Abicor Binzel EN 60 974-7 Instructivo De Servicio página 24

Tabla de contenido

Publicidad

Idiomas disponibles

Idiomas disponibles

10 Störungen und deren Behebung
Störung
Ungenügende
Durchdringung
Schneidlichtbogen reißt
ab
Starke Bartbildung
Ausgebrannte
Schneiddüse
Starker
Elektrodenausbrand
Störungen und deren Behebung
Tab. 11
DE - 24
Ursache
• Druckabfall während des
Schneidens
• zu hohe Schnittgeschwindigkeit
• zu großer Neigungswinkel des
Brenners
• Materialstärke zu groß
• Ausrüstteile verschlissen oder
beschädigt
• nicht angepasste Leistungsstufe
• zu geringe Schnittgeschwindigkeit
• zu großer Brennerabstand
• Materialstärke zu groß
• Leistungsstufe zu gering
• zu geringe oder zu hohe
Schnittgeschwindigkeit
• Ausrüstteile verschlissen oder
beschädigt
• nicht angepasste Leistungsstufe
• beschädigte oder lose Düse
• Werkstückkontakt
• zu schneller Schnittbeginn an
Werkstückkante
• zu starke Spritzer beim
Lochstechen
• Pilotlichtbogen zu lange und zu oft
in der Luft gezündet
• Pilotlichtbogen zu stark
(Stromquellenabhängig)
• Druckabfall während des
Schneidens infolge falsch
eingestellten Druckwächters
• lose Elektrode
• Pilotlichtbogen zu lange und zu oft
in der Luft gezündet
ABIPLAS
Behebung
• Druckwächter neu einstellen
• Schnittgeschwindigkeit verringern
• Neigungswinkel verringern
• geringere Materialstärke
verwenden.
• Ausrüstteile erneuern
• Leistungsstufe anpassen
• Schnittgeschwindigkeit erhöhen
• Brennerabstand verringern
• geringere Materialstärke
verwenden.
• Leistungsstufe anpassen
• Schnittgeschwindigkeit anpassen
• Ausrüstteile erneuern
• Leistungsstufe anpassen
• Düse bzw. Schutzkappe handfest
anziehen, ggf. Düse erneuern
• Kontaktierung vermeiden
• Schnittbeginn mit geringerer
Geschwindigkeit ausführen
• Luftzündungen möglichst
verkürzen/vermeiden
• Pilotlichtbogenstrom möglichst
gering einstellen
• Druckwächtereinstellung
korrigieren
• Elektrode handfest anziehen
• Luftzündungen möglichst
verkürzen/vermeiden
®
CUT

Publicidad

Tabla de contenido
loading

Tabla de contenido