BETRIEBSANWEISUNGEN
6.7.
VORFAHRSCHEMA
Vorfahren mit engem Schwaden
Wenn der Schwaden eng ist, muß die Zuführung der
Rundballenpresse mehr auf den Seiten als in der Mitte
erfolgen; um das zu erzielen, muß ein Vorschub von 5-
10 m auf der rechten Seite und eine Verschiebung von
5-10 m auf der linken Seite erfolgen.
Am Anfang muß die Zuführung eine gleichmäßige Ver-
teilung des Produktes um die ganze Kammerbreite
ermöglichen.
Vorfahren mit breitem Schwaden
Wenn der Schwaden breiter als die Preßkammer ist
und von den auf der Pick-up installierten Seiten-
schnecken berührt wird, erfolgt das Vorfahren gerade
ohne Verschiebung nach rechts oder nach links.
Wenn der Schwaden so breit ist, daß er beide Schnek-
ken nicht berührt, werden Verschiebungen nach rechts
und links empfohlen, damit die Schnecken die Schwa-
denseiten pressen.
6.8.
ANWEISUNGEN ZUM AUFSAMMELN
Anfang des Aufsammelvorganges
Die Zapfwelle auf eine Geschwindigkeit von 540 Upm
einstellen. Wenn der Schwaden ordnungsgemäß vor-
bereitet ist, kann man mit einer Geschwindigkeit von 5/
6 km/h beginnen und in die Mitte in bezug auf den
Schwaden vorfahren.
Bei kurzem und sprödem Material muß man mit einer
niedrigen Geschwindigkeit arbeiten. Den Aufsammel-
vorgang beginnen, sich nach rechts und links bewe-
gen, wie es im Vorfahrschema angegeben wird.
Die Pick-up beobachten und die Vorfahrgeschwindig-
keit dem Schwadentyp anpassen, um die Verzögerung
oder die Vorverlegung der Pick-up-Tätigkeit auf dem
Schwaden zu vermeiden. Das Produkt muß mit kon-
stantem Durchfluß eingeführt werden.
Wenn nötig, auch die Geschwindigkeit der Zapfwelle
und die Einstellung der Pick-up-Klappe leicht ändern.
Die Erfahrung und die Empfindlichkeit des Bedieners
sind sehr wichtig, um ordnungsgemäße Einstellungen
auszuführen und die Geschwindigkeit des Traktors
dem Produkt- und Schwadentyp anzupassen.
VORSICHT: Aufsammeln von trockenem oder kurzem
Material: um das Festfahren zu vermeiden, die
Geschwindigkeit der Zapfwelle verringern, die
Vorfahrgeschwindigkeit erhöhen und die Ballendichte
verringern.
WARNUNG - ACHTUNG: Im Falle des Festfahrens
MUSS ES ABSOLUT VERMIEDEN WERDEN, DIE
PICK-UP BEI SICH DREHENDER PRESSE ZU
BEFREIEN. Die Zapfwelle stoppen und den Motor des
Traktors vor Reinigen der Pick-up abstellen.
NORMAS DE FUNCIONAMIENTO
6.7.
ESQUEMA DE AVANCE
Avance con hilera estrecha
Cuando la hilera es estrecha es indispensable avanzar
alimentando con atención la empacadora a los lados
más que en el centro; para obtener esto se tienen que
recorrer 5÷10 metros en el lado derecho luego despla-
zarse y recorres otros 5÷10 metros en el lado
izquierdo.
Al inicio, la alimentación tiene que favorecer una distri-
bución uniforme del producto durante toda la anchura
de la cámara.
Avance con hilera ancha
Cuando la hilera es más ancha de la cámara de com-
presión y se interesan las cócleas laterales puestas
sobre el recogedor, se avanza en línea recta sin des-
plazarse a la derecha o a la izquierda.
Si en cambio la hilera tiene una anchura que no inte-
resa ambas cócleas, se aconseja moverse con des-
plazamientos hacia la derecha e izquierda hasta que
las cócleas compriman la hilera a los lados.
6.8.
INSTRUCCIONES PARA LA
RECOLECCIÓN
Inicio recolección
Poner la toma de fuerza al régimen de 540 r.p.m.
Si la hilera está preparada correctamente se puede
empezar a una velocidad de 5/6 km/h, avanzando
centralmente respecto a la hilera misma.
Para materiales cortos y frágiles trabajar a régimen redu-
cido. Empezar la recolección, ponerse a la derecha y a la
izquierda como indicado en el esquema de avance.
Observar el recogedor y adaptar la velocidad de
avance al tipo de hilera para evitar retrasos o anticipar
la acción del recogedor en la hilera misma.
El producto tiene que poder entrar con flujo constante.
Si es necesario cambiar un poco también la velocidad
de la toma de fuerza y la regulación del deflector del
recogedor. La experiencia y la sensibilidad del opera-
dor son fundamentales para efectuar las regulaciones
correctas y para adaptar la velocidad del tractor al tipo
de producto y al tipo de hilera.
CAUTELA: recolección de productos secos o cortos:
para evitar atascamientos reducir la velocidad de la
toma de fuerza y aumentar la velocidad de avance,
reduciendo la densidad de las pacas.
PELIGRO - ATENCION: en caso de atascamiento,
EVITAR TAJANTEMENTE LIBRAR EL
RECOGEDOR CON LA EMPACADORA EN
ROTACIÓN. Parar la toma de fuerza y parar el motor
del tractor antes de limpiar el recogedor.
- 107 -
6