Descargar Imprimir esta página

Frigomat GX4 Kompact Manual Mantenimiento página 61

Publicidad

Idiomas disponibles
  • ES

Idiomas disponibles

III VERWENDUNG
1
VORBEREITUNG ZUR VERWENDUNG
Das Gerät reinigen und wie in IV-1 dieses Handbuchs angegeben desinfizieren.
2
VORPRÜFUNGEN
Die folgenden Überprüfungen müssen jedes Mal durchgeführt
werden, wenn die Produktion gestartet werden soll.
2.1 Überprüfungen am Gerät
Sicherstellen, dass der Absperrhahn für die Kaltwasserversorgung, die für
das Kondensieren bestimmt ist, offen ist.
Sicherstellen, dass der elektrische Hauptschalter geschlossen und das
Gerät korrekt versorgt ist.
Sicherstellen, dass die Deckel für den Ablass des Reinigungswassers kor-
rekt zusammengebaut und in geschlossener Position sind.
Sicherstellen, dass die Schaber in den Rührwerken vorhanden und korrekt
montiert sind. Sicherstellen, dass die Knäufe gespannt sind.
Sicherstellen, dass die Deckel korrekt installiert sind.
2.2 Überprüfungen der Mischung
Um einen nicht vorschriftsmäßigen Betrieb oder Schäden am Gerät zu ver-
meiden, müssen auch am Produkt, das verwendet werden soll, die folgen-
den Kontrollen ausgeführt werden:
- Sicherstellen, dass die Mischung ausgewogen und qualitativ gut ist.
- Sicherstellen, dass die Mischung flüssig, homogen und nicht getrennt ist.
- Die Mischung immer vor dem Einfüllen in die Wanne verrühren.
Um bakterielle Verunreinigungen zu vermeiden und um die maximale
Leistung des Geräts zu erhalten, ist immer eine Mischung zu verwen-
den, die bei einer Temperatur unter 5 °C (41 °F) gelagert wird.
3
HERSTELLUNG VON SPEISEEIS
3.1 Anlauf
Den Deckel bis zum maximalen Öff-
nungsweg anheben und ihn dabei am Griff
auf der Bedienerseite anfassen (Abb.III/01).
Die Flüssigkeitsmischung in die Rühr-
behälter gießen und dabei die zulässigen
Mindest- und Höchstmengen pro Zyklus
beachten:
Min: 1,5 kg
Max: 2,5 kg
Achtgeben, dass das Gemisch nicht auf die
Welle verschüttet wird (Abb.III/02).
Um das Verfahren zu vereinfachen,
sind die Rührwerke mit einer Markie-
rung für den Mindest- und Höchstfüll-
stand ausgestattet, das Nichteinhalten
dieser Füllstände kann Störungen an der Ma-
schine und in einigen Fällen sogar deren Be-
schädigung verursachen. Minimale Mengen an
Mischung können die vorzeitige Abnutzung
der Schaber bewirken (Abb.III/03)
FRIGOMAT GX4Kompact, GX6, GX8
M04.42026 R.2021.12.01
Den Deckel absenken und ihn dabei am
Griff auf der Bedienerseite anfassen
(Abb.III/04).
Die Taste PRODUKTION/OK drücken, um
das Rühren des Produkts zu starten (Abb.
III/05).
Auf dem Display erscheint eine Zahl
zwischen 1 und 7, die sich auf das einge-
stellte Betriebsprogramm bezieht. Die Pro-
gramme 1 und 2 sind speziell für die Her-
stellung von Granita, die Programme 3 bis 7
für Sorbets und Eiscreme geeignet.
Um das eingestellte Programm zu ändern, ist auf das Kapitel III/3.3 dieses
Handbuchs Bezug zu nehmen.
Das Ergebnis des Rührverfahrens und der darauf folgenden
Lagerungsphase hängt vorwiegend von der Wahl des Betrieb-
sprogramms ab.
Wenn die für das Rührverfahren des gewählten Programms notwendige Zeit
abgelaufen ist, schaltet die Maschine automatisch auf den Modus zur Lage-
rung des verkaufsfertigen Produkts um (Abb.III/06).
In dieser Phase wird das Produkt direkt im Rührzylinder auf
Abb.III/01
der richtigen Temperatur und Konsistenz gehalten.
Hinweis: Die Maschine ist mit Rührbehältern ausgestattet, die in Paare unterteilt
sind. Die Paare sind durch die Grafik auf der Steuertafel deutlich angegeben.
Jedes Behälterpaar verfügt über einen einzigen Motorkompressor, der es
ermöglicht, dass pro Paar in nur einem Behälter aufs Mal gerührt wird.
Wenn beide Behälter eines Paars auf Rühren umgeschaltet werden, startet
die Maschine den Behälter, bei dem der Startbefehl zuerst erteilt wurde. Der
zweite Behälter des Paars bleibt auf Standby, bis die Verarbeitung im ersten
abgeschlossen ist. In dieser Wartephase bleibt auf dem Display die Meldung
Standby (STB) aktiviert.
3.2 Zuführung
Für die Zuführung des Produkts ist der Dec-
kel anzuheben, wobei er am Griff auf der
Vorderseite der Bedienerseite anzufassen
Abb.III/02
und bis zur maximal zulässigen Öffnung zu
führen ist (Abb.III/07).
Hinweis: Das Öffnen des Deckels stoppt die
Drehung des Rührwerks und verhindert ein
erneutes Anlaufen.
Abb.III/03
6
für den Bediener
DE
Abb.III/04
Abb.III/05
Abb.III/06
Abb.III/07

Publicidad

loading

Este manual también es adecuado para:

Gx6Gx8