Pflege und Wartung
Spezielle Pflegeanweisungen
7.4
Spezielle Pflegeanweisungen
Die Korrosionsbeständigkeit der nichtrostenden Stähle beruht auf einer Passivschicht, die an der Oberfläche
bei Zutritt von Sauerstoff gebildet wird. Der Sauerstoff der Luft reicht zur Bildung der Passivschicht bereits
aus, so dass durch mechanische Einwirkung eingetretene Störungen oder selbsttätig wieder behoben
werden.
Die Passivschicht bildet sich schneller aus bzw. neu, wenn der Stahl mit sauerstoffhaltigen Wasser in
Berührung kommt. Die Passivschicht kann chemisch geschädigt oder gestört werden durch reduzierend
wirkende (sauerstoffverbrauchende) Mittel, wenn sie konzentriert oder bei hohen Temperaturen auf den
Stahl treffen.
Solche aggressiven Stoffe sind z.B.:
§
salz- und schwefelhaltige Stoffe
§
Chloride (Salze)
§
Würzkonzentrate (z.B. Senf, Essigessenz, Würztabletten, Kochsalzlösungen)
Weitere Schädigungen können entstehen durch:
§
Fremdrost (z.B. von anderen Bauteilen, Werkzeugen oder Flugrost)
§
Eisenteilchen (z.B. Schleifstaub)
§
Berührung mit Nichteisenmetallen (Elementbildung)
§
Mangel an Sauerstoff (z.B. kein Luftzutritt, sauerstoffarmes Wasser).
Allgemeine Arbeitsgrundsätze für die Behandlung von Geräten aus „Edelstahl rostfrei":
§
Halten Sie die Oberfläche von Geräten aus nichtrostendem Stahl immer sauber und für die Luft
zugänglich.
§
Verwenden Sie handelsübliche Reinigungsmittel für Edelstahl. Zur Reinigung dürfen keine bleichenden
und chlorhaltigen Reinigungsmittel verwendet werden.
§
Entfernen Sie Kalk- Fett-, Stärke- und Eiweißschichten täglich durch Reinigen. Unter diesen Schichten
kann durch fehlenden Luftzutritt Korrosion entstehen.
§
Entfernen Sie nach jeder Reinigung sämtliche Reinigungsmittelrückstände durch gründliches Abwischen
mit reichlich frischem Wasser. Danach sollte die Oberfläche sorgfältig getrocknet werden.
§
Bringen Sie Teile aus nichtrostendem Stahl nicht länger als unbedingt erforderlich mit konzentrierten
Säuren, Gewürzen, Salzen usw. in Berührung. Auch Säuredämpfe, die sich beim Fliesenreinigen bilden,
fördern die Korrosion von „Edelstahl rostfrei".
§
Vermeiden Sie, die Oberfläche des nichtrostenden Stahls zu verletzen, insbesondere durch andere
Metalle als nichtrostenden Stahl.
§
Durch Fremdmetallreste bilden sich kleinste chemische Elemente, die Korrosion verursachen können.
Auf jeden Fall sollte ein Kontakt mit Eisen und Stahl vermieden werden, weil das zu Fremdrost führt.
Kommt nichtrostender Stahl mit Eisen (Stahlwolle, Späne aus Leitungen, eisenhaltiges Wasser) in
Berührung, kann dies der Auslöser von Korrosion sein. Verwenden Sie deshalb zur mechanischen
Reinigung ausschließlich Edelstahlwolle oder Bürsten mit Natur-, Kunststoff oder Edelstahlborsten.
Stahlwolle oder Bürsten mit unlegiertem Stahl führen zu Fremdrost durch Abrieb.
4330053_A7
Kapitel 7
Seite 33
Förderanlage Gurt
SGR | SPV