Descargar Imprimir esta página

SDMO HX 2500 Manual De Uso Y De Mantenimiento página 11

Publicidad

Idiomas disponibles
  • ES

Idiomas disponibles

  • ESPAÑOL, página 51
DEUTSCH / / S S ICHERHEITSBESTIMMUNGEN
ALLGEMEINES
- Grundsätzlich dürfen nur solche Personen mit dem Stromerzeuger umgehen, die in die Bedienung
eingewiesen sind und die Sicherheitsbestimmungen kennen.
- DARUM: Lesen Sie sehr sorgfältig den Inhalt dieser Bedienungs- und Wartungsanleitung und erst
danach nehmen Sie Ihren Stromerzeuger in Betrieb.
- Um die Betriebs- und Funktionssicherheit zu erhalten, sind Wartungsarbeiten und Reparaturen,
insbesondere am Generator, nur von Fachpersonal durchzuführen. Gehen Sie damit zu Ihrer auto-
risierten Service-Werkstatt.
- Pflege-, Wartungsarbeiten und Reparaturen am Aggregat oder Verbraucher dürfen nur bei
Motorstillstand durchgeführt werden. Gegen unbeabsichtigtes Starten sichern.
- Jede unsachgemäße Änderung am Stromerzeuger ist ein Sicherheitsrisiko und schließt eine Haftung
für daraus entstandene Schäden aus. Die vom Werk einge-stellte Drehzahl darf nicht verändert wer-
den.
- Kinder dürfen den Stromerzeuger nicht bedienen. Halten Sie sie fern, auch wenn er nicht in Betrieb
ist. Verhindern Sie, daß unbefugte Personen damit umgehen.
- Beachten Sie auf jeden Fall die örtlichen gesetzlichen Sicherheitsbestimmungen und die
Unfallverhütungsvorschriften der Berufsgenossenschaft für den Betrieb von Stromerzeugern.
ELEKTRISCHE S S ICHERHEIT
Tragbare SDMO-Stromerzeuger erfüllen, entsprechend der DIN VDE 0100 Teil 728, die
Schutzmaßnahme 'Schutztrennung' Netzform: IT-Netz. Eine Erdung ist deshalb nur zur Ableitung
einer möglichen statischen Aufladung erforderlich. Alle elektrischen Verbraucher werden über den
Schutzleiter in den Verlängerungsleitungen und Steckvorrichtungen mit dem Stromerzeuger verbun-
den. Im Fehlerfall erfolgt ein Potentialausgleich zwischen Stromerzeuger und Verbraucher.
Zum Schutz vor einem elektrischen Schlag beachten Sie deshalb folgendes:
- Verwenden Sie nur einwandfreie und der VDE entsprechende
Verlängerungsleitungen (mindestens H07RN-F), Steckvorrichtungen, Verteilerkästen und möglichst
schutzisolierte Verbraucher.
- Bei Verwendung von Verlängerungsleitungen oder beweglichen Verteilungsnetzen darf deren
Gesamtlänge für Querschnitt 1,5 mm² nicht mehr als 60 m, für 2,5 mm² nicht mehr als 100 m
betragen.
- Potentialausgleichsleiter (PE) dürfen nicht entfernt werden. Sicherstellen, daß in der gesamten
Anlage der PE-Leiter unterbrechungslos geführt wird (Aggregat-Leitungen-Verbraucher). Es darf keine
Verbindung zwischen Neutralleiter (N) und Erde oder PE-Leiter bestehen.
- Der Anschluß zur Einspeisung in bestehende Netze darf nur durch eine Elektrofachkraft und nach
vorheriger Genehmigung durch das zuständige Energieversorgungsunternehmen erfolgen.
- Gemäß der VDE 0100 und der Unfallverhützungsvorschrift VBG 4 ist durch wiederkehrende
Prüfungen und nach jeder Instandsetzung der ordnungsgemäße Zustand der Schutzmaßnahmen
sicherzustellen.
- Schützen Sie den Stromerzeuger vor Nässe, stellen Sie ihn nicht auf feuchten Untergrund, spritzen
Sie ihn niemals mit Wasser ab. Bedienen Sie ihn nicht mit nassen Händen.
- Mangelhafte Pflege und Wartung sowie ein schlechter Allgemeinzustand des Gerätes und der
angeschlossenen Verbraucher kann Kurzschlüsse mit Personen und Sachschäden verursachen.
Achtung: Falls Ihr Stromerzeuger mit einem Fehlerstromschutzschalter ausgestattet ist, kommt die
Netzform TT-/TN-Netz zur Anwendung (Erdung des Sternpunktes/Neutralleiter). Der Stromerzeuger
muß geerdet werden. Achten Sie auf die Einhaltung des maximal zulässigen Erdungswiderstandes.
VORSICHT V V ERBRENNUNGSGEFAHR
- Die Abgasanlage und Teile des Motors sind während des Betriebs und eine Zeitlang nach dem
Abstellen sehr heiß. Lassen Sie den Motor erst abkühlen, ehe Sie diese Teile berühren.
- Vorsicht beim Ablassen von heißem Öl!
- Bei Motoren mit Wasserkühlung - Achtung: Vor dem Öffnen des Kühlerverschlusses den Motor erst
abkühlen lassen. Den Verschluß vorsichtig öffnen, so daß der Überdruck langsam entweichen kann.
Auch der Kühler und die Wasserschläuche sind während des Betriebes sehr heiß.
ACHTUNG B B RANDGEFAHR
- Stromerzeuger dürfen nicht während des Betriebes nachgetankt werden.
- Auftanken nur bei abgekühltem Motor (Trichter verwenden). Dabei RAUCHVERBOT. Kein offenes
Feuer oder Licht in der Nähe des Stromerzeugers.
- Verschütteten Kraftstoff sofort gründlich beseitigen. In Räumen für eine gute Durchlüftung sorgen.
- ACHTUNG: Benzin ist leicht entflammbar, seine Dämpfe sind hochexplosiv.
- Falls Ihre Haut mit Kraftstoff in Verbindung kommt, reinigen Sie sofort diese Stellen.
- Bei Betrieb des Stromerzeugers sind alle leicht brennbaren und explosiven Stoffe vom Gerät und
besonders vom Abgasaustritt fernzuhalten.
- Aufbewahrung und Lagerung von Kraftstoff und Öl sowie der Umgang damit müssen den gesetz-
lichen Bestimmungen entsprechen.
- Damit die Kraftstoffversorgung des Aggregates einwandfrei funktionieren kann, den Stromerzeuger
immer waagrecht aufstellen. Undichtheiten sofort beseitigen.
- Während des Einsatzes und unmittelbar nach dem Abstellen des Motors das Gerät niemals mit
Planen usw. abdecken. Warten Sie, bis es abgekühlt ist.
- Keine Starthilfsmittel wie Startpilot usw. verwenden.
ACHTUNG V V ERGIFTUNGSGEFAHR D D URCH A A BGASE
- Stromerzeuger nicht in unbelüfteten, geschlossenen Räumen betreiben.
- Abgase von Verbrennungsmotoren enthalten hochgiftiges Kohlenmonoxid, das ab einer bestimm-
ten Konzentration in der Atemluft zum Ersticken führt. Nehmen Sie daher den Stromerzeuger nur dort
in Betrieb, wo die Auspuffgase vollständig und gut abgeleitet werden können.
Achtung: Abgase nur über abgedichtete Abgasleitungen nach außen führen.
- Auch der Motor benötigt für die störungsfreie Funktion eine ständige Frischluftzufuhr (Kühlungs-
und Verbrennungsluft). Das gilt vor allen Dingen bei Betrieb in Räumen. Notfalls ist die
Frischluftzirkulation durch einen Lüfter auf der Abluftseite (nach außen) sicherzustellen.
- Bei Aufstellung in geschlossenen Räumen sind weiterführende Vorschriften für Brand- und
Explosionsschutz zu beachten.
HINWEISE Z Z UM U U MWELTSCHUTZ
- Verhindern Sie durch eine gute Pflege und Wartung, daß kein Kraftstoff oder Öl ins Erdreich
gelangt.
- Bei Wartungsarbeiten Altöl immer vollständig auffangen und umweltgerecht bei einer
Altölannahmestelle entsorgen.
- Ausgewechselte Kraftstoff-, Öl- und Luftfilter (soweit vorhanden) sowie mit Öl oder Kraftstoff versch-

Publicidad

loading