speziell entsorgt werden müssen. Informatio-
nen hierzu erhalten Sie bei Ihrer Gemeinde bzw. bei Ihrem zuständigen Umweltberater/ in.
5. Aufsetzen vom Instrumentenkopf
Setzen Sie den Instrumentenkopf so auf die Aufnahme am Griffoberteil auf, dass die bei-
den Aussparungen des Unterteils des Instrumentenkopfes auf die beiden hervorstehenden
Führungsnocken des Batteriegriffes aufsitzen. Drücken Sie den Instrumentenkopf leicht auf
den Batteriegriff und drehen Sie den Griff in Richtung Uhrzeigersinn bis zum Anschlag. Das
Abnehmen des Kopfes erfolgt durch Drehung entgegen dem Uhrzeigersinn.
5.1. Ein- und Ausschalten
Batteriegriffe Typ C und AA. Schalten Sie das Instrument ein, indem Sie den Schaltring am
Griffoberteil in Richtung Uhrzeigersinn antippen. Um das Instrument auszuschalten drücken
Sie den Ring entgegen dem Uhrzeigersinn bis sich das Gerät ausschaltet.
5.2. rheotronic
zur Regulierung der Lichtintensität Anhand der rheotronic
®
lich die Lichtintensität an den Batteriegriffen Typ C und AA einzustellen. Je nach dem, wie oft
Sie den Schaltring entgegen oder in Richtung Uhrzeigersinn antippen, ist die Lichintensität
schwächer oder stärker.
ACHTUNG!
Bei jedem Einschalten des Batteriegriffs ist die Lichtintensität bei 100%. Automatische Si-
cherheitsabschaltung nach 180 Sekunden.
Erläuterung des Zeichens am Steckdosenhandgriff:
Achtung Bedienungsanleitung beachten!
6. EliteVue
6.1. Zweckbestimmung / Indikation
Das Riester EliteVue wurde zur Beleuchtung und Untersuchung des Gehörganges und des
Trommelfells in Kombination mit den Riester Ohrtrichtern produziert.
6.2. Achtung / Kontraindikationen
Es besteht evtl. die Gefahr der Entzündung von Gasen, wenn das Instrument in Anwesenheit
von brennbaren Gemischen oder Gemischen von Pharmazeutika eingesetzt wird. Das Pro-
dukt und die Ohrtrichter sind unsteril. Nicht auf verletzten Gewebe verwenden. Verwenden
Sie zur Begrenzung der Gefahr von Kreuzkontaminationen neue oder desinfizierte Ohrtrichter.
Die Entsorgung gebrauchter Ohrtrichter hat in Übereinstimmung mit den aktuellen medizi-
nischen Praktiken bzw. den lokalen Vorschriften bezüglich der Entsorgung von infektiösem,
biologischem medizinischem Abfall zu erfolgen. Verwenden sie nur Zubehör / Verbrauchs-
materialien aus dem Hause Riester oder von Riester freigegebenes Zubehör / Verbrauchs-
materialien. Reinigungshäufigkeit und -ablauf müssen den Vorschriften für die Reinigung von
unsterilen Produkten in der jeweiligen Einrichtung entsprechen. Reinigungs- und Desinfek-
tionshinweise der Gebrauchsanweisung müssen beachtet werden. Das Produkt darf nur von
geschultem Personal verwendet werden.
6.3. Aufsetzen und Abnehmen von Ohrtrichtern
Zur Bestückung des Otoskopkopfes können wahlweise Einmal-Ohrtrichter von Riester (in
schwarzer Farbe) oder wiederverwendbare Ohrtrichter von Riester (in schwarzer Farbe) ge-
wählt werden. Die Größe des Ohrtrichters ist hinten am Trichter gekennzeichnet. Es können
zudem auch die Trichter von Welch Allyn verwendet werden.
L1 und L2 Trichter
Drehen Sie den Trichter in Richtung Uhrzeigersinn bis ein Widerstand spürbar wird. Um den
Trichter abnehmen zu können, drehen Sie den Trichter gegen den Uhrzeigersinn ab.
L3 Trichter
Setzen Sie den gewählten Trichter auf die verchromte Metallfassung des Otoskopes bis er
spürbar einrastet. Um den Trichter abnehmen zu können, drücken Sie die blaue Auswerfer-
taste. Der Trichter wird automatisch abgeworfen.
6.4. Fokussierrad
Mit dem Fokussierrad haben sie die Möglichkeit den Schärfebereich im Ohrkanal (Trommel-
fell) einzustellen. Sie haben durch das Hochwertige Linsensystem eine 5,5-fach Vergrößerung
und ein Sichtfelddurchmesser von 11 mm bei einem Abstand von ca. 20 mm.
6.5. Pneumatischer Test
Um den pneumatischen Test (= eine Untersuchung des Trommelfells) durchführen zu können,
benötigen Sie einen Ball, der im normalen Lieferumfang nicht enthalten ist, aber zusätzlich
bestellt werden kann. Der Schlauch des Balles wird auf den Anschluss gesteckt. Sie können
nun die notwendige Luftmenge vorsichtig in den Ohrenkanal eingeben.
ist es mög-
®
5