Sicherheitshinweise - Mafell KSP 65 F Manual De Instrucciones

Tabla de contenido

Publicidad

Idiomas disponibles
  • ES

Idiomas disponibles

  • ESPAÑOL, página 54
Die Handkreissäge KSP 65 F darf nur von Personen
genutzt, gerüstet und gewartet werden, die über
18 Jahre alt, mit der Maschine vertraut und über die
Gefahren unterrichtet sind. Instandsetzungsarbei-
ten müssen durch die MAFELL-Vertragshändler
bzw. MAFELL-Kundendienststellen durchgeführt
werden.
Die im jeweiligen Verwenderland geltenden Sicher-
heitsbestimmungen sowie die sonstigen allgemein
anerkannten arbeitsmedizinischen und sicherheits-
technischen Regeln sind einzuhalten.
Eigenmächtige Veränderungen an der Maschine
schließen eine Haftung des Herstellers für daraus
resultierende Schäden aus.
Die Handkreissäge darf nicht stationär in einen
Tisch eingebaut und als Tischkreissägemaschine
verwendet werden.
1.9
Restrisiken
Auch bei bestimmungsgemäßer
Verwendung können trotz Einhal-
tung aller einschlägigen Sicher-
heitsbestimmungen aufgrund der
durch den Verwendungszweck der
Maschine bedingten Konstruktion
noch Restrisiken auftreten, z. B.:
Berühren des Sägeblattes im Bereich der
³
Anfahröffnung unterhalb der Grundplatte.
Berühren des unterhalb des Werkstücks vorste-
³
henden Teils des Sägeblattes beim Schneiden.
Berühren folgender sich drehender Teile von der
³
Seite: Sägeblatt, Spannflansch und Flansch-
Schraube.
Rückschlag der Maschine beim Verklemmen im
³
Werkstück.
Bruch und Herausschleudern des Sägeblattes
³
oder von Teilen des Sägeblattes.
Berühren spannungsführender Teile bei geöff-
³
netem Gehäuse und nicht gezogenem Netzste-
cker.
Beeinträchtigung des Gehörs bei länger andau-
³
ernden Arbeiten ohne Gehörschutz.
Emission gesundheitsgefährdender Holzstäube
³
bei länger andauerndem Betrieb ohne Absau-
gung.
2

Sicherheitshinweise

Holzbearbeitungsmaschinen
nen gefährlich sein. Beachten Sie
deshalb stets die u. a. Sicherheits-
hinweise und die im jeweiligen Ver-
wenderland geltenden Sicherheits-
bestimmungen!
Allgemeine Hinweise:
Kinder und Jugendliche dürfen diese Maschine
³
nicht bedienen. Davon ausgenommen sind
Jugendliche unter Aufsicht eines Fachkundigen
zum Zwecke ihrer Ausbildung.
Arbeiten Sie nie ohne die für den jeweiligen
³
Arbeitsgang vorgeschriebenen Schutzvorrich-
tungen und ändern Sie an der Maschine nichts,
was die Sicherheit beeinträchtigen könnte.
Beim Einsatz der Maschine im Freien wird die
³
Verwendung eines Fehlerstromschutzschalters
empfohlen.
Beschädigte Kabel oder Stecker müssen sofort
³
ausgetauscht werden.
Scharfe Knicke am Kabel verhindern. Speziell
³
beim Transport und Lagern der Maschine das
Kabel nicht um die Maschine wickeln.
Nicht verwendet werden dürfen:
³
Rissige Sägeblätter und solche, die ihre
±
Form verändert haben.
Sägeblätter aus hochlegiertem Schnellar-
±
beitsstahl (HSS-Sägeblätter).
Stumpfe Sägeblätter wegen der zu hohen
±
Motorbelastung.
Sägeblätter, deren Grundkörper dicker oder
±
deren Schnittbreite (Schränkung) kleiner ist
als die Dicke des Spaltkeils.
Sägeblätter, die nicht für die Sägeblatt-
±
Drehzahl im Leerlauf geeignet sind.
Hinweise
zur
Verwendung
Schutzausrüstungen:
Der Schalldruckpegel am Ohr übersteigt
³
85 dB (A). Tragen Sie deshalb beim Arbeiten
einen Gehörschutz.
Hinweise zum Betrieb:
Kommen Sie mit Ihren Händen nicht in den
³
Sägebereich und an das Sägeblatt. Halten Sie
mit Ihrer zweiten Hand den Zusatzgriff oder das
Motorgehäuse.
-8-
kön-
persönlicher

Publicidad

Tabla de contenido
loading

Tabla de contenido