Descargar Imprimir esta página

GASPARDO NINA Empleo Y Mantenimiento página 63

Ocultar thumbs Ver también para NINA:

Publicidad

Idiomas disponibles
  • ES

Idiomas disponibles

3.4.6 EINSTELLUNG DES ABSTANDES ZWISCHEN DEN REIHEN
Die Breite der Sämaschine und die Anzahl der Scharren
bestimmen den Abstand zwischen den einzelnen Reihen.
Zum Ändern des Reihenabstands sind die sich auf die einzelnen
Scharrentypen (Schuh, Einzelscheibe, Doppelscheibe)
beziehenden Pläne im Ersatzteilhandbuch zu beachten.
Zum Erhöhen oder Reduzieren des Reihenabstands sind
Scharren zu entfernen oder hinzuzufügen, indem wie
nachstehend beschrieben vorgegangen wird (Abb. 18):
- Die Mutter (A) und die Schrauben lösen (B).
- Hat man die Anzahl der Organe zur Furchenziehung bestimmt,
so werden diese in regelmäßigen Abständen zueinander
positioniert und die Schrauben wieder festgezogen.
- Überprufen, daß nur die Blätter der Säapparate, die das
Teleskoprohr (C Abb; 19) haben, offen stehen, alle anderen
müssen geschloßen sein.
3.4.7 AUSSCHLUSS DER HALBEN MASCHINE VOM SÄVORGANG
Der Antrieb der Saatgutausbringer ist mit einem mechanischen
System ausgestattet, das das linke Geräteteil von der Arbeit und
folglich von der Aussaat ausschließen kann (Abb. 20).
Das in mittlerer Position zur Ausrüstung installierte System
erlaubt das Ausschließen des linken Feldes durch eine einfache
Bewegung (Abb. 20):
A) Mit allen Säapparaten arbeitende Ausrüstung;
B) Nur mit dem rechten Feld arbeitende Ausrüstung.
fig. 20
cod. G19502550
GEBRAUCH UND WARTUNG
A
B
g
A
B
fig. 18
DEUTSCH
C
fig. 19
63

Publicidad

loading