Mafell KSP 65 F Manual De Instrucciones página 7

Tabla de contenido

Publicidad

Idiomas disponibles
  • ES

Idiomas disponibles

  • ESPAÑOL, página 54
Pendelschutzhaube gesichert. Zur Unterstüt-
zung beim Öffnen dieser Pendelschutzhaube
nach dem Ansetzen am Werkstück ist an dieser
ein Griff angeordnet.
Einrichtungen zum sicheren Führen:
³
Die große Grundplatte erlaubt eine sichere Auf-
lage der Maschine auf dem Werkstück. Zum
Führen während des Sägens sind zwei ergono-
misch angeordnete Handgriffe vorhanden. Der
auf beiden Seiten der Schnittebene einsetzbare
Parallelanschlag ermöglicht es, die Maschine
sowohl an einer Werkstückkante als auch an
einer auf dem Werkstück aufliegenden Füh-
rungsschiene zu führen.
Das sichere Führen wird außerdem durch die
von beiden Seiten der Maschine gut sichtbaren
Anrisskanten unterstützt.
Sicherung gegen Werkstückrückschlag:
³
Als Sicherung gegen einen möglichen Werk-
stückrückschlag bei einem Verkanten und zur
Unterstützung beim Führen der Maschine wäh-
rend des Vorschiebens ist die Handkreissäge
mit einem Spaltkeil ausgerüstet. Dieser ist hin-
sichtlich seiner Dicke auf das mitgelieferte
Sägeblatt abgestimmt und kann innerhalb der in
den technischen Daten angegebenen Grenzen
korrekt an das Sägeblatt herangestellt werden.
Schalteinrichtungen und Bremse:
³
Ein unbeabsichtigtes Einschalten ist durch die
im Handgriff angeordnete Einschaltsperre ver-
hindert. Ein Betrieb ist nur möglich, solange der
ebenfalls im Handgriff befindliche Schalterdrü-
cker gedrückt wird. Bei dessen Loslassen wird
die Maschine automatisch ausgeschaltet und
die eingebaute mechanische Bremse aktiviert.
Damit wird die Auslaufzeit des Sägeblattes auf
ca. 5 s verkürzt.
Ergonomie:
³
Zu den bei der Konstruktion beachteten ergono-
mischen Prinzipien zählen insbesondere:
geringes Gewicht bei großer Stabilität und
±
hoher Leistung,
Anordnung des Handgriffs im Schwerpunkt
±
der Maschine,
nur ein in einer Halterung an der Maschine
±
angeordnetes Bedienwerkzeug für alle
Funktionen.
Späneabfuhr:
³
Die anfallenden Späne werden über einen ein-
gebauten Späneleitkanal zu dem ansteckbaren
Absaugstutzen geleitet. Damit kann die
Maschine an eine externe Absaugung, z. B.
fahrbaren Entstauber, angeschlossen werden.
Beim Betrieb ohne Absaugung sorgt die strö-
mungstechnische
Schutzhaube dafür, dass die Späne von der
Bedienungsperson weg seitlich ausgeblasen
werden.
Elektrische Sicherheit:
³
Die elektrische Ausrüstung der Maschine ent-
spricht der europäischen Norm EN 60745-1 und
ist gegen elektromagnetische Felder störfest.
Der eingebaute Universalmotor ist funk- und
fernsehentstört.
Die beschriebenen Einrichtungen
sind für den sicheren Betrieb der
Maschine erforderlich und dürfen
nicht entfernt bzw. unwirksam
gemacht werden.
1.8
Bestimmungsgemäße Verwendung
Die MAFELL Handkreissäge KSP 65 F ist aus-
schließlich zum Längs- und Querschneiden von
Massivholz und Plattenwerkstoffen wie Spanplat-
ten, Tischlerplatten und Mdf-Platten bis zu einer
maximalen Dicke von 65 mm unter Verwendung der
von uns zugelassenen Kreissägeblätter vorgesehen.
Der Durchmesser der verwendeten Sägeblätter
muss innerhalb des folgenden Bereichs liegen:
Mindest-
180 mm,
Maximal-
190 mm.
Die größte Sägeblatt-Grundkörperdicke darf 2,0 mm
nicht übersteigen.
Jeder darüber hinausgehende Gebrauch gilt als
nicht bestimmungsgemäß. Für hieraus resultierende
Schäden jeder Art haftet der Hersteller nicht, das
Risiko trägt allein der Benutzer.
Die Verwendung von Sägeblättern aus hochlegier-
tem Schnellarbeitsstahl (HSS) und von Trennschei-
ben ist nicht zulässig.
Ebenso ist diese Maschine nicht geeignet für den
Betrieb im Freien bei Regen oder in explosionsge-
fährdeten Räumen.
Zur bestimmungsgemäßen Verwendung gehört
auch die Einhaltung der von MAFELL vorgeschrie-
benen Betriebs-, Wartungs- und Instandsetzungsbe-
dingungen und die Befolgung der in der Betriebsan-
leitung enthaltenen Sicherheitshinweise.
-7-
Gestaltung
der
oberen

Publicidad

Tabla de contenido
loading

Tabla de contenido