MIETHKE proGAV 2.0 Instrucciones De Manejo página 9

Ocultar thumbs Ver también para proGAV 2.0:
Tabla de contenido

Publicidad

Idiomas disponibles
  • ES

Idiomas disponibles

  • ESPAÑOL, página 49
proGAV
®
2.0 Tools
Klappt man den proGAV 2.0 Kompass auf, wird
eine Schablone sichtbar, durch die man mit
dem Zeigefinger das Ventil am Kopf des Pati-
enten lokalisieren kann (Abb. 4).
Abb. 4: Lokalisieren des Ventils
Anschließend wird die Schablone des proGAV
2.0 Kompass zentriert auf das Ventil aufge-
setzt. Die Richtungsmarkierungen „proximal"
und „distal" zeigen die Flussrichtung an.
2. Prüfvorgang
Wenn man nun den Kompass hinunter klappt,
wird die Druckstufe automatisch angezeigt.
Abb. 5: Ermitteln der Druckstufe mit dem proGAV 2.0
Kompass
proGAV Kompass
Neben dem proGAV 2.0 Kompass gibt es
eine weitere Möglichkeit, den eingestellten Öff-
nungsdruck zu messen. Der proGAV Kompass
(Abb. 6) wird über dem implantierten Ventil auf
die Haut gesetzt und solange leicht kreisend
bewegt, bis sich die innere Scheibe stabil aus-
richtet. Der Öffnungsdruck entspricht dem in
Richtung Ventrikelkatheter angezeigten Wert.
GEBRAUCHSANWEISUNG | DE
HINWEIS
Kleine Luftblasen in der Kompasskammer
beeinträchtigen die Funktion nicht.
Abb. 6: proGAV Kompass
3. Verstellvorgang
WARNUNG
Bei der Verstellung der Differenzdruckein-
heit des proGAV 2.0 ist darauf zu ach-
ten, dass der Öffnungsdruck um maxi-
mal 8 cmH
O pro Verstellvorgang verändert
2
wird, da es andernfalls zu Fehlern kommen
kann.
Beispiel: Der Öffnungsdruck soll von 3 auf
18 cmH
O verändert werden. Richtig ist die
2
Verstellung in zwei Schritten: zunächst Ver-
stellung von 3 auf 11 cmH
ßend von 11 auf 18 cmH
Das proGAV 2.0 Verstellinstrument wird zen-
triert über dem Ventil positioniert. Mit Hilfe des
Zeigefingers kann man das Ventil über die Aus-
sparung in der Mitte des Instruments sehr gut
ertasten um das Instrument korrekt zu plat-
zieren. Dabei muss die gewünschte Druck-
stufe auf der Skala in Richtung des Ventileinlas-
ses bzw. des Ventrikelkatheters zeigen. Durch
leichten Druck mit dem Zeigefinger auf die Ver-
stelleinheit wird die Rotorbremse gelöst und die
Druckstufe des proGAV 2.0 verändert.
Abb. 7: Verstellung mit dem proGAV 2.0 Verstellinstru-
ment
O und anschlie-
2
O.
2
9

Publicidad

Tabla de contenido
loading

Tabla de contenido