Descargar Imprimir esta página

Physikalischer Hintergrund; Auswahl Des Geeigneten Dsv; Druckstufenerkennung Im Röntgenbild - MIETHKE DUALSWITCH VALVE Instrucciones De Manejo

Publicidad

Idiomas disponibles
  • ES

Idiomas disponibles

| GEBRAUCHSANWEISUNG
D

PHYSIKALISCHER HINTERGRUND

In der liegenden Körperposition ist der intra-
ventrikuläre Druck beim gesunden Menschen
positiv. Um diesen Druck mittels Ventildrainage
einzustellen, ist unter Berücksichtigung des
Bauchraumdrucks die geeignete Druckstufe
zu wählen. Dann errechnet sich der IVP aus
der Summe des Ventilöffnungsdrucks und des
Bauchraumdrucks (Abb. 5).
Liegend:
IVP = P
+ P
L
B
Stehend: IVP = P
- P
- P
H
S
B
IVP
Intraventrikulärer Druck
P
Ventilöffnungsdruck im Liegen
L
(nur Kugel-Konusventil)
P
Ventilöffnungsdruck im Stehen (Kugel-
S
Konusventil + Gravitationsventil)
P
Druck in der Bauchhöhle
B
P
Hydrostatischer Druck
H
IVP
Abb. 5: Druckverhältnisse im Ventil für die liegende und die aufrechte Körperposition
6
In der stehenden Körperposition wird der Ven-
trikeldruck beim gesunden Menschen leicht
negativ. Um diesen Druck mittels Ventildraina-
ge einzustellen, muss der Ventilöffnungsdruck
weit höher ausgelegt werden, als es in der
liegenden Position nötig wäre. Nur dann kann
das Ventil den hydrostatischen Druck abzüglich
des Bauchraumdruckes und des gewünsch-
ten, leicht negativen intraventrikulären Druckes
kompensieren. Konventionelle Ventile öffnen in
der aufrechten Körperposition sofort und es
kann zu einer kritischen Überdrainage kommen.
IVP
P
H
P
S
P
L
P
P
B
B

AUSWAHL DES GEEIGNETEN DSV

Das DUALSWITCH VENTIL ist ein lageabhängig
arbeitendes Ventil. Es besitzt zwei verschiedene
Öffnungsdrücke. Ein Öffnungsdruck ist für die
liegende Körperposition des Patienten ausge-
legt, der andere Öffnungsdruck für die stehen-
de Körperposition. Ein perkutanes Verstellen
der Ventilcharakteristik wird auf diese Weise
überflüssig, da ein hoher Öffnungsdruck in der
stehenden Körperposition einer ungewollt ho-
hen Drainage entgegenwirkt, im Liegen jedoch
der erforderlich niedrige Öffnungsdruck eine
Unterdrainage ausschließt.
Liegende Körperposition
Für die liegende Körperposition stehen vier ver-
schiedene Öffnungsdrücke zur Verfügung (5,
10, 13 und 16 cmH
O). Als Standarddruckstufe
2
wird 10 cmH
O (Ventildruck bei einem Flow von
2
20 ml/h) empfohlen. Für Normaldruck-Hydro-
cephalus-Patienten steht die Druckstufe 5 cm-
H
O zur Verfügung.
2
Stehende Körperposition
Der Öffnungsdruck für die stehende Körperpo-
sition ist abhängig von der Größe des Patienten
(Hydrostatik). Die Auswahl der Hochdruckseite
des Ventils erfolgt so, dass in jedem Fall in der
Stehendposition ein Ventrikeldruck von minde-
stens -5 cm H
O eingestellt wird. Dabei wird
2
folgendermaßen vorgegangen:
1. Ausmessen des Abstandes zwischen dem
dritten Ventrikel (Höhe Foramen Monroi) und
dem Zwerchfell des Patienten.
2. Von dieser Höhe werden 5 cm abgezogen.
3. Es wird ein Ventil mit einer Druckstufe auf der
Hochdruckseite ausgewählt, die größer ist
als die ausgemessene Höhendifferenz minus
5 cm und diesem Wert am nächsten liegt. Die
zur Verfügung stehenden Öffnungsdruckstu-
fen betragen 30, 40 und 50 cm H
O. Der
2
sich einstellende Ventrikeldruck im Patienten
liegt dann immer zwischen -5 cm H
O und
2
+5 cmH
O.
2
GEBRAUCHSANWEISUNG |
DRUCKSTUFENERKENNUNG IM
RÖNTGENBILD
Jedes DUALSWITCH VENTIL wird unter
strenger Qualitätskontrolle kalibriert. Folgende
Druckstufenkombinationen, die auch im Rönt-
genbild durch eine Kodierung festgestellt wer-
den können, sind erhältlich:
Die Kodierung der Niederdruckseite liegt immer
nahe dem Kugelschalter (weißer Punkt). Die
Kodierung der Hochdruckseite liegt immer fern
vom Kugelschalter. Dabei ist es unerheblich, auf
welcher Seite vom Kugelschalter die Kodierung
zu erkennen ist.
Liegend 5 cmH
O:
2
5/30
5/40
5/50
Standardventil: liegend 10 cmH
O:
2
10/30
10/40
10/50
Liegend 13 cmH
O:
2
13/30
13/40
13/50
Liegend 16 cmH2O:
16/30
16/40
16/50
D
7

Publicidad

loading

Este manual también es adecuado para:

Dsv