Mähen - Brill 36 EH Manual Del Usuario

Cortacésped eléctrico
Tabla de contenido

Publicidad

Idiomas disponibles
  • ES

Idiomas disponibles

  • ESPAÑOL, página 70
Bei zugeschalteter Lüfter-
A
walze und einer Schnitthö-
heneinstellung unter 55 mm den
Hattrick nie auf befestigtem Unter-
grund (z. B. Fliesen, Bodenplatten,
geteerte oder gepflasterte Wege,
Hofeinfahrten etc.) starten, da
die Lüfterfedern Bodenkontakt
haben. Darauf achten, dass beim
Starten das Messer frei laufen
kann. Erforderlichenfalls nur so
schrägstellen, dass das Arbeits-
8. Hinweise zum richtigen Mähen
Allgemeines über Rasenpflege
Um einen gepflegten Rasen zu
erhalten, empfehlen wir Ihnen,
möglichst wöchentlich zu mähen.
Häufiges Schneiden stärkt den
kurzgeschnittenen Halm und
macht ihn widerstandsfähig.
Kurzes Schnittgut (bis etwa 1 cm
Länge) kann nach dem Schnei-
den liegen bleiben. Längeres
Schnittgut muss entfernt werden,
damit der Rasen nicht gelb wird
und verfilzt.
Den Rasen erstmals im Frühjahr
schneiden, sobald das Gras zu
wachsen beginnt und der Rasen
begehbar ist. Ist das Gras ein-
mal zu lang geworden, zuerst in
eine Richtung mit hoher Schnit-
thöheneinstellung mähen und
dann quer in der gewünschten
Schnitthöhe mähen.
Das Mähen und Lüften
Beim Lüften und Mähen empfeh-
len wir, den Rasenmäher in
möglichst geraden Bahnen zu
führen. Dabei sollten sich die
Bahnen immer um einige Zenti-
meter überlappen, damit keine
Streifen stehen bleiben. Achten
Sie darauf, dass Sie mit schar-
fen, einwandfreien Messern
schneiden, damit die Grashalme
nicht ausfransen und der Rasen
nicht gelb wird.
werkzeug in die vom Benutzer
abgewandte Richtung zeigt.
Ausschalten
Zum Abstellen des Motors die
Schaltbügel loslassen (Bild D
Pos. 14). Durch eine integrierte
Bremse kommt das Schneidwerk-
zeug innerhalb von 3 Sekunden
zum Stillstand.
Hinweis:
An Hängen ist die Schneidbahn
quer zum Hang zu legen. Ein
Abgleiten des Rasenmähers lässt
sich durch Schrägstellung nach
oben verhindern. Mähen Sie
nicht an übermäßig steilen Hän-
gen und seien Sie besonders
vorsichtig, wenn Sie die Fahr-
richtung am Hang ändern.
Die Unterseite des Mähergehäu-
ses regelmäßig säubern. Gras-
ablagerungen müssen entfernt
werden. Ablagerungen erschwe-
ren den Startvorgang, beein-
trächtigen die Schnittqualität und
den Grasauswurf.
Mähen mit der Lüfterwalze
Der Hattrick hat als einziger
Rasenmäher eine zuschaltbare
Lüfterwalze, die während des
Rasenmähens Moos und Rasen-
filz entfernt. Der Hattrick ist kein
Vertikutierer, den man nur ein-
oder zweimal im Jahr einsetzt.
Er lüftet den Rasen wirkungsvoll
durch die wiederholte Anwen-
dung und entfernt so sehr viel
Moos und Rasenfilz. Die Lüfter-
tiefe ist einstellbar und wird über
die zentrale Schnitthöheneinstel-
lung reguliert. Der Rasen sollte
nicht höher sein als ca. 50 mm
wenn Sie die Lüfterwalze
zuschalten, da ansonsten keine
Lüfterwirkung erreicht wird.
Außerdem könnten sich lange
Achtung! Das Schneid-
A
werkzeug läuft nach!
Achtung! Die vom Herstel-
A
ler am Gerät installierten
Sicherheitseinrichtungen dürfen
nicht entfernt oder überbrückt
werden, z.B. durch Anbinden
des Schaltbügels am Holm, da
andernfalls Verletzungsgefahr
besteht und das Gerät nicht
mehr automatisch abschaltet.
Grashalme in der Lüfterwalze
festsetzen.
Der Einsatz im Frühjahr
Nach der Winterperiode braucht
der Rasen Luft. Bei starken Moos-
befall und Filz im Rasen können
Sie die Lüfterwalze regelmäßig
zuschalten. Die empfohlene
Schnitthöhe ist ca. 30 – 40 mm.
Die Lüfterfedern arbeiten boden-
tief und entfernen Moos und
Rasenfilz. Luft, Wasser und
Nährstoffe können wieder in den
Boden eindringen. Der Rasen
wird schöner, dichter und strapa-
zierfähiger.
Der Einsatz im Sommer
Bei Trockenheit ist es wichtig,
die Rasenpflanzen vor einer Aus-
trocknung oder Braunfärbung zu
bewahren. Schneiden Sie ihn
daher nicht zu tief. Die empfoh-
lene Schnitthöhe ist 40 – 45 mm.
Die Lüfterwalze kann bei jedem
2. / 3. Mähvorgang zugeschaltet
werden und kämmt Schnittreste
sowie an der Oberfläche liegen-
den Filz heraus. Beim Schneiden
von hohem Rasen sollte die Lüf-
terwalze ausgeschaltet werden.
Der Einsatz im Herbst
Um die Rasenfläche ideal auf
den kommenden Winter vorzu-
bereiten, empfiehlt es sich, den
D
13

Publicidad

Tabla de contenido

Solución de problemas

loading

Tabla de contenido