Transport Und Lagerung; Benutzung Des Produkts; Sicherheits- Und Warnhinweise; Benötigte Materialien - MIETHKE proGAV 2.0 Instrucciones De Manejo

Ocultar thumbs Ver también para proGAV 2.0:
Tabla de contenido

Publicidad

Idiomas disponibles
  • ES

Idiomas disponibles

  • ESPAÑOL, página 49
DE | GEBRAUCHSANWEISUNG

3.03 TRANSPORT UND LAGERUNG

Die Medizinprodukte sind stets trocken und
sauber zu transportieren und zu lagern.
Lagerbedingungen
Temperaturbereich
bei Lagerung

3.04 BENUTZUNG DES PRODUKTS

3.04.01 EINLEITUNG
Die Anwendung der proGAV 2.0 Tools darf nur
durch geschultes Fachpersonal erfolgen.
Mit den proGAV 2.0 Tools kann die Druck-
stufe der einstellbaren Differenzdruckeinheit
des Ventils proGAV 2.0 ermittelt, verändert und
kontrolliert werden.
3.04.02 SICHERHEITS- UND WARNHIN-
WEISE
VORSICHT
Vom proGAV 2.0 Verstellring geht ein
Magnetfeld aus. Metallische Gegenstände
und Magnetspeichermedien sollten einen
hinreichenden Sicherheitsabstand haben.
Aufgrund der Magnete im Inneren der pro-
GAV 2.0 Tools dürfen proGAV 2.0 Tools
nicht in der Nähe von aktiven Implanta-
ten wie z. B. Herzschrittmachern verwen-
det werden. Weiter besteht im Umfeld von
MRT-Geräten die Gefahr, dass das MRT-
Gerät beschädigt wird. Daher ist das Benut-
zen der proGAV 2.0 Tools dort nicht erlaubt!
Es ist unbedingt erforderlich, für das Ein-
stellen und Überprüfen der Druckstufe der
Differenzdruckeinheit des proGAV 2.0 aus-
schließlich die proGAV 2.0 Tools oder die
M.blue plus Instrumente zu verwenden.
Bei einer Kombination des proGAV 2.0
mit einer verstellbaren Gravitationseinheit
(proSA oder M.blue) müssen zum Einstellen
und Überprüfen der verstellbaren Druck-
stufe des proSA Ventils die proSA Tools ver-
wendet werden. Zum Einstellen und Über-
prüfen der einstellbaren Druckstufe des
M.blue müssen die M.blue plus Instrumente
verwendet werden.
3.04.03 BENÖTIGTE MATERIALIEN
Zum Prüfen und Verstellen der verstellbaren Dif-
ferenzdruckeinheit des proGAV 2.0 nach der
Implantation werden der proGAV 2.0 Kompass
8
0 °C bis +40 °C
und das proGAV 2.0 Verstellinstrument benö-
tigt.
Zum Verstellen der verstellbaren Differenz-
druckeinheit des proGAV 2.0 vor bzw. während
der Ventilimplantation kann der resterilisierbare
proGAV Verstellkreisel verwendet werden.
3.04.04 VORBEREITUNG DER
ANWENDUNG
Prüfen der Sterilverpackung
Die Sterilverpackung ist direkt vor Verwendung
des proGAV Verstellkreisels einer Sichtprüfung
zu unterziehen, um die Unversehrtheit des Ste-
rilbarrieresystems zu prüfen. Die Produkte soll-
ten erst unmittelbar vor Verwendung aus der
Verpackung entnommen werden.
Überprüfen der Unversehrtheit der proGAV
2.0 Tools
Vor der Anwendung müssen die Instrumente
auf Unversehrtheit überpüft werden. Hierzu
sind alle Instrumente einer Sichtprüfung zu
unterziehen.
3.04.05 VERSTELLEN DES proGAV 2.0
Um den Öffnungsdruck des proGAV 2.0 zu ver-
stellen, müssen folgende Schritte ausgeführt
werden:
1. Lokalisierung
WARNUNG
Der proGAV 2.0 Kompass sollte möglichst
zentriert auf das Ventil aufgesetzt werden,
sonst kann es zu einer fehlerhaften Bestim-
mung des Öffnungsdruckes kommen.
HINWEIS
Der proGAV 2.0 Kompass reagiert emp-
findlich auf externe Magnetfelder. Um uner-
wünschte Wechselwirkungen auszuschlie-
ßen, sollte das proGAV 2.0 Verstellinstru-
ment bei der Bestimmung des Öffnungs-
drucks nicht in unmittelbarer Nähe zum
proGAV 2.0 Kompass liegen. Wir empfehlen
einen Abstand von ca. 30 cm.
Durch Schwellung der Haut kann die Ein-
stellung einige Tage postoperativ erschwert
sein. Ist das Prüfen der Ventileinstellung mit
dem Kompass nicht eindeutig möglich, ist
eine Kontrolle durch ein bildgebendes Ver-
fahren zu empfehlen.
proGAV
®
2.0 Tools

Publicidad

Tabla de contenido
loading

Tabla de contenido