Bowers & Wilkins DB1 Manual De Instrucciones página 33

Tabla de contenido

Publicidad

Idiomas disponibles
  • ES

Idiomas disponibles

  • ESPAÑOL, página 34
7. Betrieb
Ist das Setup des DB1 abgeschlossen, so sind nur
wenige Einstellungen erforderlich. Wird der Subwoofer
jedoch innerhalb des Hörraums umgestellt oder große
Möbelstücke hineingestellt, so sind Gain und User EQ
einzustellen. Haben Sie Room EQ programmiert, so ist
auch eine neue Messung erforderlich. Bitte denken Sie
daran, dass der DB1 Lautstärkepegel erzeugen kann,
die Ihr Gehör und das anderer schädigen. Sind Sie
unsicher, so reduzieren Sie die Lautstärke. Ist der DB1
überlastet, so blinkt die Standby-LED rot.
In der Einlaufphase gibt es feine Unterschiede in der
Wiedergabequalität Ihres DB1. Wurde er in einer kühlen
Umgebung gelagert, so wird es einige Zeit dauern, bis
die Dämpfungskomponenten und die für die Aufhängung
der Chassis eingesetzten Werkstoffe ihre optimalen
mechanischen Eigenschaften besitzen. Die Aufhängung
der Chassis wird mit den ersten Betriebsstunden
beweglicher. Die Zeit, die der Lautsprecher benötigt,
um seine maximale Leistungsfähigkeit zu entwickeln,
schwankt abhängig von den vorherigen Lager- und
Einsatzbedingungen. Grundsätzlich kann man sagen,
dass es eine Woche dauert, bis sich die Lautsprecher
nach Temperatureinwirkungen stabilisiert haben. 15
Betriebsstunden sind erforderlich, bis die mechanischen
Teile ihre Funktion, wie bei der Konstruktion festgelegt,
erfüllen können.
8. Zurücksetzen in die Werksvoreinstellungen
Ist Ihr DB1 vorher eingestellt worden und möchten
Sie ihn in die Werksvoreinstellungen zurücksetzen, so
gehen Sie folgendermaßen vor:
i) Setzen Sie den DB1 in den Standby-Modus
(Standby-LED leuchtet rot) und halten Sie die Taste
gedrückt, so beginnt die LED (nach ca. 2 Sekunden) zu
blinken. Lassen Sie die Taste los.
ii) Halten Sie nun die Taste
gedrückt, bis die LED
wieder zu blinken beginnt. Lassen Sie die Taste los.
iii) Die LED wird weiß, während der DB1 in die
Werksvoreinstellungen zurückgesetzt wird. Sie leuchtet
wieder rot (normaler Standby-Modus), wenn der
Vorgang beendet ist.
9. Pflege
Die Gehäuseoberflächen des DB1 müssen in der
Regel nur abgestaubt werden. Wir empfehlen, dazu
das dem Produkt beiliegende Tuch zu nutzen. Bei
Verwendung eines Aerosol- oder sonstigen Reinigers
sprühen Sie diesen zunächst auf ein Tuch, nicht direkt
auf das Gerät. Testen Sie zunächst an einer kleinen,
unauffälligen Stelle, da einige Reinigungsprodukte
die Oberflächen beschädigen. Verwenden Sie
keine scharfen bzw. säure- oder alkalihaltigen oder
antibakteriellen Produkte. Verwenden Sie für die
Chassis keine Reinigungsmittel. Vermeiden Sie es,
die Lautsprecherchassis zu berühren, da dies zu
Beschädigungen führen kann.
Wird für das Gehäuse von Bower & Wilkins-
Lautsprechern Echtholzfurnier verwendet, so werden
nur die feinsten Furniere ausgewählt und zum Schutz
gegen UV-Licht mit einem Speziallack behandelt. Auf
diese Weise werden im Laufe der Zeit auftretende
Farbveränderungen minimiert. Bitte berücksichtigen
Sie aber, dass Holz ein Naturwerkstoff ist, der auf
die Einflüsse der Umgebung reagiert, so dass kleine
Veränderungen in der Regel nicht ausbleiben. Sie
können Farbunterschiede ausgleichen, indem Sie
alle Furnieroberflächen gleichmäßig dem Sonnenlicht
aussetzen, bis die Farbe wieder einheitlich ist. Dieser
Prozess kann mehrere Tage oder sogar Wochen
dauern, lässt sich aber durch den vorsichtigen
Einsatz einer UV-Lampe beschleunigen. Halten
Sie darüber hinaus einen ausreichenden Abstand
zu direkten Wärmequellen wie Heizkörpern und
Warmluftventilatoren, um Rissen vorzubeugen.
33

Publicidad

Tabla de contenido
loading

Tabla de contenido