Inbetriebnahme - Brill 36 EH Manual Del Usuario

Cortacésped eléctrico
Tabla de contenido

Publicidad

Idiomas disponibles
  • ES

Idiomas disponibles

  • ESPAÑOL, página 70
1. Entfalten Sie den Fangsack (3)
D
und führen Sie das Trägerge-
stänge (5) durch die Öffnung
des Grasfangsackes (3), so
dass der Kunststoffboden
unten ist.
2. Biegen Sie nun die Befesti-
gungslaschen (6) gemäß

7. Inbetriebnahme

Vor dem Gebrauch ist immer
durch Sichtkontrolle zu prüfen,
ob die Schneidwerkzeuge,
Befestigungsbolzen und die
gesamte Schneideinheit abge-
nutzt oder beschädigt sind.
Zur Vermeidung einer Unwucht
muss ein abgenutztes oder
beschädigtes Schneidwerkzeug
ausgetauscht werden. (siehe
Wartung, Pflege und Aufbewah-
rung).
Einstellen der Schnitthöhe
Bild C
Die Schnitthöhe ist mit der Zen-
tralverstellschraube stufenlos ver-
stellbar. Die eingestellte Schnitt-
höhe kann über die Anzeige in
5 mm-Abschnitten abgelesen
werden.
Achtung! Schnitthöhe
A
nur bei abgestelltem Motor
einstellen.
Schnitthöhe nur so tief einstellen,
dass die Messer vom Schneid-
werk bei Bodenunebenheiten
den Boden nicht berühren.
Zuschalten der Lüfterwalze
Bild F
Die Lüfterwalze nur bei abge-
stelltem Motor zuschalten. Die
Lüfterwalze nur im Schnitthöhen-
bereich von 30 – 55 mm zuschal-
ten. Die Arbeitshöhe der Lüfter-
walze wird über die Schnitt-
höhenverstellung (Bild C) einge-
stellt. Die Pflegetabelle (unter
12
Bild J von Hand auf und
befestigen Sie damit den
Grasfangsack (3) am Träger-
gestänge (5) gemäß Bild K.
3. Verspannen Sie den Trage-
griff (4) durch Zusammen-
drücken des Trägergestän-
ges (5) gemäß Bild L. Der
Punkt 8, Hinweise zum richtigen
Mähen) enthält verschiedene Pfle-
gemöglichkeiten. Die Lüfterwalze
wird bei Stillstand des Motors
zugeschaltet, indem man den
Drehknopf (Bild F) auf Pos. 1 stellt.
Zum Abschalten der Lüfterwalze
stellen Sie den Drehknopf auf
die Position 0.
Die Lüfterwalze ist nach Arbeits-
ende oder beim Transport des
Hattricks auszuschalten!
Anbringen der Anschlussleitung
Bild D + E
Die Kupplung des Anschlusska-
bels zuerst auf den Stecker des
Starterschalters stecken und
anschließend das Kabel in die
Zugentlastung so einhängen,
dass das Kabel zum Stecker des
Starterschalters leicht durchhängt.
Die Kabelzugentlastung verhin-
dert ein unbeabsichtigtes Tren-
nen der elektrischen Steckverbin-
dung. Die Kabelreserve immer
komplett von der Kabeltrommel
abwickeln und in großen losen
Windungen auslegen. Den Ste-
cker in die entsprechend dafür
vorgesehene Steckdose stecken.
Das Kabel ist so zu führen, dass
es beim Mähen immer auf der
Seite liegt, die bereits gemäht
wurde.
Das Kabel darf nicht durch Türen
oder Fensterspalten gequetscht
werden. Das Kabel immer
nur am Stecker bzw. dem Kupp-
zusammengebaute Grasfang-
sack ist in Bild M dargestellt.
Hinweis:
Im Bereich der Anbringung
des Tragegriffes (4) ist das
Trägergestänge (5) eingebogen.
lungsgehäuse aus der Steckdose
ziehen.
Starten
Bild D
Stellen Sie den Rasenmäher auf
einer ebenen Stelle des Rasens
auf. Beim Einschalten des Motors
darf der Rasenmäher nicht ange-
hoben werden. Falls erforderlich
nur so schrägstellen, dass das
Schneidwerkzeug in die vom
Benutzer abgewandte Richtung
zeigt.
Halten Sie bei laufendem Motor
Hände und Füße vom Innenge-
häuse und Grasauswurf fern.
Die Netzanschlussdose muss mit
mindestens 16 A abgesichert
sein.
Zum Starten drücken Sie mit
einer Hand den Startknopf, mit
der anderen Hand drücken Sie
den Schaltbügel. Nachdem der
Motor angelaufen ist, lassen Sie
den Startknopf los.
Hinweis:
Ein leichteres Starten des Gerä-
tes erreichen Sie, indem Sie es
durch leichten Druck auf das
Führungsgestänge das Gerät
vorn etwas anheben. Wird das
Schneidwerkzeug oder die Lüf-
terwalze durch einen Fremdkör-
per blockiert oder der Motor
überlastet, lassen Sie die Schalt-
bügel los und ziehen Sie den
Netzstecker. Falls erforderlich,
beseitigen Sie den Fremdkörper.

Publicidad

Tabla de contenido

Solución de problemas

loading

Tabla de contenido