Störungsübersicht - Grundfos SP 55 Instrucciones De Instalación Y Funcionamiento

Tabla de contenido

Publicidad

Idiomas disponibles
  • ES

Idiomas disponibles

  • ESPAÑOL, página 43
9. Störungsübersicht
Störung
Ursache
1. Pumpe läuft nicht.
a) Sicherungen durchgebrannt.
b) Der Fehlerstrom-Schutzschalter oder
Fehlerspannungs-Schutzschalter hat
ausgelöst.
c) Keine Stromzufuhr.
d) Der Überstromauslöser des Motorschutz-
schalters hat ausgelöst.
e) Der Motorschutzschalter/Schütz ist
schadhaft.
f)
Die Startvorrichtung ist schadhaft.
g) Der Steuerstromkreislauf ist ausgefallen
oder schadhaft.
h) Die Pumpe wurde durch Trockenlauf-
schutz abgeschaltet.
i)
Pumpe/Unterwasserkabel ist schadhaft.
2. Pumpe läuft, fördert
a) Das Absperrventil ist geschlossen.
aber kein Wasser.
b) Kein Wasser oder zu niedriger Wasser-
stand im Brunnen.
c) Das Rückschlagventil ist in geschlossener
Stellung blockiert.
d) Das Sieb ist verstopft.
e) Die Pumpe ist schadhaft.
3. Pumpe läuft mit
a) Die Absenkung ist größer als voraus-
verringerter Leis-
gesehen.
tung.
b) Falsche Drehrichtung.
c) Die Ventile in der Druckleitung sind teil-
weise geschlossen/blockiert.
d) Die Druckleitung ist durch Verunreinigun-
gen teilweise zugesetzt (verockert).
e) Das Rückschlagventil der Pumpe ist teil-
weise blockiert.
f)
Pumpe und Steigrohr sind durch Verunrei-
nigungen teilweise zugesetzt (verokkert).
g) Die Pumpe ist schadhaft.
h) Undichtigkeit in der Rohrleitung.
i)
Das Steigrohr ist schadhaft.
4. Häufiges Ein- und
a) Die Differenz des Druckschalters
Ausschalten.
zwischen Ein- und Ausschaltdruck ist zu
klein.
b) Die Elektroden der Wasserstandssteue-
rung oder die Wasserstandsschalter im
Behälter sind nicht richtig montiert.
c) Das Rückschlagventil ist undicht oder ist
in teilweise offener Stellung blockiert.
d) Das Luftvolumen im Druckbehälter/
Membranbehälter ist zu klein.
e) Der Druckbehälter/Membranbehälter ist
zu klein.
f)
Die Membrane im Membranbehälter ist
schadhaft.
22
Abhilfe
Durchgebrannte Sicherungen auswechseln. Wenn diese
wieder durchbrennen, muß die elektrische Installation und das
Kabel überprüft werden.
Schutzschalter wieder einschalten.
Mit dem Stromversorgungsunternehmen Verbindung aufneh-
men.
Überstromauslöser wieder einschalten (erfolgt automatisch
oder muß von Hand gemacht werden). Wenn er wieder aus-
löst, Spannung prüfen. Ist die Spannung in Ordnung, siehe
1 e) - h).
Motorschutzschalter/Schütz auswechseln.
Startvorrichtung reparieren/auswechseln.
Die elektrische Installation prüfen.
Wasserstand prüfen. Ist der Wasserstand in Ordnung,
Trockenlaufschutz prüfen.
Pumpe/Kabel reparieren/auswechseln.
Ventil öffnen.
Siehe 3 a).
Pumpe ziehen und Ventil reinigen oder auswechseln.
Pumpe ziehen und Sieb im Einlaufteil reinigen.
Pumpe reinigen/auswechseln.
Einbautiefe vergrößern, Pumpe drosseln oder durch ein
kleineres Modell ersetzen, um eine kleinere Leistung zu
erzielen.
Siehe Abschnitt 5.5.1 Kontrolle der Drehrichtung.
Ventile überholen und evtl. reinigen/auswechseln.
Druckleitung reinigen/auswechseln.
Pumpe ziehen und Ventil reinigen/auswechseln.
Pumpe ziehen, demontieren, reinigen oder evtl. auswechseln.
Rohr reinigen.
Pumpe reparieren/auswechseln.
Rohrleitung prüfen und reparieren.
Steigrohr auswechseln.
Differenz vergrößern. Jedoch darf der Ausschaltdruck den
Betriebsdruck des Druckbehälters nicht übersteigen, und der
Einschaltdruck muß hoch genug sein, um eine ausreichende
Wasserversorgung zu gewährleisten.
Die Intervalle der Elektroden/Wasserstandsschalter einstellen,
so daß zwischen Ein- und Ausschalten der Pumpe eine ange-
messene Zeit liegt. Montage- und Betriebsanleitungen der
verwendeten automatischen Einrichtungen beachten. Wenn
die Intervalle zwischen Ein- und Ausschalten nicht mit den
automatischen Einrichtungen eingestellt werden können,
Pumpenleistung reduzieren durch Drosselung des Druckven-
tils.
Pumpe ziehen und Rückschlagventil reinigen/auswechseln.
Luftvolumen in Übereinstimmung mit der Montage- und
Betriebsanleitung einpumpen.
Der Rauminhalt des Druckbehälters/Membranbehälters sollte
vergrößert werden durch Auswechselung oder Hinzufügung
eines zusätzlichen Behälters.
Membranbehälter prüfen.

Publicidad

Tabla de contenido
loading

Este manual también es adecuado para:

Sp 90Sp 270Sp 300Sp 360

Tabla de contenido