Inbetriebnahme
Sicherheit
Gefahr durch Fehlbedienung.
Schwerwiegende Personen- und Sachschäden können die Folge sein.
▶
▶
▶
▶
Bestimmungs-
Das Ladegerät dient nur zum Laden von Batterien gemäß Kapitel „Technische
gemäße Verwen-
Daten" und ist ausschließlich zur Bordspannungs-Unterstützung für Fahrzeuge
dung
im Ausstellungsbereich geeignet. Eine andere oder darüber hinausgehende Be-
nutzung gilt als nicht bestimmungsgemäß. Für hieraus entstehende Schäden
haftet der Hersteller nicht. Zur bestimmungsgemäßen Verwendung gehört auch
-
-
Gefahr beim Laden von Trockenbatterien (Primärelementen) und nicht wieder
aufladbaren Batterien.
Schwerwiegende Personen- und Sachschäden können die Folge sein.
▶
Netzanschluss
Am Gehäuse finden Sie das Leistungsschild mit Angabe der zulässigen Netz-
spannung. Nur für diese Netzspannung ist das Gerät ausgelegt. Die erforderliche
Absicherung der Netzzuleitung finden Sie im Kapitel „Technische Daten". Sind
Netzkabel oder Netzstecker bei Ihrer Geräteausführung nicht angebracht, Netz-
kabel oder Netzstecker entsprechend den nationalen Normen montieren.
HINWEIS!
Gefahr nicht ausreichend dimensionierter Elektroinstallation.
Schwerwiegende Sachschäden können die Folge sein.
▶
18
WARNUNG!
Beschriebene Funktionen erst anwenden, wenn folgende Dokumente
vollständig gelesen und verstanden wurden:
Bedienungsanleitung,
sämtliche Bedienungsanleitungen der Systemkomponenten, insbesondere
Sicherheitsvorschriften,
Bedienungsanleitungen und Sicherheitsvorschriften der Batterie- und Fahr-
zeughersteller.
das Beachten aller Hinweise aus der Bedienungsanleitung
das regelmäßige Prüfen der Netz- und Ladekabel
WARNUNG!
Trockenbatterien (Primärelemente) und nicht wieder aufladbare Batterien
nicht aufladen.
Die Netzzuleitung sowie deren Absicherung sind entsprechend der vorhan-
denen Stromversorgung auszulegen. Es gelten die technischen Daten auf
dem Leistungsschild.