Checkliste Für Ladungssicherung - bott vario3 Manual De Uso Y Mantenimiento

Tabla de contenido

Publicidad

Idiomas disponibles
  • ES

Idiomas disponibles

  • ESPAÑOL, página 74
Die Angaben des Fahrzeugherstellers über die Festigkeit
des Fahrzeugaufbau sowie der Zurrpunkte sind zu be-
achten. Entsprechend der unterschiedlichen Arten der
Ladungssicherung, gelten auch spezielle Berechnungen zur
Bestimmung der erforderlichen Sicherungskräfte.
Spannstangen
Beim Einsatz von Spannstangen in vertikaler Richtung ist
folgendes zu beachten:
Das Federpaket der Spannstange muss immer oben sein.
Die Ladungssicherung von Gegenständen darf nur gegen
Kippen zur Seite und nicht in Richtung der Fahrzeuglängs-
achse sein!
Die maximal wirkende Kraft darf 50 daN nicht überschrei-
ten. Die Ladungssicherung zur Längsachse des Fahrzeuges
erfolgt durch Formschluss, Niederzurren, Direktzurren oder
einer kombinierten Sicherung. Die Fahrzeug-Hersteller
Aufbaurichtlinien sind dabei zu beachten.
bott empfiehlt die Teilnahme an einer seiner
Ladungssicherungsschulungen!
4.4 Checkliste zur Ladungssicherung
Ist das Transportfahrzeug geeignet?
Werden das zulässige Gesamtgewicht bzw. die zulässigen
Achslasten (Lastverteilungsplan) sowie die max. Belastungen
der Fahrzeugeinrichtung eingehalten?
Ist eine Unterstützung mit Rutschhemmendem Material
möglich?
Sind die vorhandenen Hilfsmittel bzw. Zurrmittel geeignet?
Ist der Ladungsschwerpunkt so niedrig wie möglich über der
Längsmittelachse des Fahrzeuges platziert?
Ist der Fahrer unterwiesen?
18

Publicidad

Tabla de contenido
loading

Tabla de contenido