Gerät Erstmalig Einschalten; Zubereitung Vorbereiten; Leitungswasser Einfüllen; Kaffeebohnen Einfüllen - melitta LatteSelect Manual De Instrucciones

Tabla de contenido

Publicidad

Idiomas disponibles
  • ES

Idiomas disponibles

  • ESPAÑOL, página 73
3.4 Gerät erstmalig einschalten
Stellen Sie ein Gefäß unter den höhen-
ƒ
verstellbaren Auslauf. Der Abstand
zwischen Auslauf und Gefäß sollte
möglichst gering sein.
Schalten Sie das Gerät mit der
ƒ
"Ein/Aus"-Taste ein.
Starten Sie das Setup, indem Sie den
ƒ
"Rotary Switch" kurz drücken.
Stellen Sie die Sprache und die Uhrzeit
ƒ
ein.
Stellen Sie die Wasserhärte ein. Die Was-
ƒ
serhärte können Sie mit dem beiliegen-
den Teststreifen ermitteln. Beachten Sie
die Anweisungen auf dem Teststreifen
und die Angaben in der Tabelle in Kapi-
tel 8.9, Seite 13.
Entnehmen Sie den Wassertank. Spülen
ƒ
Sie den Wassertank mit klarem Leitungs-
wasser aus.
Füllen Sie den Wassertank mit frischem,
ƒ
kaltem Leitungswasser und setzen Sie
ihn ein. Beachten Sie die Anweisungen
in Kapitel 4.1, Seite 7.
Füllen Sie den Bohnenbehälter mit
ƒ
Kaffeebohnen. Beachten Sie die Anwei-
sungen in Kapitel 4.2, Seite 7. Alter-
nativ können Sie Kaffeepulver in den
Pulverschacht geben. Beachten Sie die
Anweisungen in Kapitel 4.3, Seite 7.
Bereiten Sie die ersten beiden Getränke
ƒ
zu. Beachten Sie die Anweisungen in
Kapitel 5, Seite 8.
Gießen Sie die ersten beiden Getränke
ƒ
nach der ersten Inbetriebnahme weg.

4 Zubereitung vorbereiten

4.1 Leitungswasser einfüllen
Die Qualität des Leitungswassers bestimmt
sehr stark den Geschmack des Kaffees.
Füllen Sie den Wassertank nur mit fri-
schem, kaltem Leitungswasser, das keine
Kohlensäure enthält. Wechseln Sie das
Leitungswasser täglich. Beachten Sie den
maximalen Füllstand.
Zubereitung vorbereiten
4.2 Kaffeebohnen einfüllen
Der 2-Kammer-Bohnenbehälter ermög-
licht es Ihnen, zwei Sorten Kaffeebohnen
zu verwenden. Mit dem Kipphebel "Bean
Select" wechseln Sie die Bohnenkammer.
Achtung! Gefriergetrocknete oder kara-
mellisierte Kaffeebohnen können das
Mahlwerk verkleben. Auch Kaffeepulver
kann dem Mahlwerk schaden.
Geröstete Kaffeebohnen verlieren ihr
Aroma in wenigen Tagen. Füllen Sie daher
nicht zu viele Kaffeebohnen in die Bohnen-
kammer.
Vorsicht! Beim Wechsel der Bohnen-
kammer verbleibt ein Rest der ande-
ren Kaffeebohnen im Mahlwerk. Die
folgenden zwei Kaffeegetränke werden
noch mit Resten der vorherigen Sorte
zubereitet. Personen mit einer Koffein-
Unverträglichkeit sollten erst das dritte
Kaffeegetränk konsumieren.
4.3 Kaffeepulver einfüllen
Sie können Ihre Kaffeegetränke auch mit
Kaffeepulver zubereiten.
Verwenden Sie zur Dosierung den mitge-
lieferten Kaffeelöffel. Füllen Sie maximal
einen Kaffeelöffel voll Kaffeepulver in den
Pulverschacht.
Achtung! Instantprodukte können die
Brühgruppe verkleben und verstopfen.
Wenn Sie innerhalb von 3 Minuten nach
dem Öffnen des Pulverschachts kein Kaf-
feegetränk zubereiten, schaltet das Gerät
auf den Betrieb mit Kaffee bohnen um. Das
Kaffeepulver wird dann in den Kaffeesatz-
behälter ausgeworfen.
4.4 Milchbehälter verwenden
Für die Zubereitung von Milchschaum oder
warmer Milch können Sie den mitgeliefer-
ten Milchbehälter, aber auch eine handels-
übliche Milchverpackung verwenden (je
nach Modell).
7

Publicidad

Tabla de contenido
loading

Este manual también es adecuado para:

F630-201

Tabla de contenido