Störungsübersicht - Grundfos MQ Serie Instrucciones De Instalación Y Funcionamiento

Ocultar thumbs Ver también para MQ Serie:
Tabla de contenido

Publicidad

Idiomas disponibles
  • ES

Idiomas disponibles

  • ESPAÑOL, página 37
10. Störungsübersicht
Störung
Ursache
1. Die Pumpe läuft
a) Wassermangel.
nicht an, wenn ein-
b) Überhitzung aufgrund von zu heißem
geschaltet wird.
Fördermedium (über +35°C).
c) Überhitzung aufgrund von Blockie-
rung/Verstopfung der Pumpe.
d) Zu niedrige oder zu hohe Versor-
gungsspannung.
e) Keine Stromzufuhr
f) Keine Wasserförderung.
g) Die Pumpe ist in Alarmzustand.
2. Die Pumpe schal-
a) Das bauseitige Rohrsystem ist un-
tet nicht aus.
dicht oder defekt.
b) Das Rückschlagventil ist blockiert
oder fehlt.
3. Die Pumpe schal-
a) Trockenlauf.
tet während des
b) Überhitzung aufgrund von zu heißem
Betriebes aus.
Fördermedium (über +35°C).
c) Überhitzung aufgrund von:
- zu hoher Umgebungstemperatur
- Überlastung des Motors oder
- Blockierung des Motors/der Pumpe.
d) Zu niedrige Versorgungsspannung.
4. Die Pumpe schal-
a) Häufiges Ein-/Ausschalten aufgrund
tet während des
von:
Betriebes aus.
- undichter Saugleitung,
Die Meldeleuchte
- einem tropfenden Wasserhahn oder
"Alarm" blinkt.
- einem laufenden WC-Spülkasten.
5. Häufiges Ein- und
a) Die Saugleitung ist undicht/Luft im
Ausschalten.
Wasser.
b) Zu niedriger oder zu hoher Druck im
Druckbehälter.
6. Die Pumpe gibt
a) Die Erdverbindung ist defekt.
elektrische
Schläge.
7. Die Pumpe schal-
a) Das Rückschlagventil ist defekt oder
tet ein, wenn kein
das bauseitige Rohrsystem ist un-
Wasser ver-
dicht oder defekt.
braucht wird.
Falls die Pumpe nach der Störbehebung nicht einschalten kann, nehmen Sie bitte mit dem Pumpenlieferanten
oder Grundfos Verbindung auf.
20
(> 45°C),
Abhilfe
Wasserzufuhr/Saugleitung überprüfen.
Kaltes Fördermedium zuführen.
Mit dem Pumpenlieferanten Verbindung
aufnehmen.
Versorgungsspannung überprüfen.
Störung beheben, falls möglich.
Versorgungsspannung anschließen.
Eine Zapfstelle öffnen. Prüfen, daß die
Höhe vom obersten Punkt der Drucklei-
tung zur Pumpe nicht 15 Meter übersteigt.
Evtl. den Alarmzustand mit der Ein-/Aus-
Taste quittieren. Siehe Punkt 2 in der
Tabelle im Abschnitt 5.1 Bedientastatur.
Rohrsystem reparieren.
Ventil reinigen oder ein neues Rück-
schlagventil einbauen.
Wasserzufuhr/Saugleitung überprüfen.
Kaltes Fördermedium zuführen.
Mit dem Pumpenlieferanten Verbindung
aufnehmen.
Versorgungsspannung überprüfen.
Störung beheben, falls möglich.
Wasserzufuhr/Saugleitung überprüfen.
Wasserzufuhr/Saugleitung überprüfen.
Druck im Druckbehälter prüfen, siehe
Abschnitt 4.1 Betriebsbedingungen.
Erdverbindung vorschriftsmäßig herstel-
len.
Ventil reinigen oder ein neues Rück-
schlagventil einbauen.
Technische Änderungen vorbehalten.

Hide quick links:

Publicidad

Tabla de contenido
loading

Este manual también es adecuado para:

Mq 3-25Mq 3-35Mq 3-45

Tabla de contenido