– Alle zugunsten von Komfort oder Sicherheit
vorzunehmenden Einstellungen am Hebetuch
müssen vor dem Anheben des Patienten
erfolgen.
Detail A — Hubvorrichtung mit Stehhilfe
Detail B —
Hebetuchbefestigung
A Handgriffe
E Fußstrebe
B Kniestütze
F Haken
C Fußplatte
G Hebetuchgurte
D Hintere Rolle
H Bremse
Der Patient MUSS sich zunächst in einer sitzenden
Position befinden. Bringen Sie den Patienten mit
dem Kopfende des Betts in eine aufrechte Position
und bewegen Sie die Beine anschließend über die
Bettkante.
1. Weisen Sie den Patienten an, sich an den Handgriffen an
beiden Seiten der Patientenhubvorrichtung mit Stehhilfe
festzuhalten (Detail A).
2. Weisen Sie den Patienten an, sich nach hinten in das
Steh- bzw. Umlagerungshebetuch zu lehnen.
WARNUNG!
– Hebetuch mit Stehhilfe - Stellen Sie sicher,
dass das untere Ende des Hebetuchs mit
Stehhilfe am unteren Rücken des Patienten
positioniert ist und dass sich die Arme des
Patienten außerhalb des Hebetuchs mit
Stehhilfe befinden, bevor Sie den Patienten
anheben.
– Umlagerungshebetuch mit Stehhilfe -
Stellen Sie sicher, dass das untere Ende des
Umlagerungshebetuchs am unteren Rücken
des Patienten positioniert ist und dass sich
die Arme des Patienten außerhalb des
Umlagerungshebetuchs befinden.
1078985-K
Detail C — Bremsen
3. Stellen Sie Folgendes sicher:
a. Die Knie des Patienten liegen sicher auf der Kniestütze
auf.
b. Die Füße des Patienten stehen sicher auf der
Fußplatte.
c. Hebetücher:
•
das untere Ende des Hebetuchs mit Stehhilfe ist
am unteren Rücken des Patienten positioniert.
•
das untere Ende des Umlagerungshebetuchs mit
Stehhilfe ist am unteren Rücken des Patienten
positioniert.
•
Die Arme des Patienten befinden sich außerhalb
des Hebetuchs.
•
die Gurte am Hebetuch sind komplett in den
Haken an den Hubarmen befestigt (Detail B).
d. Die hinteren Rollen sind entsperrt.
e. Die Fußstreben sind vollständig geöffnet.
WARNUNG!
– Beim Umlagern eines Patienten aus einem
Rollstuhl MUSS die Rollstuhlbremse vor
dem Absenken des Patienten in einen
Rollstuhl blockiert werden. Andernfalls
besteht Verletzungsgefahr.
4. Blockieren Sie die Rollstuhlbremse beim Umlagern aus
einem Rollstuhl (Detail C).
5. Drücken Sie die AUFWÄRTS-Taste an der Handsteuerung,
um den Patienten über die Oberfläche anzuheben
(Bett, Rollstuhl oder Toilettensitz). Das Gewicht des
Patienten wird dabei komplett von der Hubvorrichtung
mit Stehhilfe getragen (Detail D).
Der tiefe Schwerpunkt verleiht der Hubvorrichtung
Stabilität und gibt dem Patienten ein stärkeres
Sicherheitsgefühl. Zudem lässt sich die
Hubvorrichtung so leichter bewegen.
5.4 Umlagern des Patienten
WARNUNG!
– Die Fußstreben der Stehhilfe MÜSSEN so
weit wie möglich auseinander stehen, damit
ein Höchstmaß an Stabilität und Sicherheit
gewährleistet ist. Wenn sich der Patient im
Hebetuch befindet und eine schmale Passage
durchqueren muss, schließen Sie die Fußstreben
der Stehhilfe nur so lange, wie Sie für die
Durchquerung der Passage benötigen. Bringen
Sie die Fußstreben der Hubvorrichtung mit
Stehhilfe nach dem Durchqueren der Passage
wieder in eine vollständig geöffnete Position.
– Während der Umlagerung, bei der sich
Patient in dem Hebetuch befindet, darf
die Standeinheit NIEMALS über unebene
Oberflächen gerollt werden, da sie sonst instabil
werden könnte. Dabei besteht die Gefahr, dass
die Hubvorrichtung umkippt. Verwenden Sie
zum Schieben oder Ziehen der Hubvorrichtung
stets den Steuerhebel am Mast.
Patienten anheben und transferieren
37