Hinweise Zur Ordnungsgemäßen Benutzung, Sicherheitshinweise - Brill 36 EH Manual Del Usuario

Cortacésped eléctrico
Tabla de contenido

Publicidad

Idiomas disponibles
  • ES

Idiomas disponibles

  • ESPAÑOL, página 70
Störung
D
Pfeifendes Geräusch.
Unruhiger Lauf, starkes
Vibrieren des Gerätes.
Lüfterwalze läuft nicht mit.
Rasen wird gelb,
Schnitt unsauber.
Mäher hinterlässt tiefe Spuren.
Motor läuft nicht.
11. Hinweise zur ordnungsgemäßen Benutzung, Sicherheitshinweise
Überprüfung vor und nach
A
jeder Benutzung
Führen Sie vor jeder Benutzung
eine Sichtprüfung des Gerätes
durch. Benutzen Sie das Gerät
nicht, wenn Sicherheitsvorrich-
tungen (Schaltbügel, Sicherheits-
abdeckungen) und / oder die
Schneidvorrichtung beschädigt
oder abgenutzt sind. Setzen Sie
niemals Sicherheitsvorrichtungen
außer Kraft.
Vor dem Gebrauch ist immer
durch Sichtkontrolle zu prüfen,
ob das Schneidwerkzeug abge-
nutzt oder beschädigt ist und
Schrauben lose sind.
Überprüfen Sie die zu mähende
Fläche vor Arbeitsbeginn.
Entfernen Sie vorhandene Fremd-
körper (z. B. Steine, Äste oder
Knochen). Achten Sie während
der Arbeit auf Fremdkörper.
Während der Arbeit sind immer
festes Schuhwerk und lange Hosen
zu tragen. Arbeiten Sie nicht bar-
füßig oder in leichten Sandalen.
16
Mögliche Ursache
Rutschender Keilriemen.
Messer oder Messerflansch
beschädigt (Unwucht),
Schrauben lose. Messerflansch
an der Motorwelle gelöst.
Drehschalter steht auf Position 0.
Keilriemen gerissen.
Messer zu stumpf,
Schnitthöhe zu niedrig.
Boden durch Nässe aufgeweicht,
Rasen zu nass.
Fehlende Stromzufuhr.
Die Schneidwerkzeuge sind
regelmäßig auf Beschädigung
zu prüfen und ggf. sachgemäß
instand zu setzen.
Schneidwerkzeuge nur vom Brill
Service oder dem autorisierten
Fachhändler austauschen lassen.
Verwendung /
A
Verantwortung
Achtung! Die vom Herstel-
A
ler oder von Ihnen am
Gerät installierten Sicherheitsein-
richtungen dürfen nicht entfernt
oder überbrückt werden, da
andernfalls Verletzungsgefahr
besteht.
Achten Sie darauf, dass sich keine
anderen Personen (insbesondere
Kinder) oder Tiere in der Nähe
des Arbeitsbereiches befinden.
Das Gerät kann ernsthafte Ver-
letzungen verursachen! Sie sind
für die Sicherheit im Arbeitsbe-
reich verantwortlich. Starten Sie
das Gerät niemals im gekippten
Zustand – Verletzungsgefahr!
Behebung
Fachwerkstatt /
Service aufsuchen.
Schrauben nachziehen.
Beschädigte Teile von Service-
station auswechseln lassen.
Drehschalter bei abgestelltem
Motor auf Pos. 1 stellen.
Keilriemen muss durch Fachwerk-
statt ausgetauscht werden.
Messer wechseln bzw. wenden,
Schnitt etwas höher einstellen.
Rasen abtrocknen lassen,
nicht bei nassem Gras mähen.
Prüfen Sie, ob Strom
vorhanden ist.
Verwenden Sie das Gerät aus-
schließlich entsprechend dem in
der Gebrauchsanweisung ange-
gebenen Verwendungszweck.
Arbeiten Sie mit diesem Gerät
nur bei Tageslicht ober mit aus-
reichender künstlicher Beleuch-
tung.
Achten Sie darauf, dass Luftöff-
nungen frei von Verschmutzun-
gen sind.
Achten Sie beim Arbeiten immer
auf sicheren und festen Stand,
auch an Hängen.
Das Gerät ausschalten und den
Netzstecker ziehen, wenn sich
die Netzanschlussleitung im
Schneidwerkzeug verfangen hat.
Seien Sie vorsichtig, wenn Sie
die Fahrrichtung am Hang
ändern, das Gerät umkehren
oder zu sich heranziehen.
Achtung beim Rückwärtsgehen,
Stolpergefahr!

Publicidad

Tabla de contenido

Solución de problemas

loading

Tabla de contenido