BEFÜLLEN
ACHTUNG
Das Reifenfüllen ist ein Vorgang, der
bekanntlich mit gewissen Gefahren ver-
bunden ist. Aus diesem Grund sind die
nachfolgend aufgeführten Anweisungen
sorgfältig zu beachten.
HINWEIS
In dieser Arbeitsphase können Geräusch-
pegel von 85dB(A) auftreten. Es wird daher
empfohlen, einen Hörschutz zu tragen.
ACHTUNG
Während des Wulsteindrückens und des
Befüllens des Reifens wird der Einsatz von
Schutzbrille und Hörschutz empfohlen.
GEFAHR
Auch wenn die Maschine den Druck
begrenzt, gewährleistet sie keinen ausrei-
chenden Schutz im Falle einer Reifenexplo-
sion während der Befüllphase. Die Nichtbe-
achtung der nachfolgenden Anweisungen
erhöht die Gefahr beim Reifenfüllen.
GEFAHR
UNBEDINGT VERMEIDEN, den vom Rei-
fenhersteller empfohlenen Druck zu über-
schreiten. Die Reifen könnten explodie-
ren, wenn sie über die Grenzwerte hinaus
aufgeblasen werden oder die Struktur der
Reifen könnte nicht gleich sichtbar beschä-
digt werden. WÄHREND DES BEFÜLLENS
DES REIFENS HÄNDE UND KÖRPER VOM
REIFEN ENTFERNT HALTEN. Ablenkungen
während des Befüllens vermeiden und den
Reifendruck mehrmals überprüfen, um ein
übermässiges Befüllen des Reifens zu
vermeiden. Durch berstende Reifen können
umstehende Personen schwer oder sogar
tödlich verletzt werden.
114
Befüllen
Die Maschine verfügt über ein Pedal für das
Befüllen des Reifens und ein Manometer für
das Ablesen des Drucks im Reifen.
- Das Rad von den Spannklauen des Spann-
futters ausspannen.
- Den Horizontalarm in die vollständig ausge-
fahrene Position führen.
- Den vertikalen Stab bis zur Berührung der
Felge absenken.
- Den Horizontalarm und die vertikalen Stange
in den oben beschriebenen Stellungen (Abb.
32) arretieren.
- Den Doyfe-Anschluss der Füllleitung mit dem
Ventilschaft verbinden.
Den Reifen mit dem vorgesehenen Pedal stoß-
weise füllen und dabei darauf achten, dass
der jeweils auf dem Manometer angegebene
Druck NIE die vom Hersteller des Reifens
angegebenen Druckwerte überschreitet.
Betriebsanleitung M 824 LL
32