Bowers & Wilkins DB1 Manual De Instrucciones página 27

Tabla de contenido

Publicidad

Idiomas disponibles
  • ES

Idiomas disponibles

  • ESPAÑOL, página 34
1
2
3
1. Eingang 1 – Symmetrisch, mono,
XLR-Eingangsbuchse
Der symmetrische DB1-Mono-Eingang ist für
den Anschluss an Vorverstärker bzw. A/V-
Prozessoren gedacht, die ein symmetrisches Mono-
Audioausgangssignal zur Verfügung stellen.
Hinweis: Der symmetrische Anschluss, bei dem
die negativen, die positiven und die Massesignale
auf separaten Kabeln übertragen werden, wird
in professionellem Equipment und einigen High-
End-Audiogeräten für den heimischen Gebrauch
eingesetzt. Ein symmetrischer Anschluss ist weniger
empfänglich für Interferenzen und Rauschen als ein
unsymmetrischer Anschluss.
2. Eingang 2 – Unsymmetrisch, mono,
Cinch-Eingangsbuchse
Der unsymmetrische DB1-Mono-Eingang ist für den
Anschluss an Vorverstärker bzw. A/V-Prozessoren
gedacht, die ein unsymmetrisches Mono-Audioaus-
gangssignal zur Verfügung stellen.
3. Eingang 3 – Unsymmetrisch, stereo,
Cinch-Eingangsbuchsen
Der unsymmetrische DB1-Stereo-Eingang ist für den
Anschluss an Vorverstärker bzw. A/V-Prozessoren
gedacht, die ein unsymmetrisches Stereo-Audioaus-
gangssignal zur Verfügung stellen.
Verwenden Sie zum Anschließen des gewünschten
Eingangs bzw. der gewünschten Eingänge ein passendes,
hochwertiges Verbindungskabel.
Neben dem Netzeingang und den Signaleingangsbuchsen
besitzt das DB1-Anschlussfeld noch die im Folgenden
beschriebenen Buchsen.
4 5 6
7
8
4. Trigger 1 – 3,5-mm-Eingangsbuchse
Dank dieser Buchse kann der DB1 über ein 12V-Trigger-
Signal eingeschaltet werden. Bei 0V schaltet er in den
Standby-Modus.
5. Trigger 2 – 3,5-mm-Eingangsbuchse
Liegt an diesem Eingang ein 12V-Trigger-Signal, so
können für den DB1 Voreinstellungen vorgenommen
werden.
6. Remote IR – 3,5-mm-Eingangsbuchse
Die Remote IR-Buchse macht es möglich, den DB1 per
Kabelverbindung über ein externes IR-Weiterleitungs-
system zu steuern.
Weitere Informationen hierzu erhalten Sie bei Ihrem
Bowers & Wilkins-Fachhändler.
7. RS-232 – 9-Pin-Anschluss
Die RS-232-Schnittstelle ermöglicht den Anschluss
eines PCs mit der SubApp™-Software von Bowers &
Wilkins. Darüber hinaus kann der DB1 über die RS-232-
Schnittstelle in ein Home Automation System integriert
werden. Weitere Informationen hierzu erhalten Sie bei
Ihrem Bowers & Wilkins-Fachhändler.
8. USB 2.0 – USB-Slave-Buchse
Die USB-Buchse ermöglicht ein Update der internen
DB1-Software.
Hinweis: Von Zeit zu Zeit muss ein Update der DB1-
Software vorgenommen werden. Sie können prüfen, ob
Ihre DB1-Software aktuell ist, indem Sie im Setup Home
Menü „About" aufrufen. Hier ist die installierte Version
aufgeführt. Ob eine jüngere Version zur Verfügung steht,
erfahren Sie auf der Bowers & Wilkins-Webseite unter
Support.
27

Publicidad

Tabla de contenido
loading

Tabla de contenido