Riduttori e Variatori
Istruzioni per installazione ed uso
9. START
Vor dem Start der Maschine, die in die Baugruppe eingebaut ist, muss Folgendes geprüft werden:
dass die erforderliche Spannung vorhanden ist;
die Übereinstimmung der Anlage mit allen geltenden Normen im Hinblick auf Sicherheit und Gesundheit der Personen
am Arbeitsplatz.
Darüber hinaus:
Alle für die Beförderung installierten Sicherheitseinrichtungen entfernen.
Sie mit dem auf dem Etikett am Getriebe angegebenen Öltyp mit der vorgeschriebenen Menge auffüllen. Das Etikett
entsprechend ausfüllen. Beim Nachfüllen von Schmiermittel muss dieselbe Ölmarke oder derselbe Öltyp verwendet
werden. Verwenden Sie die von Motovario zugelassenen Schmiermittel (siehe Tabelle). Kontrolle der richtigen
Ölmenge über die entsprechende Kontrollleuchte oder den Ölmessstab. Im Fall einer Zwangsschmierung oder eines
Kühlsystems überprüfen, dass das Öl die Höhe des Systems erreicht.
Stellen Sie sicher, dass der Entlüftungsdeckel nicht verstopft ist.
Die Inbetriebnahme muss stufenweise erfolgen. Vermeiden Sie, sofort die maximale, von der Maschine angeforderte
Last anzuwenden, um eventuelle Betriebsstörungen oder noch verbliebene Applikationsschwierigkeiten überprüfen zu
können.
Um eine gute Ölverteilung und das Erreichen der Betriebstemperatur und somit der optimalen Viskosität zu
ermöglichen, sollte die Einheit in der Startphase einige Minuten im „Leerlauf" betrieben werden.
Überprüfen, dass die installierten Vorrichtungen und Zubehörteile während des Betriebs effizient funktionieren.
Die Drehzahländerung des Getriebes/Verstellgetriebes mittels entsprechender Steuerung darf ausschließlich bei
laufender Gruppe erfolgen;
Während der ersten Betriebsstunde muss auf eventuelle Vibrationen, ungewöhnliche Geräusche oder Überhitzung
geachtet werden: sollten diese auftreten, schalten Sie den Motor unverzüglich aus und kontaktieren TECHNISCHEN
KUNDENDIENST MOTOVARIO. Warten Sie nach dem Ausschalten des Motors 30 Minuten ab, bevor Sie mit der
Demontage beginnen.
Die Gruppe nicht verwenden in:
Gefahrenzone
Der gefährliche Teil der Baugruppe ist der hervorstehende Wellenteil, durch den Personen bei direkter
Berührung möglichen mechanischen Gefahren ausgesetzt sind (Schnitt, Mitreißen, Quetschung).
Die Maschine muss die Anforderungen der RICHTLINIE 2006/42/EG erfüllen und daher mit einem
Schutzgehäuse ausgestattet sein, wenn die Gruppe in zugänglichen Bereichen eingesetzt wird.
Bei allen Untersetzungsgetrieben der Serien B, S, NMRV ist es auf Nachfrage möglich, die Gruppen mit Schutz-
Verschlusssteilen auszustatten.
Umgebungen mit Rauch oder Schleifpulver bzw. korrosiv wirkendem Staub;
direktem Kontakt mit losen Lebensmittelprodukten.
QL0214 ∕ REV.6
259