bott vario3 Manual De Uso Y Mantenimiento página 14

Tabla de contenido

Publicidad

Idiomas disponibles
  • ES

Idiomas disponibles

  • ESPAÑOL, página 74
Massenkraft: Setzt das Ladegut beim Bremsen,
Beschleunigen und Lenken ungewollt in Bewegung
Gewichtskraft: Drückt das Ladegut zu Boden (die Kraft,
mit der ein Körper von der Erde angezogen wird)
Reibungskraft: Ist die Mikro-Verzahnung zwischen zwei
aufeinander wirkenden Oberflächen. Je rauer die Ober-
flächen sind, desto größer ist ihre Reibungskraft. Die Rei-
bungskraft wirkt der Bewegung des Ladegutes entgegen.
Je größer die Reibungskraft, um so kleiner ist die aufzu-
bringende Sicherungskraft. Der Gleit-Reibbeiwert wird in
der Einheit μ D angegeben. Die Reibungskraft ergibt sich
aus dem Reibbeiwert multipliziert mit der Gewichtskraft.
Sicherungskraft: Ist die Kraft, die von den Sicherungs-
mitteln aufgenommen werden muss, um ein Kippen oder
Verrutschen der Ladung zu verhindern (Massenkraft minus
Reibungskraft).
Ein DekaNewton = (daN), enspricht ca. 1 kg, eine La-
dung mit einer Masse von 1000 kg drückt auf die Ladeflä-
che eines Fahrzeuges mit ca. 1000 daN
Rutschhemmende Unterlagen
Durch die Verwendung von rutschhemmenden Zwischen-
lagen (RH-Matten) erhöht sich der Gleit-Reibbeiwert
zwischen der Ladefläche und dem Ladegut oder auch
zwischen den Ladegütern, wodurch wesentlich weniger
Zurrmittel zur Ladungssicherung erforderlich sind.
Die Ladungssicherung ist für die horizontalen Kräfte ausrei-
chend, wenn die Reibungskräfte und die Sicherungskräfte
mindestens den Massenkräften entsprechen."
14

Publicidad

Tabla de contenido
loading

Productos relacionados para bott vario3

Tabla de contenido