1 - Allgemeine Beschreibung
Liebert
HPD ist eine neue Baureihe von Rückkühlern für Wasser-/
®
Glykol-Medien mit einer Leistung von 8 kW bis 400 kW. Mit Venti-
latoren des Typs AC oder EC ausgestattet. In der Tab. 2 (Seite A2)
sind die elektrischen Werte der entsprechenden Motoren aufge-
listet. Ihre herausragende Stellung bezüglich Effizienz, Flexibilität
und Zuverlässigkeit verdanken sie folgenden Merkmalen:
1.
Luftführung wahlweise horizontal oder vertikal, einfach vor Ort
wähl-und realisierbar, keine Änderung der internen Verdrah-
tung erforderlich.
2.
Stufenlose Regelung der Ventilatordrehzahl (Option), im
Werk montiert, verdrahtet und eingestellt - somit extrem ein-
fache und schnelle Inbetriebnahme vor Ort. Durch Phasen-
anschnitt kann der Rückkühler nach bis zu zwei Sollwerten
(Austritts-Temperatur) geregelt werden. Weitere Details zum
werkseitig montierten Drehzahlregler enthalten die Abschnitte
4 und 8 dieses Handbuches. Es sind nur die vom Werk zu-
gelassenen und gelieferten Regler zu verwenden! Wird der
Rückkühler ohne Drehzahlregler bestellt, muss eine bausei-
tige Ein-Aus-Regelung realisiert werden. Hierzu sind die im
Schaltschrank Q des Rückkühlers vorgesehenen Klemmen zu
nutzen (siehe im Lieferumfang enthaltener Schaltplan).
3.
Die Axialventilatoren sind statisch und dynamisch ausge-
wuchtet und mit einem Schutzgitter versehen. Sie garantie-
ren einen effizienten und gleichzeitig geräusch-armen Betrieb
(speziell in der Low- Noise-Ausführung). Die Motoren sind in
Schutzklasse IP54 ausgeführt und für einen großen Tempera-
turbereich zugelassen. Die 1- phasigen Motoren haben einen
im Kemmenkasten integrierten Kondensator.
4.
Die Kupferrohre und Aluminiumlamellen bieten eine große
Wärmetauscherfläche. Optional können die Alu-Lamellen
zur Verbesserung des Korrosionsschutzes mit Epoxydharz
beschichtet werden. Die Sammelrohre der Wärmetauscher
bestehen aus Kupfer, die Anschlüsse sind als Flansch aus
rostfreiem Stahl gemäß AISI 304, Abmessungen nach UNI EN
1092-1 typ 13 PN16, (3-phasige Geräte) oder als Außen-Ge-
winde (1-phasige Geräte) ausgeführt.
Weitere Merkmale der Rückkühler sind im folgenden zusammen-
gefasst:
5.
Spannungsversorgung: 230 V / 1 Ph / 50 Hz für DYS- (Stan-
dard-) und DYL- (Low-Noise-) Modelle. 400 V / 3 Ph / 50 Hz für
DYS- (Standard-) und DYL- (Low-Noise-) Modelle.
6.
Die elektrischen Gehäuse und die Zubehörteile sind für den
Einsatz im Außenbereich gedichtet.
7.
Das verwindungssteife Gehäuse besteht aus sedzimier- verz-
inktem und lackiertem Stahlblech(RAL 9002).
8.
Der Schaltschrank Q der Geräte umfasst alle Schutzelemente
und den Hauptschalter. Weitere Details hierzu enthalten die
Abschnitte 3 und 8 dieses Handbuches.
9.
Die wichtigsten technischen Daten enthält die Tabelle a in An-
hang A. Die Tests zur Überprüfung der Kühlleistung wurden in
Laboren der IMQ in Übereinstimmung mit der Norm UNI EN
1048:2000 unter folgenden Betriebsbedingungen ausgeführt:
Lufteintrittstemp.
Wassereintrittstemp.
Wasseraustrittstemp.
Die Ermittlung der Schalldruckpegel erfolgte gemäß EN13487
in 10 m Anstand unter Freifeld-Bedingungen. Der Betriebs-
druck der Anlage ist von den Eigenschaften des Kreislaufes
abhängig, in dem der Rückkühler installiert wurde (max. zu-
lässiger Druck der Rückkühler = 16 bar).
Alle Rückkühler dieser Baureihe sind CE-zertifiziert und ent-
sprechen den folgenden Richtlinien und Normen:
•
PED97/23/CEE
22
= 35°C
= 45°C
= 40°C
Dry Coolers
•
73/23/CEE
•
EMC 89/336/CEE (EN61000-6-2; EN 61000-6-3)
•
98/37/CE
2 - Installation
2.1 - Anlieferung vor Ort
Die Rückkühler werden auf einer Palette stehend in Karton ver-
packt ausgeliefert. Vor Ort sind die Vorgaben gemäß Anhang B
– Anheben und Verbringen vor Ort zu beachten. Bei Bedarf ist eine
seefeste Verpackung lieferbar (vgl. Geräte-Konfiguration, Ziffer 9).
Die Geräte sind unmittelbar bei Empfang auf Beschädigungen
zu überprüfen. Mängel sind schriftlich auf den Lieferpapieren des
Frachtführers anzuzeigen und zusätzlich Vertiv mitzuteilen.
2.2 - Aufstellort und Revisionsflächen
Eine korrekte Aufstellung der Rückkühler erleichtert einen leis-
tungsstarken Wärmeaustausch, was einen einwandfreien Betrieb
der Anlage auch unter härtesten Einsatzbedingungen garantiert
und die Wartungseingriffe erleichtert (vgl. Anhang C).
2.3 - Allgemeine Hinweise
1.
Der Rückkühler wurde so konstruiert, dass er den Witterungs-
einflüssen standhält. Es ist somit nicht erforderlich, die Instal-
lation unter Abdeckungen oder in ge-schlossenen Räumen zu
tätigen.
2.
Besondere Vorsicht ist dann geboten, wenn der Rückkühler
unter einem Dach steht und seine Grundfläche überdeckt ist.
Wichtigste Voraussetzung für einen guten Wärmeaustausch
ist die Gewährleistung einer guten Luftzufuhr und einer aus-
reichenden Warmluft-Ab fuhr.
3.
Spezielle Halterungen sowie Luftleitungen für Einund Auslass
sind im Lieferumfang NICHT enthalten..
Die Rückkühler in Low-Noise-Ausführung eignen sich besonders
für das Installieren im Wohnbereich. Eine zusätzliche Reduzierung
des Schallpegels speziell in der Übergangszeit und nachts kann
durch den Einsatz der stufenlosen Drehzahlregelung erreicht wer-
den. Dies ermöglicht den Betrieb der Geräte selbst in unmittelbarer
Nähe zu Büro- und Wohnbereichen. In jedem Fall sind die örtlichen
Richtlinien und Grenzwerte zu beachten!
2.4 - Aufstellung der Rückkühler
Der Rückkühler ist sowohl für den Betrieb mit vertikalem als auch
mit horizontalem Luftstrom geeignet (vgl. Abschnitt 8 sowie An-
hang D).
2.5 - Montage der Rückkühler
Zur Reduzierung des Packvolumens werden die Rückkühler hori-
zontal liegend geliefert. Schaltschrank und optionaler Drehzahlreg-
ler sind für den Betrieb mit vertikalem Luftstrom montiert. Details zu
Montage und Betrieb der Geräte mit vertikalem und horizontalem
Luftstrom enthalten Abschnitt 8 und Anhang D – Geräte-Zeichnun-
gen.
Als Erstes sind die Stützen mit Hilfe der im Lieferumfang enthalte-
nen Halterungen und Schrauben zu befestigen.
2.6 - Verankerung der Rückkühler
Die Rückkühler unterliegen nicht nur einer geringen dynamischen
Auswirkung durch ihre Ventilatoren, sondern sie können auch der
mehr oder weniger starken Auswirkung des Windes ausgesetzt
sein. Dies gilt insbesondere bei Anwendungen mit horizontalem
Luftstrom.
Deshalb ist es empfehlenswert, die Geräte auf einem separatem
Beton- oder gemauertem Sockel zu befestigen, falls das direkte
Deutsch