Bowers & Wilkins DB1 Manual De Instrucciones página 26

Tabla de contenido

Publicidad

Idiomas disponibles
  • ES

Idiomas disponibles

  • ESPAÑOL, página 34
4. Füße des DB1
Am DB1 können sowohl Gummifüße als auch Spikes
befestigt werden, die beide zum Lieferumfang des
Subwoofers gehören. Wir empfehlen, wann immer
möglich, die Spikes einzusetzen. Die Spikes sind so
ausgelegt, dass sie sich durch den Teppich bohren
und auf der Bodenoberfläche aufliegen. Dadurch wird
das Eindrücken des Teppichs verhindert und für einen
stabilen Stand des Subwoofers gesorgt.
Hinweis: Die Spikes können auf empfindlichen Böden
ohne Teppich eingesetzt werden, wenn Sie Münzen
unter die Spikes legen.
Um die Spikes bzw. die Gummifüße anbringen
zu können, drehen Sie den Subwoofer zunächst
vorsichtig auf seine Unterseite. Stellen Sie dabei
sicher, dass die Oberfläche, auf der er steht, nicht
das Gehäuse beschädigt. Schrauben Sie die
Spikes bzw. die Gummifüße in die vier Gewinde am
Lautsprecherboden. In beiden Fällen müssen Sie
zunächst die Sicherungsmuttern vollständig auf das
Gewinde der Füße schrauben, bevor Sie diese in den
DB1 schrauben. Drehen Sie die Füße mit der Hand
fest. In der Abbildung oben ist dargestellt, wie die
Spikes bzw. Gummifüße angebracht werden.
26
Sind die Spikes bzw. Gummifüße befestigt, so kann
der DB1 wieder umgedreht und darauf gestellt werden.
Stellen Sie sicher, dass das Gewicht des Subwoofers
nach dem Umdrehen nicht nur von einem oder zwei
Spikes getragen wird. Seien Sie ferner vorsichtig, dass
es beim Umdrehen des Subwoofers mit den Spikes
nicht zu Verletzungen kommt.
Wackelt der Subwoofer, wenn er in seiner endgültigen
Position auf den Boden gestellt wird, oder sitzt die
Spitze der Spikes aufgrund der Teppichdicke nicht
auf dem Boden, so stellen Sie die jeweiligen Spikes
solange ein, bis der DB1 fest – das heißt ohne zu
wackeln – auf dem Boden steht. Ist das Einstellen
abgeschlossen, ziehen Sie alle Sicherungsmuttern
mit einem 10-mm-Schlüssel gegen die Unterseite des
Subwoofers fest.
5. Anschlussmöglichkeiten des DB1
Der DB1 ist an das Netz anzuschließen und benötigt ein
Eingangssignal. Das Gerät wird mit mehreren Netzkabeln
geliefert. Verwenden Sie das Kabel, das in Ihre Steckdose
passt.
Der DB1 verfügt über drei Signaleingänge. In den
folgenden Abschnitten werden die Anwendungsbereiche
und die Buchsentypen beschrieben. Sie können den
Stereo-Eingang und einen der Mono-Eingänge gleichzeitig
anschließen, da es beim DB1 möglich ist, die Mono-
bzw. Stereo-Eingangswahl im Setup zu speichern und
aufzurufen. In Kapitel 6 wird die Nutzung der Setup-
Voreinstellungen beschrieben. In der Abbildung rechts ist
das Anschlussfeld des DB1 dargestellt.

Publicidad

Tabla de contenido
loading

Tabla de contenido