Look KEO BLADE Manual De Instrucciones página 45

Ocultar thumbs Ver también para KEO BLADE:
Tabla de contenido

Publicidad

Idiomas disponibles
  • ES

Idiomas disponibles

  • ESPAÑOL, página 32
ANSICHT VON OBEN: KONTAKT SCHUHPLATTE - SOHLE
1: Schuhplattenkörper
2: Positionsmarkierer: Dieses Teil wird unter die Schuhsohle
geschraubt. Es ermöglicht den Wechsel der Schuhplatte ohne die
erneute Durchführung der Einstellarbeiten. Die neue Schuhplatte
schnappt in diesen Positionsmarkierer ein (der während des Wech-
sels der Schuhplatte unter der Schuhsohle eingeschraubt bleibt)
und nimmt genau dieselbe Position wie die alte Schuhplatte ein.
Hinweis: Diese Funktion ist nur dann möglich, wenn Ihre Schuhso-
hle mit der spezifischen 4. länglichen Öffnung versehen ist.
Ist Ihre Sohle nicht hiermit ausgestattet, kann die Schuhplatte trot-
zdem montiert werden. In diesem Fall muss der Positionsmarkierer
unbedingt auf der Schuhplatte eingerastet bleiben.
3: Anti-Rutsch-Einsätze auf der Sohle: Diese Einsätze aus Po-
lyurethan dienen dazu, Risiken in Zusammenhang mit dem Verruts-
chen von Sohle und Schuhplatte in Grenzen zu halten, dies gilt vor
allem bei Benutzung von Carbon Sohlen.
86
3
1
2
3
SEITENANSICHT
1: Krümmungsradius: LOOK Schuhplatten weisen einen
Krümmungsradius von 150 mm auf. Dank dieser Krümmung
kann die Schuhsohle eine Position einnehmen, die für den
Komfort des Fußes im Schuh unbedingt notwendig ist. Es
ist daher wichtig, dass die mit den Schuhplatten benutzten
Schuhsohlen die gleiche Krümmung aufweisen. Sollte die
Krümmung der Sohle einen anderen Radius haben, so wird
die Schuhplatte beim Befestigen verbogen und es kann zu einem schlechten Halt des Fußes kommen.
2: Markierung Achse – Pedale: Diese Markierung entspricht der Position der Pedalachse, wenn die
Schuhplatte in diese eingeführt ist.
3: PAD: Siehe obige Erklärung.
2
1
3
87

Publicidad

Tabla de contenido
loading

Tabla de contenido