Garantie und Haftungsausschluss
Garantie: Für den SureFeed Mikrochip Futterautomat Connect gilt eine Garantie von
3 Jahren ab Kaufdatum, das mit Kaufbeleg nachzuweisen ist. Die Garantie ist auf Mängel,
die durch fehlerhafte Materialien, Komponenten oder Herstellung zurückzuführen
sind, beschränkt. Diese Garantie gilt nicht für Mängel, die durch normale Abnutzung,
unsachgemäße Verwendung oder vorsätzliche Beschädigung entstanden sind. Im Falle
eines teilweisen Versagens aufgrund fehlerhafter Teile oder mangelhafter Verarbeitung
werden die betroffenen Teile während der Garantiezeit kostenfrei ersetzt. Bei erheblicher
Fehlfunktion liegt es im Ermessen des Herstellers, kostenlos ein Ersatzprodukt zur
Verfügung zu stellen. Ihre gesetzlichen Rechte werden dadurch nicht berührt.
Haftungsausschluss: Der Mikrochip Futterautomat Connect und die App melden
den Futterverbrauch, indem sie die Mikrochip-ID eines Haustieres erkennen und
anschließend das Gewicht des Napfes vor und nach der Fütterung messen. In den
meisten Fällen liefert dies zuverlässige Daten über gefressene Futtermenge, allerdings
kann eine zweckfremde Verwendung des Automaten (wenn der Napf beispielsweise
bewegt wird oder das Tier mit dem Futter spielt) zu unzuverlässigen Angaben führen.
Sure Petcare kann keine Haftung für Schäden, Verletzungen oder Unannehmlichkeiten
übernehmen, die aus einer inkorrekten Erfassung des Futterverbrauchs
resultieren können.
Der SureFeed Mikrochip Futterautomat Connect wurde mit speziell entwickelten
Funktionen ausgestattet, die weitestgehend verhindern, dass sich andere Haustiere
Zugang zum Futter verschaffen. Es ist jedoch nicht möglich, hundertprozentig zu
verhindern, dass andere Tiere sich Zugriff auf das Futter verschaffen. In dem seltenen
Fall, dass ein nicht registriertes Haustier Zugang zum Futterautomaten erhält, kann Sure
Petcare keine Haftung für eventuelle Schäden oder Unannehmlichkeiten übernehmen.
Entsorgung von Produkten und gebrauchten Batterien: Dieses Symbol zeigt
an, dass Produkte den folgenden gesetzlichen Vorschriften unterliegen:
Durch die Richtlinie 2012/19/EU über Elektro- und Elektronik-Altgeräte (WEEE-
Richtlinie) und die Batterierichtlinie2006/66/EG einschließlich der Änderung
2013/56/EU werden Haushalte verpflichtet, Altbatterien und Produkte, die das Ende
ihrer Lebensdauer erreicht haben, umweltgerecht zu entsorgen und dadurch die
Umweltauswirkungen solcher Abfälle zu verringern. Deshalb dürfen diese Abfälle nicht
in den Hausmüll entsorgt werden und sind in einer entsprechenden Einrichtung dem
Recycling zuzuführen.
Ersetzen Sie Batterien vor dem auf der Batterieverpackung angegebenen Ablaufdatum
und entsorgen Sie sie auf sichere und angemessene Weise.
Tragen Sie im Falle austretender Batteriesäure zum Schutz vor schädlichen Chemikalien
unbedingt geeignete Schutzkleidung und reinigen Sie die Batterien von Säure, bevor Sie
sie entsorgen. Batteriesäure darf nicht auf die Haut gelangen. Der Augenkontakt mit bzw.
das Verschlucken von Batteriechemikalien ist unbedingt zu vermeiden. Falls es jedoch
dazu kommt, wenden Sie sich umgehend an einen Arzt.
55
DE
FCC-Konformität: Dieses Gerät entspricht Teil 15 der FCC-Regeln. Der Betrieb unterliegt den beiden
folgenden Bedingungen:
(1) Dieses Gerät darf keine schädlichen Störungen verursachen und
(2) dieses Gerät muss empfangene Störungen tolerieren, einschließlich Störungen, die
unerwünschte Vorgänge auslösen können.
Änderungen, die nicht ausdrücklich von der für Konformität zuständigen Partei genehmigt wurden,
führen möglicherweise dazu, dass die Befugnis des Benutzers zum Bedienen des Geräts nichtig
wird. Dieses Gerät wurde so konstruiert, dass es die Sicherheitsanforderungen für die RF-Belastung
gemäß FCC-Regel Teil §2.1093 und KDB 447498 D01 erfüllt.
DE
56